Top-News
Sono Motors erhält Betriebserlaubnis für Solarintegration auf Fahrzeugen
Sono Motors GmbH (“Sono Motors” oder die “Firma”), das in München ansässige Solartechnologieunternehmen und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sono Group N.V. (OTCQB: SEVCD) (“Sono Group”) hat als erstes Unternehmen in Deutschland die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) bzw. Te ...
Aktuelle News
Drohende Angebotseinschränkungen in Dresden: Ende der Verkehrswende?
Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland fordert die Stadt Dresden, den Freistaat Sachsen und den Bund auf, eine auskömmliche Finanzierung für den ÖPNV i ...
Steffen Geers wird Technischer Geschäftsführer der VGF
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) hat am 17. Januar 2025 die Bestellung von Steffen Geers zum neuen Technischen Gesc ...
EVAG: Fahrgastzahlen auf Rekordkurs trotz Herausforderungen
Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) hat im Jahr 2024 insgesamt 59,255 Millionen Fahrgäste befördert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von r ...
Rekordverdächtiges Jahr für die VAG
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg blickt auf ein wegweisendes Jahr 2024 zurück: Mit über 160 Millionen Fahrgästen (Vorjahr: 154 Millionen) verzeichn ...
Doppelspitze für Stahl Netzmanagement
Patrick Janowski ist seit dem 1.10.2024 alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Stahl Netzmanagement GmbH. Er ist seit Juli 2022 im Unternehmen tätig ...
Innovationsprojekt für autonomes Fahren in der Stadt
Nach 35 Monaten Laufzeit liefert das Konsortium des Mobilitätsprojekts Campus FreeCity, bestehend aus acht Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowi ...
Fußverkehrs-Check 2025: Jetzt bewerben
Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mobilität nachhaltiger ausrichten. Bei diesem Thema hat sich der seit 2019 vom Ministerium für Umwelt, Naturs ...
Oberschwäbische Busunternehmer setzen sich für Qualitätsoffensive ein
Es ist ein ungewöhnliches Format – und ein erfolgreiches zugleich: Die privaten Busunternehmer der Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH (RBO) gestalten f ...
Sono Motors erhält Betriebserlaubnis für Solarintegration auf Fahrzeugen
Sono Motors GmbH (“Sono Motors” oder die “Firma”), das in München ansässige Solartechnologieunternehmen und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sono ...
Neuer LVB-Rekord: 167 Millionen Fahrgäste im Jahr 2024
Durch zahlreiche Angebotsverbesserungen über das gesamte Jahr 2024 sowie mit dem Rückenwind durch das Deutschland-Ticket verbunden mit zahlreichen Image- und V ...
On Demand-Software für Pilotprojekt in der Schweiz
Im Kanton Zürich startet ein neues Pilotprojekt für Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr. Neben den renommierten Projektpartnern Kanton Zürich, SBB und Swi ...
vhh.mobility gründet Tochterunternehmen vhh.forward
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (vhh.mobility) ist Treiberin der wichtigen Zukunftsthemen Elektromobilität und digitale Mobilität. Vor diesem Hinter ...
In eigener Sache
Wir würden gerne Ihre Meinung zu unserem neuen Logo und Design erfahren. Klicken Sie bitte hier und beantworten Sie die wenigen Fragen, die wir für Sie vorbere ...
mobility move – Konferenzen und Fachmesse für den ÖPNV. elektrisch. autonom. digital. menschlich.
mobility move ist Deutschlands größte Konferenz und Fachmesse für straßengebundene öffentliche Mobilität. 2024 hat sie mit 1.500 Teilnehmenden und über 90 Auss ...
Account-Based Ticketing: Wie funktioniert es, was bringt es? – Workshop am 20.11.24 in Hamburg
das innovative Konzept, das bei Fahrgästen und Verkehrsunternehmen beliebt ist, beantworten Account-Based-Ticketing-Ticketing-Experten am 20. November 2024 im ...
Bestes Licht für die Deutsche Bahn und den ÖPNV
NORKA bietet ein hochspezialisiertes Produktportfolio für die Beleuchtung in gleisnahen Bereichen ebenso wie in Bahnhöfen, Haltestellten und Unterführungen sow ...
Neue Mobilitätskultur entwickeln
Der ÖPNV steht allen Menschen im Land zur Verfügung. Er leistet einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz, zur nachhaltigen Mobilität und zur Entlastung der Stra ...
