Top-News

Gesetzentwurf zum Regionalisierungsgesetz verabschiedet
Der Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Das Bundeskabinett brachte einen Gesetzentwurf auf den Weg, der unter anderem die finanzielle Beteiligung des Bundes regelt. „Wir wollen das Gesetzgebungsverfahren jetzt zügig auf den Weg bringen“, ...
Aktuelle News

Extrem hoher Krankenstand beim Fahrpersonal
Akuter Personalmangel bei den Verkehrsbetrieben hat zuletzt dazu geführt, dass vielerorts Busse und Bahnen in den Depots geblieben sind und Fahrpläne ausgedünn ...

Beschleunigte Genehmigung von Verkehrsprojekten
Ab sofort können Bauträger von Infrastrukturprojekten ihre planungsrechtlichen Zulassungsanträge online einreichen. Das gilt für wichtige Verkehrsträger in der ...

Gesetzentwurf zum Regionalisierungsgesetz verabschiedet
Der Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Das Bundeskabinett brachte einen Gesetzentwurf auf den Weg, der unt ...

Die Elektrobusse kommen am 27. und 28. März 2023 wieder nach Berlin!
Verkehrswende bedeutet Antriebswende. Zur Gestaltung zukunftsfähiger Mobilität braucht es alternative Antriebsformen, die unabhängig von fossilen Brennstoffen ...

Offener Brief: Temporeduktion für Autos in Österreich gefordert
Es gibt gute wissenschaftliche Gründe für eine Temporeduktion auf Österreichs Straßen. Daher haben sich nun Leiter führender Forschungsgruppen aus dem Bereich ...

Autonomes Fahren – zuverlässig, sicher, gesellschaftlich akzeptiert
Automatisierte und autonome Verkehrssysteme von morgen zu entwickeln und abzusichern, ist ein wesentlicher Baustein für die Gestaltung der Zukunft. Hierfür sin ...

People-Mover-Pionier Navya insolvent
Der 2014 gegründete französische Hersteller von autonomen Shuttles Navya hat seinen Insolvenzantrag beim Handelsgericht Lyon kommuniziert, über den zeitnah ent ...

Warnstreik: Heute keine U-Bahnen und Busse in Hamburg
Angesichts des Warnstreiks, den die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für heute (1.2.2023) ausgerufen hat, hat die Hamburger Hochbahn (HOCHBAHN) ihren Betrieb ...

Keine Maskenpflicht im NRW-Nahverkehr mehr
NRW-Gesundheitsminister Laumann hatte bei der Bekanntgabe der Entscheidung auf eine entspannte Infektionslage und einen hohen Immunisierungsgrad verwiesen. Wer ...

39 Setra Low Entry für Busflotten in Sachsen und Thüringen
Mit der Regionalverkehr Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), der Moveas GmbH und der Regiobus Mittelsachsen GmbH, setzen drei große Regionalanbieter in Sachsen ...

Einigung zum 49-Euro-Ticket
Bund und Länder haben sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr zum 1. Mai geeinigt. Das sagte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) ...

Klimaschutzwirkung von Tempolimits laut DUH größer als angenommen
Das CO2-Einsparpotenzial durch ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts ist wesentlich höher als bisher angenommen. ...

Die Elektrobusse kommen am 27. und 28. März 2023 wieder nach Berlin!
Verkehrswende bedeutet Antriebswende. Zur Gestaltung zukunftsfähiger Mobilität braucht es alternative Antriebsformen, die unabhängig von fossilen Brennstoffen ...

Regionalkonferenz Mobilitätswende: Mobilitätswende in der kommunalen Realität
TechnologieRegion Karlsruhe und Metropolregion Rhein-Neckar laden am 22.6.2023 zur 6. Ausgabe in die Messe Karlsruhe ein. Die jährliche Konferenz hat sich a ...

UITP-Training „Automated Mobility“ in Karlsruhe vom 28.02. bis 02.03.2023
Urbane Mobilität muss sich grundlegend wandeln, um grünere, sicherere und gesündere Städte zu schaffen Nehmen Sie am Training des UITP-Regional Training Cen ...

Elektroflotte pünktlich geladen?
Stellen Sie die Betriebsbereitschaft ihrer Elektrofahrzeuge mit dem Lade- und Lastmanagementsystem vCharM sicher. Mit vCharM haben Sie Ladeprozesse und -zustän ...

Was wird den öffentlichen Nahverkehr 2023 bewegen?
Ausblick der Fachbeiratsmitglieder der Nahverkehrs-praxis auf das Jahr 2023. Quantitative und qualitative Verbesserung des Leistungsangebotes hat oberste Pr ...

Seminar Elektromobilität im ÖPNV
Die Einführung von Elektrobussen beschäftigt immer noch viele Verkehrsunternehmen in Deutschland. Doch die ersten Projekte konnten inzwischen erfolgreich umges ...

