Top-News

Finanzierungsprobleme beim Deutschlandticket
Inzwischen ist laut Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erkennbar, dass die Kosten durch das Deutschland-Ticket für die Verkehrsunternehmen und Verbünde im kommenden Jahr wohl über vier Milliarden Euro liegen werden. Die Mitgliedsunternehmen in den Ausschüssen für Recht und Wirtsc ...
Aktuelle News

Hess liefert 248 klimafreundliche Busse nach Lyon und Genf
Der Schweizer Bushersteller Hess verzeichnet eine anhaltend große Nachfrage nach seinen E-Bus-Systemen und baut deshalb seine Kapazitäten aus. Bei den zwei int ...

VRR fordert verlässliches Baustellenmanagement von DB-Netz
Seit Wochen ist der Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und darüber hinaus massiv eingeschränkt. Neben einer angespannten Per ...

Nahverkehrs-Tage 2023 in Kassel gestartet
Heute (21.9.2023) war der erste Veranstaltungstag der Nahverkehrs-Tage 2023. Ca. 180 Teilnehmer informierten sich und diskutierten über das Thema Verkehrswende ...

Mehr Fahrgäste in Bus und Bahn
Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bu ...

Mobilitätsdezernent Siefert ist neuer traffiQ-Aufsichtsratsvorsitzender
Der Aufsichtsrat der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ hat am 19. September 2023 erstmal unter dem Vorsitz von Stadtrat Wolfgang Siefert getagt. Dami ...

NRW-Mobilitätsforum 2023 – Jetzt noch bis 24.10. anmelden!
An der Mobilitätswende führt kein Weg vorbei. Um sie mit Erfolg umzusetzen, sind innovative Konzepte für eine nachhaltige Mobilität und einen leistungsfähigen ...

On-Demand-Verkehr um jeden Preis!?
„On-Demand-Verkehr um jeden Preis!?“ so lautete der diesjährige Veranstaltungstitel des 7. Praxisseminars, das durch die ESM GmbH am 14. und 15. September ...

Wiener Linien bestellen 10 weitere U-Bahn-Züge
Mitte Juni ist der X-Wagen erstmals in den Fahrgastbetrieb der Wiener Linien gestartet. Bereits über 8.000 Kilometer hat der X-Wagen erfolgreich auf der Linie ...

Finanzierungsprobleme beim Deutschlandticket
Inzwischen ist laut Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erkennbar, dass die Kosten durch das Deutschland-Ticket für die Verkehrsunternehmen und Verbünd ...

Deutschlandtarifverbund beschließt Fortführung des Deutschlandtickets
In seiner außerordentlichen Sitzung stimmt der Aufsichtsrat der Deutschlandtarifverbund GmbH am Montag der Fortführung des Deutschlandtickets ab dem 01.10., be ...

Barrierefreie Haltestelle „Dreieck“ ist 14 Tage früher fertig
Gemeinsames Ziel der Stadt Düsseldorf und der Rheinbahn ist es, immer mehr Haltestellen so auszubauen, dass sie den Mobilitätsbedürfnissen aller Bevölkerungsgr ...

Tag der Schiene: Positive Bilanz
Mit rund 400 Veranstaltungen im ganzen Land wurde am Wochenende bereits zum zweiten Mal der Tag der Schiene gefeiert. Nach ersten Schätzungen kamen mehr als 12 ...

NRW-Mobilitätsforum 2023 – Jetzt noch bis 24.10. anmelden!
An der Mobilitätswende führt kein Weg vorbei. Um sie mit Erfolg umzusetzen, sind innovative Konzepte für eine nachhaltige Mobilität und einen leistungsfähigen ...

Hoch spannendes Konferenzprogramm online – HanseCom Forum 2023
Unter dem Motto „Pump it up: Verkehrswende Jetzt?!“ geben Entscheider aus der Mobilitätsbranche vom 16. - 17. November in Hamburg Einblicke in kundenorientiert ...

„VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse“ unter dem Dach der neuen „mobility move“
Mit 1.200 Teilnehmern und 78 Ausstellern haben „VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse“ neue Rekorde erzielt in diesem Jahr. Ein Grund dafür war auch, dass 2023 ...

NORKA Leuchte im Windkanaltest
So qualifiziert sich die SPANDAU LED für den Einsatz in Hochgeschwindigkeitstunneln. Auch unter extremen Umgebungsbedingungen für gutes Licht zu sorgen, dar ...

Verkehrsmittelreinigung: Sauber ans Ziel
Auf der CMS Berlin trifft sich die Reinigungsbranche vom 19. bis 22. September 2023 und zeigt, was in Sachen Verkehrsmittelreinigung möglich ist. Mit dem Mobil ...

Webinarreihe „Öffis go multimodal“ – Jetzt anmelden!
Am kommenden Donnerstag (30. August 2023) findet das nächste Webinar von TAF mobile statt. Dieses Mal steht das Thema "Mit Daten klimafreundliche Mobilität ges ...