HanseCom Forum 2024: Mobilität neu denken: Machen Sie den Sprung aufs nächste Level!
Seien Sie dabei, wenn sich vom 21. - 22. November 2024 im HYPERION Hotel Hamburg die führenden Köpfe des öffentlichen Nahverkehrs treffen. Das HanseCom Forum i ...
Alpha Trains auf der InnoTrans 2024
Alpha Trains ist der führende private Vermieter von Schienenfahrzeugen in Kontinentaleuropa. An den Standorten Luxemburg, Antwerpen, Köln, Madrid, Paris und Wa ...
Effizienz steigern. Erfolg gestalten.
INIT informiert auf der InnoTrans zahlreiche Möglichkeiten zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Auf der InnoTrans stellt INIT, weltweit führender Anb ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
mobility move 2025
April 1 - April 3 -
ÖPNV-Zukunftskongress
Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm -
polisMobility
Juni 11 - Juni 12
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche
„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...
Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...
Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...
Innovationsprojekt für autonomes Fahren in der Stadt
Nach 35 Monaten Laufzeit liefert das Konsortium des Mobilitätsprojekts Campus FreeCity, bestehend aus acht Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowi ...
Autonome Fahrzeuge: weniger Lärm und fließender Verkehr
In San Francisco fahren bereits seit 2023 autonome Autos als Taxis durch die Stadt, hierzulande befinden sich autonome Fahrzeuge noch in der Erprobung. Aber wi ...
Vollautomatisierte Kleinbusse mit hohem Potenzial für flexiblen ÖPNV
Selbstfahrende Kleinbusse, die Passagiere in Friedrichshafen und Mannheim zuverlässig und effizient befördern – das war Ziel des Verbundprojekts RABus (steht f ...
Mehrheit der Deutschen würde autonome S- und U-Bahnen nutzen
Autonome Verkehrsmittel bieten große Chancen, den Verkehr effizienter und sicherer zu machen. Aber können sich die Menschen in Deutschland überhaupt vorstellen ...
Mobilitätsapps werden Standard
Wann fährt der nächste Bus, was kostet ein Tagesticket und wo steht das nächste Sharing-Bike? Mit dem Smartphone sind viele Mobilitätsangebote nur einen Klick ...
Für mehr Sicherheit im autonomen Fahren
Mit der Sicherheit des autonomen Fahrens beschäftigt sich das Cispa Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken. Sensorsysteme sollen vor Cyber ...
Wissenswoche: „Mobilität im Datenrausch“
Ob beim Planen der Bahnreise oder beim Navigieren auf der Autobahn – Nutzer von Mobilitätsangeboten hinterlassen Daten. Wie Forschende diese erheben, nutzen un ...
Bis 2030: Mehr als 20 Prozent aller weltweiten Lkw und Busse elektrisch angetrieben
Die Elektrotransformation der Transportbranche nimmt Fahrt auf und steuert auf einen Kipppunkt vor 2030 zu. Das prognostiziert die Studie „Battery-electric tru ...
Fußverkehrs-Check 2025: Jetzt bewerben
Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen wollen ihre Mobilität nachhaltiger ausrichten. Bei diesem Thema hat sich der seit 2019 vom Ministerium für Umwelt, Naturs ...
Autonome Rufbusse für ländliche Region
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt das Projekt „ARuf-LUP“ in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Forderung in Höhe von 2,34 Millio ...
Förderaufruf für digitale Innovationen im Verkehr gestartet
Mit einem neuen Förderaufruf unterstützt das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung gemeinsam mit der NBank kleine und ...
Bundesrechnungshof rügt Bundesverkehrsministerium – abermals
Der Bundesrechnungshof hat Bundestag, Bundesrat und der Bundesregierung seine Bemerkungen zur Haushaltsführung des Bundes zugeleitet. Die Bemerkungen benennen ...
Hessen sichert den ÖPNV mit 3,75 Mrd. für Bus und Bahn
Mit dem Abschluss der Finanzierungsvereinbarungen sichert das Land Hessen für die nächsten drei Jahre das regionale Bahn- und Busangebot in Hessen. Insgesamt g ...
Strategie für autonomes Fahren nimmt ÖPNV in den Fokus
Bundesregierung veröffentlicht Strategie für autonomes Fahren im Straßenverkehr Die Bundesregierung hat heute im Kabinett die Strategie für autonomes Fahren ...