Die Elektrobusse kommen am 27. und 28. März 2023 wieder nach Berlin!
Verkehrswende bedeutet Antriebswende. Zur Gestaltung zukunftsfähiger Mobilität braucht es alternative Antriebsformen, die unabhängig von fossilen Brennstoffen ...

Elektroflotte pünktlich geladen?
Stellen Sie die Betriebsbereitschaft ihrer Elektrofahrzeuge mit dem Lade- und Lastmanagementsystem vCharM sicher. Mit vCharM haben Sie Ladeprozesse und -zustän ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse
März 27 - März 28 -
polisMobility
Mai 24 - Mai 26 -
UITP Global Public Transport Summit
Juni 4 - Juni 7
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

Ein ÖPNV-Klimaticket für Deutschland: einfach und ökonomisch sinnvoll muss es sein
Ein bundesweit gültiges ÖPNV-Ticket, das nur 9 Euro im Monat kostet, ist ein Verkaufsschlager. Diese Erkenntnis darf niemanden überraschen, denn ein gutes Ange ...

Betriebliches Mobilitätsmanagement
Die Verkehrswende muss gelingen. Anders lassen sich die erforderlichen Klimaziele nicht erreichen. Einen entscheidenden Beitrag dazu können Unternehmen leisten ...

Lieferengpässe – Was ist zu ändern in Vergabeverfahren und Verträgen?
Unvorhersehbare äußere Ereignisse haben oft unmittelbaren Einfluss auf die Ausführung öffentlicher Aufträge. Sowohl das Vertrags- als auch das Vergaberecht seh ...

Lehrlinge – die Fachkräfte von morgen
Der Fachkräftemangel ist in Allermunde, immer größer wird der Druck am Arbeitsmarkt entsprechend qualifizierte und kompetente Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ...

Offener Brief: Temporeduktion für Autos in Österreich gefordert
Es gibt gute wissenschaftliche Gründe für eine Temporeduktion auf Österreichs Straßen. Daher haben sich nun Leiter führender Forschungsgruppen aus dem Bereich ...

Autonomes Fahren – zuverlässig, sicher, gesellschaftlich akzeptiert
Automatisierte und autonome Verkehrssysteme von morgen zu entwickeln und abzusichern, ist ein wesentlicher Baustein für die Gestaltung der Zukunft. Hierfür sin ...

Wissing übergibt Förderbescheide für „E-Bus 2030+“
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing hat heute Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das Forschungsvorhaben ...

TÜV Rheinland forscht über Beschaffungsprozesse im Nahverkehr
TÜV Rheinland hat einen Forschungsauftrag des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamt erhalten. Im Rahmen des Projekts ermitt ...

Smartphone wird zur Mobilitäts-Zentrale
Ob Bahn, Bus, Leihfahrrad oder Car-Sharing – bei ihrer Mobilität setzt fast die Hälfte der Bundesbürger auf Smartphone-Apps. 45 Prozent nutzen Mobilitäts-Apps ...

Neue Finanzierungsinstrumente als mögliche Säulen der Verkehrswende
Das politische Ziel der Mobilitätswende ist über Koalitionsverträge, politische Beschlüsse der Verkehrsministerkonferenz (VMK) und flankierend durch Klimaschut ...

O-LUP für den Zentralraum St. Pölten
St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler präsentiert mit den Bürgermeisterkollegen Rudolf Ameisbichler und Christoph Artner der anschließenden Gemeinden im N ...

Mit besserer Anbindung zu mehr Teilhabe und Zusammenhalt
Der Ländliche Raum stellt aufgrund seiner spezifischen Rahmenbedingungen besondere Anforderungen an eine integrierte und nachhaltige Mobilität. Das Fraunhofer ...

Beschleunigte Genehmigung von Verkehrsprojekten
Ab sofort können Bauträger von Infrastrukturprojekten ihre planungsrechtlichen Zulassungsanträge online einreichen. Das gilt für wichtige Verkehrsträger in der ...

Gesetzentwurf zum Regionalisierungsgesetz verabschiedet
Der Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr ist einen weiteren Schritt vorangekommen. Das Bundeskabinett brachte einen Gesetzentwurf auf den Weg, der unt ...

Keine Maskenpflicht im NRW-Nahverkehr mehr
NRW-Gesundheitsminister Laumann hatte bei der Bekanntgabe der Entscheidung auf eine entspannte Infektionslage und einen hohen Immunisierungsgrad verwiesen. Wer ...

Einigung zum 49-Euro-Ticket
Bund und Länder haben sich auf einen Start des 49-Euro-Monatstickets im Nahverkehr zum 1. Mai geeinigt. Das sagte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) ...

Rekordmittel für Bus und Bahn in Hessen
Im Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 stellt das Land Hessen insgesamt 2,77 Mrd. Euro für den Öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung. "Das sind Rekordsu ...