Schon heute den ÖPNV von morgen entdecken: Vom 4. – 9. September findet die Veranstaltungswoche ZUKUNFT NAHVERKEHR in der STATION Berlin statt
Auf 10.000 Quadratmetern Fläche kommen Branche, Politik, Wissenschaft, Verbände und Fahrgäste miteinander ins Gespräch. Aufgeteilt ist die Location in einen Be ...

HanseCom Forum 2023 diskutiert neue Konzepte für mehr Stammkunden im ÖPNV
Unter dem Motto „Pump it up: Verkehrswende Jetzt?!“ geben Entscheider aus der Mobilitätsbranche vom 16. - 17. November im HYPERION Hotel Hamburg Einblicke in k ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis

Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
Busworld Brussels
Oktober 7 - Oktober 12 -
11. VDV-AEE-Fachtagung
November 7 - November 8 -
NRW-MobilitätsForum 2023
November 8 - November 9
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Bright Light of the City“
Vom 4. bis zum 7. Juni 2023 trifft sich die ÖPNV-Branche in Barcelona zum UITP Global Public Transport Summit, dem führenden Event rund um nachhaltige Mobilitä ...

„Internet of Mobility“ (IoM)
Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung sind Schlagworte, die uns gegenwärtig mehr oder weniger täglich begleiten. Die damit verknüpften Inhalte sind z ...

Big Data – Voraussetzung nachhaltiger Mobilität der Zukunft
Digitalisierung prägt maßgeblich wichtige Zukunftsthemen in Gesellschaft und Wirtschaft. Das ist inzwischen nahezu unumstritten. Zum Teil recht heftige Debatte ...

Digitale Transformation des ÖPNV in vielen Dimensionen
Die digitale Transformation des ÖPNV findet auf vielen Ebenen statt und ist alternativlos. Die große Bedeutung digitaler Ticketingformen wurde zuletzt bei der ...

Mehr Fahrgäste in Bus und Bahn
Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bu ...

Reaktivierung der Wiehltalbahn nicht förderfähig
Bei der vom Zweckverband go.Rheinland, dem Oberbergischen Kreis sowie den Städten und Gemeinden Morsbach, Waldbröl, Reichshof, Wiehl und Engelskirchen beauftra ...

Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch
In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gest ...

Alarmierender Zustand der kommunalen Verkehrsinfrastruktur
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der ADAC e.V. haben daher gemeinsam das Deutsche Institut für ...

Wird das Deutschlandticket teurer?
Wie eine vom Verkehrsministerium beauftragte Studie, deren vorläufige Fassung dem Spiegel vorliegt, erklärt, entstünden durch das 49-Euro-Ticket milliardenhohe ...

Gründe für die (Nicht-)Nutzung geteilter Mobilitätsdienste durch Frauen
Im Zusammenhang mit der Entwicklung intelligenter Städte haben die Anzahl und die Art von gemeinsam genutzten Mobilitätslösungen, wie Carsharing und Bikesharin ...

BEG erstellt Potenzialprognose zur Fuchstalbahn
Bayerns Verkehrsminister und BEG-Aufsichtsratsvorsitzender Christian Bernreiter hat die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) damit beauftragt, das Fahrgastpo ...

Hersteller für Schienenfahrzeuge trotzen erfolgreich globalen Krisen
Der Anschluss an die soliden Jahre jenseits Pandemie, Krieg und Inflation ist gelungen: mit einem Gesamtumsatzvolumen von 56,8 Milliarden Euro bei Neufahrzeuge ...

Wissing: Die Bahn wird zum Konjunkturprogramm
Am 15.09.2023 fand auf Einladung von Bundesminister Dr. Volker Wissing der 5. Schienengipfel 2023 in Frankfurt statt. Unter dem Motto „Bauen, Ausrüsten und Dig ...

Minister Wissing schließt mehr Geld für 49-Euro-Ticket aus
Reaktion auf die Aussage von Minister Wissing am Ende des Textes Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat eine höhere Kostenbeteiligung des Bundes am Deuts ...

Reaktivierung der Lumdatalbahn
Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat in Butzbach Förderbescheide für Maßnahmen der Schienengrunderneuerung im Netz der Hessischen Landesbahn (H ...

Digitale Landestochter für Mobilitätsdaten geht an den Start
Um die Digitalisierung im Verkehrssektor im Sinne der Bürger zu beschleunigen, bringt das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein- ...

Finanzierung der Mehrkosten beim Deutschlandticket
Zur weiteren Finanzierung des 49-Euro-Tickets sehen Landesminister die Bundesregierung in der Pflicht. „Der Bund und vor allem Bundesverkehrsminister Wissing m ...

Rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg soll zum 1. Dezember 2023 ein rabattiertes Deutschlandticket für junge Menschen eingeführt werden. Darauf haben sich das Landesverkehrsmin ...

