In seiner Sitzung am 30. November 2017 in der Evangelischen Akademie Frankfurt hat der Aufsichtsrat des
RMV
eine
positive erste Bilanz
zum Schülerticket Hessen gezogen. Insgesamt wurden
350.000 Jahrestickets
verkauft.
Zum 1. August dieses Jahres löste das Schülerticket Hessen zum einheitlichen Verkaufspreis von 365 Euro pro Jahr die nur zwischen Wohn- und Ausbildungsort beziehungsweise kreis- oder stadtweit gültigen Vorgängerangebote ab. Rund 20 Millionen Euro pro Schuljahr stellt das Land Hessen zur Verfügung, um etwaige Mindereinnahmen durch das neue Angebot mit besonders günstigem Verkaufspreis und großen Gültigkeitsgebiet auszugleichen. Da Schüler und Auszubildende auch Monatskarten kauften oder aktuell noch gültige RMV-CleverCards nutzen, kann erst nach Abschluss eines ganzen Schuljahrs eine belastbare Aussage über die finanziellen Auswirkungen des Angebotswechsels getroffen werden.
Weitere Neuigkeiten beim RMV
Während der Sitzung wurden außerdem weitere Neuigkeiten beim RMV bekannt gegeben. So soll zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember die Zuglinie zwischen Frankfurt und RheinNeckar kostenloses
WLAN
erhalten. Die Gruppentageskarten und Hessentickets werden wegen
Missbrauchsschutz
in Zukunft mit den Namen versehen, des Weiteren ist auch bald die Mitnahme von
E-Scootern
in Regional- und S-Bahnen möglich.
Quelle: RMV