BMDV veröffentlicht Handbuch für autonomes Fahren im ÖPNV
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt eine neue Publikation vor: „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr: Ein Handbuch mit Vorschläge ...
KRITIS-Dachgesetz: Kabinett beschließt lang erwarteten Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat am 6. November 2024 das KRITIS-Dachgesetz auf den Weg gebracht. Es soll den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS), etwa in den Bran ...
Drohende Angebotseinschränkungen in Dresden: Ende der Verkehrswende?
Der Fahrgastverband PRO BAHN Mitteldeutschland fordert die Stadt Dresden, den Freistaat Sachsen und den Bund auf, eine auskömmliche Finanzierung für den ÖPNV i ...
EVAG: Fahrgastzahlen auf Rekordkurs trotz Herausforderungen
Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (EVAG) hat im Jahr 2024 insgesamt 59,255 Millionen Fahrgäste befördert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von r ...
Rekordverdächtiges Jahr für die VAG
Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg blickt auf ein wegweisendes Jahr 2024 zurück: Mit über 160 Millionen Fahrgästen (Vorjahr: 154 Millionen) verzeichn ...
Oberschwäbische Busunternehmer setzen sich für Qualitätsoffensive ein
Es ist ein ungewöhnliches Format – und ein erfolgreiches zugleich: Die privaten Busunternehmer der Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH (RBO) gestalten f ...
Sono Motors erhält Betriebserlaubnis für Solarintegration auf Fahrzeugen
Sono Motors GmbH (“Sono Motors” oder die “Firma”), das in München ansässige Solartechnologieunternehmen und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sono ...
Neuer LVB-Rekord: 167 Millionen Fahrgäste im Jahr 2024
Durch zahlreiche Angebotsverbesserungen über das gesamte Jahr 2024 sowie mit dem Rückenwind durch das Deutschland-Ticket verbunden mit zahlreichen Image- und V ...
50 neue E-Gelenkbusse für Berlin
Die Berliner Verkehrsbetriebe schicken das erste Fahrzeug ihrer neuen elektrisch betriebenen Gelenkbus-Generation in den Liniendienst. Das 18 Meter lange Fahrz ...
100. Servicestützpunkt für eCitaro Kunden
Daimler Buses baut den Service für Elektromobilität in Europa weiter konsequent aus: in Lemgo hat der Hersteller seinen 100. eBus Servicestützpunkt der Di ...
Steffen Geers wird Technischer Geschäftsführer der VGF
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) hat am 17. Januar 2025 die Bestellung von Steffen Geers zum neuen Technischen Gesc ...
Doppelspitze für Stahl Netzmanagement
Patrick Janowski ist seit dem 1.10.2024 alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der Stahl Netzmanagement GmbH. Er ist seit Juli 2022 im Unternehmen tätig ...
Großraum-Verkehr Hannover nun mit Doppelspitze
Mit Beginn des neuen Jahres wird die Geschäftsführung des Großraum-Verkehr Hannover (GVH), des Verkehrsverbundes der Region, von einer Doppelspitze geführt: Ka ...
Nora Oberländer steigt in Geschäftsführung bei Hübner ein
Die Hübner-Gruppe erweitert ihre Geschäftsführung: ab 1. März 2025 wird Nora Oberländer dem Führungsgremium angehören. Sie ist die Großnichte des Eigentümers u ...
HanseCom beruft Yana Tsymmerman und Jan-Niklas Staffa in die Geschäftsführung
HanseCom, Experte für digitalen Vertrieb im ÖPNV, baut seine Geschäftsleitung um. Yana Tsymmerman und Jan-Niklas Staffa steigen in die Geschäftsführung auf und ...
Christoph Heuing wird neuer VBB-Geschäftsführer
Der Aufsichtsrat der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) hat den derzeitigen Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Mittelthüringen, Christoph Heuing, ...
Hamburg: U5-Geschäftsführung bleibt weitere fünf Jahre
Die Verträge der U5-Geschäftsführenden Petra Welge und Klaus Uphoff sind von der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) vorzeitig verlängert worden. Die neuen Verträ ...
Amina Karam wird neue Infrastruktur-Chefin der BVG
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bekommen eine neue Infrastruktur-Chefin. Ab Januar 2025 übernimmt Amina Karam den Bereich Infrastruktur der BVG. Sie folgt ...