Priorität für die klimafreundliche Schiene
Das Bundeskabinett hat jetzt über die Verteilung der Mittel aus dem „Klima- und Transformationsfonds“ (KTF) entschieden und im Mobilitätsbereich dabei die Prio ...

Deutschlandticket für Verkehrsminister Wissing ein „Riesenerfolg“
Fast drei Monate nach dem Start des Deutschlandtickets sieht Bundesverkehrsminister Volker Wissing Chancen für einen dauerhaften Schub bei der Nutzung von Buss ...

Hess liefert 248 klimafreundliche Busse nach Lyon und Genf
Der Schweizer Bushersteller Hess verzeichnet eine anhaltend große Nachfrage nach seinen E-Bus-Systemen und baut deshalb seine Kapazitäten aus. Bei den zwei int ...

Wiener Linien bestellen 10 weitere U-Bahn-Züge
Mitte Juni ist der X-Wagen erstmals in den Fahrgastbetrieb der Wiener Linien gestartet. Bereits über 8.000 Kilometer hat der X-Wagen erfolgreich auf der Linie ...

Finanzierungsprobleme beim Deutschlandticket
Inzwischen ist laut Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erkennbar, dass die Kosten durch das Deutschland-Ticket für die Verkehrsunternehmen und Verbünd ...

Deutschlandtarifverbund beschließt Fortführung des Deutschlandtickets
In seiner außerordentlichen Sitzung stimmt der Aufsichtsrat der Deutschlandtarifverbund GmbH am Montag der Fortführung des Deutschlandtickets ab dem 01.10., be ...

Barrierefreie Haltestelle „Dreieck“ ist 14 Tage früher fertig
Gemeinsames Ziel der Stadt Düsseldorf und der Rheinbahn ist es, immer mehr Haltestellen so auszubauen, dass sie den Mobilitätsbedürfnissen aller Bevölkerungsgr ...

Siemens Mobility absolviert erste Testfahrten mit Wasserstoff-Zug in Bayern
Siemens Mobility hat die ersten Testfahrten mit dem Wasserstoff-Zug Mireo Plus H in Bayern absolviert. Der zweiteilige Triebzug geht Mitte 2024 in den Passagie ...

Neue O-Busse für Schweden erhalten elektrische Ausrüstung von Škoda
Die Škoda-Gruppe wurde als Lieferant der kompletten elektrischen Ausrüstung für die Oberleitungsbusse des Herstellers Solaris Bus & Coach ausgewählt, die n ...

Vorstellung der neuen „Tramlink“ Straßenbahn für Augsburg
Von Valencia über Brügge hat die erste der elf neuen Straßenbahnen der Stadtwerke Augsburg (swa) Anfang August Augsburg erreicht. Am Freitag, 22. September hab ...

Mobilitätsdezernent Siefert ist neuer traffiQ-Aufsichtsratsvorsitzender
Der Aufsichtsrat der städtischen Nahverkehrsgesellschaft traffiQ hat am 19. September 2023 erstmal unter dem Vorsitz von Stadtrat Wolfgang Siefert getagt. Dami ...

Führungswechsel bei Stadler in der Division Components
Der Verwaltungsrat hat per 1. Oktober 2023 Benjamin Niederhauser (36) zum neuen Leiter der Division Components und als Mitglied der Konzernleitung von Stadler ...

Neue mofair-Führung
Etwas früher als geplant musste das mofair-Präsidium neu gewählt werden, nun steht das Ergebnis: Die Mitglieder des Verbands der Wettbewerbsbahnen im Schienenp ...

Bernhard Holzer neuer Geschäftsführer Personenzüge bei Alpha Trains
Bernhard Holzer übernimmt ab dem 1. September 2023 die Position als Geschäftsführer der Alpha Trains Europa GmbH und Leiter des Bereichs Personenzüge. Holzer i ...

Beatrice Bichsel wird neue Leiterin SBB Immobilien
Beatrice Bichsel übernimmt per 1. September 2023 die Leitung von SBB Immobilien und wird Mitglied der Konzernleitung. Sie tritt als bisheriges Mitglied der Ges ...

Stadtwerke Augsburg streben Neustrukturierung der Geschäftsführung an
Der Aufsichtsrat der Stadtwerke Augsburg (swa) strebt eine Neustrukturierung der Geschäftsführung an. Das Unternehmen soll künftig von einem Alleingeschäftsfüh ...

NVV-Aufsichtsrat beruft Geschäftsführer Steffen Müller ab
Beim Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV) ist Geschäftsführer Steffen Müller seitens des Aufsichtsrates von seinem Amt abberufen worden. Dies geht aus einer Pr ...

Cornelia Christian startet als neue VVS-Geschäftsführerin
Cornelia Christian hat heute ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin beim Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart begonnen. Der Aufsichtsrat hatte die 54-jährige Dip ...