Minister Krischer: “Bund muss mehr Tempo beim Deutschland-Ticket machen”
Nordrhein-Westfalens Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer hat die Kritik von Bundesverkehrsminister Wissing an der Umsetzung des Deutschland-Ticket in ...

Bremens Mobilitätssenatorin sieht Start für Deutschlandticket gefährdet
Dr. Maike Schaefer, Bremer Mobilitätsenatorin und bis Ende 2022 Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, sieht einen Start des Deutschlandtickets zum 1. Mai ...

Umweltfreundliche Verkehrsmittel besser fördern
Um die Klimaziele zu erreichen, muss sich auch im Verkehr vieles ändern. Mit dem Landeskonzept Mobilität und Klima möchte die Landesregierung diesem Problem be ...

Extrem hoher Krankenstand beim Fahrpersonal
Akuter Personalmangel bei den Verkehrsbetrieben hat zuletzt dazu geführt, dass vielerorts Busse und Bahnen in den Depots geblieben sind und Fahrpläne ausgedünn ...

Warnstreik: Heute keine U-Bahnen und Busse in Hamburg
Angesichts des Warnstreiks, den die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für heute (1.2.2023) ausgerufen hat, hat die Hamburger Hochbahn (HOCHBAHN) ihren Betrieb ...

39 Setra Low Entry für Busflotten in Sachsen und Thüringen
Mit der Regionalverkehr Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE), der Moveas GmbH und der Regiobus Mittelsachsen GmbH, setzen drei große Regionalanbieter in Sachsen ...

Klimaschutzwirkung von Tempolimits laut DUH größer als angenommen
Das CO2-Einsparpotenzial durch ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen, 80 km/h außerorts und 30 km/h innerorts ist wesentlich höher als bisher angenommen. ...

IVECO unterzeichnet Rahmenvertrag mit De Lijn über bis zu 500 vollelektrische Stadtbusse
IVECO BUS hat mit dem flämischen Betreiber De Lijn einen Rahmenvertrag über den Kauf von bis zu 500 E-WAY in der 18-Meter-Version über einen Zeitraum von 2+2+2 ...

WBO zum Deutschlandticket: mehr Fragen als Antworten
Das Deutschlandticket wird mit viel Expertenwissen zur Umsetzung gebracht – wie schwierig das dennoch ist, zeigt sich im aktuellen Verfahren. Ganze sechs (!) U ...

Alstom-Züge im RMV-Netz: Zwischenbilanz und nächste Schritte
Etwa anderthalb Monate nach Betriebsstart am 11. Dezember 2022 zieht Alstom eine Zwischenbilanz zum Einsatz der neuen Wasserstoffzüge im Taunusnetz. Das Untern ...

Bundesverkehrswege-Planung schleunigst modernisieren
Der Thinktank Agora Verkehrswende plädiert dafür, die derzeit laufende Überprüfung der Vorhaben im Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) für eine grundsätzliche M ...

Marcel Velten ist neuer COO von Trapeze DACH ITS
Das Management von Trapeze DACH ITS bündelt die gesamtheitliche Verantwortung für die Planung und Steuerung des operativen Geschäfts in einer neuen COO-Rolle. ...

Mohamed Mezghani als UITP-Generalsekretär wiederbestellt
Die UITP gab bekannt, dass Mohamed Mezghani als Generalsekretär des Verbandes für eine neue fünfjährige Amtszeit im Januar 2023 wiederbestellt wurde. Mezghani ...

Jenny Zeller neue Personalvorständin der BVG
Der Vorstand der BVG ist wieder vollzählig. Jenny Zeller leitet ab sofort das Vorstandsressort Personal und Soziales. Ihren ersten Arbeitstag bei Deutschlands ...

Javier Iriarte wird neuer Vorstandsvorsitzender von Solaris Bus & Coach
Nach der Entscheidung der CAF-Gruppe und des Aufsichtsrates von Solaris wird Javier Iriarte ab dem 1. Januar 2023 neuer Vorstandsvorsi ...

Werner Dilitz neuer ÖBB Regionalmanager in Tirol
Nach dem Wechsel von René Zumtobel als Landesrat für Mobilität in die Tiroler Landesregierung wurde bei der ÖBB-Personenverkehr AG die Position des Regionalman ...

Richard van den Dungen neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei VDL
Das Führungsteam von VDL Bus & Coach hat sich am 1. Dezember 2022 durch Richard van den Dungen als kaufmännischen Geschäftsführer verstärkt. Er tritt die N ...

Christiane Leonard ist Vizepräsidentin des DVR
Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Omnibusunternehmen e.V. (bdo), ist neue Vizepräsidentin und wiedergewähltes Mitgli ...

Hübner-Gruppe stellt Geschäftsleitung neu auf
Die Hübner-Gruppe stellt sich mit einer veränderten Unternehmensspitze neu auf. Um den Herausforderungen in den verschiedenen Märkten schlagkräftig zu begegnen ...