Top-News

Erhalt und Ausbau des Nahverkehrsangebots
Der öffentliche Verkehr leidet nach wie vor unter der Pandemie. Die mit Corona einhergehenden Beschränkungen haben den Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den vergangenen Jahren finanziell zugesetzt. Hinzu kommt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung aufgrund der ...
Aktuelle News

FAIRTIQ startet ersten Test in Dänemark
FAIRTIQ startet am 16. August ein Pilotprojekt in der dänischen Region Nordjütland. Die dänischen Partner Rejsekort & Rejseplan A/S und Nordjyllands Trafik ...

Studie: On-Demand-Potenziale im Saarland
In welchen Regionen im Saarland können On-Demand-Verkehre das Nahverkehrsangebot erfolgsversprechend unterstützen? Dieser Frage ist ioki, ein Unternehmen der D ...

Bus-Verband in Baden-Württemberg sieht Schülertransport in Gefahr
Der Verband baden-württembergischer Omnibusunternehmen warnt vor Einschnitten in der Schülerbeförderung nach den Ferien. Hintergrund seien die weiter hohen Die ...

Erneut weniger Staus – wegen des 9-Euro-Tickets?
Statt ins Auto lieber in die Bahn steigen: Im Juli nutzen viele Menschen das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und ließen ihr eigenes Fahrzeug dafü ...

Foton liefert über 1.000 E-Busse nach Chile
Der chinesische Nutzfahrzeughersteller Foton hat einen Großauftrag über 1.022 elektrische Stadtbusse aus Chile erhalten. Diese sollen in der Hauptstadt Santiag ...

Erhalt und Ausbau des Nahverkehrsangebots
Der öffentliche Verkehr leidet nach wie vor unter der Pandemie. Die mit Corona einhergehenden Beschränkungen haben den Unternehmen des öffentlichen Personennah ...

Nahtlose Anschlusslösung für Neun-Euro-Ticket
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine nahtlose Anschlusslösung an das Neun-Euro-Ticket. Diese sollte kontinuierlich wissenschaftlich begleitet zu einem deu ...

Andrea Kontoyanidis begeistert ihre Fahrgäste auf ganzer Linie
Andrea Kontoyanidis vom Städtischen Verkehrsbetrieb Esslingen (SVE) wurde zur „Busfahrerin des Jahres“ im Landkreis Esslingen gewählt. Oberbürgermeister Matthi ...

Hamburger U-Bahnhaltestelle Hammer Kirche erhält zweiten Aufzug
Die U-Bahn-Haltestelle Hammer Kirche, die täglich von mehr als 12 000 Fahrgästen genutzt wird, erhält einen zweiten Aufzug. Bereits seit 2014 ist die Haltestel ...

Bahnhof Wien Matzleinsdorfer Platz erstrahlt in neuem Glanz
Die umfassenden Aus- und Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Matzleinsdorfer Platz – einem wichtigen Umsteigeknoten in Wien – sind voll im Zeitplan. Der neueste ...

MVG ordert 21 MAN-Elektrobusse
Bis 2035 möchten die Stadtwerke München ihren Busverkehr komplett elektrisch betreiben. Bereits 2020 startete der Feldversuch des vollelektrischen 12-Meter Bus ...

Strategische Neuausrichtung im Bereich Bus bei Quantron
Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung als Anbieter von eigenen Komplettbussen als OEM wird die Quantron AG zum Ende des Jahres den Vertrieb von Karsan-Pro ...

InnoTrans 2022 zeigt die Zukunft der Mobilität
Um die Mobilitätstrends von morgen wird sich alles auf der InnoTrans 2022 vom 20.-23.09 in Berlin drehen. „Vorreiter des Verkehrs - Schiene macht Zukunft“ – un ...

5 gute Gründe Ihr Kundenmanagement und Ihren Vertrieb jetzt zu optimieren
PTCloud, das Komplettsystem für effektiven Vertrieb im Mittelstand, ist die zentrale Basis für die Digitalisierung Ihrer Kundenmanagement- und Vertriebsprozess ...

Ad-hoc-Aktionen, Marketingkampagnen & Co.: neue Anforderungen einfach und flexibel mit PTCloud umsetzen
…und plötzlich ist alle sanders: Ob Pandemie, 9-Euro-Ticket oder spontaner Beschluss der eigenen Landesregierung – im ÖPNV war in den vergangenen Monaten ein M ...

Effizient eingesetzte E-Busse erfordern zuverlässige Reichweitenprognose
Mit MOBILErange bietet INIT eine Lösung, die für alle nachgelagerten Systeme zuverlässig Reichweitenprognosen zur Verfügung stellt, z.B. für das Lademanagement ...

Urbane Mobilitätsausweitung durch Seilbahnen
Urbane Seilbahnen können sowohl Entlastungen als auch Erweiterungen bestehender Verkehrsnetze unterstützen oder zu Überbrückung von Netzlücken beitragen. Mit S ...

FOGTEC Brandschutz – Innovative Systemlösungen für die moderne Mobilität
FOGTEC ist Partner des Deutschen Nahverkehrstages 2022, denn selten war Brandschutz im ÖPNV aktueller als heute. Für die multimodale Mobilität von morgen biete ...

Schlichtungsstelle Nahverkehr e.V.
Das 9 Euro Ticket als Antwort auf die gesunkenen Fahrgastzahlen? Das 9 Euro Ticket als Alternative zum Auto wegen zu hoher Spritpreise? Das 9 Euro Ticket als A ...

Der Countdown läuft: Der 14. Deutsche Nahverkehrstag vom 13. bis 15. Juni 2022 in Koblenz
Unter dem Motto „Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor“ öffnet nächste Woche eine der größten Kongressveranstaltungen für den Öffentlichen Personennah ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!

Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
Tagung “Hochwertige Busangebote in ländlichen Räumen”
August 25 -
IAA Nutzfahrzeuge
September 20 - September 25 -
InnoTrans 2022
September 20 - September 23
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Nur, wenn wir die Instandhaltung der Fahrzeuge optimieren, kann die Verkehrswende gelingen“
Der Sieger des diesjährigen Future Mobility Awards, Awake Mobility, befasst sich mit der Datenanalyse für Nutzfahrzeuge. Die Nahverkehrs-praxis hat den CEO und ...

Es wird endlich ernst mit dem Klimaschutz
„Der öffentliche Personennahverkehr ist ein wichtiger Baustein, um den Klimaschutz in der Kommune voranzubringen“1, so die Einschätzung der Stadt Nürnberg. Die ...

Verkehrswende à la Wiener Linien
Wir stehen inmitten herausfordernder Zeiten: Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, die Teuerung und die Auswirkungen der Klimakrise werden mehr und mehr s ...

Unternehmerische Unabhängigkeit für eine noch bessere Konzentration auf den Kunden
Interview mit Till Oberwörder, Leiter Daimler Buses Nahverkehrs-praxis: Herr Oberwörder, die Aufspaltung der Daimler AG in „Mercedes-Benz Group AG“ und „Dai ...

Kein Klimaschutz durch 9-Euro-Ticket?
Laut einem Bericht der Tagesschau führt das 9-Euro-Ticket ersten wissenschaftlichen Auswertungen zufolge nicht dazu, dass viele Menschen ihr Auto stehen lasse ...

Beförderungsleistung in Nahverkehrszügen mehr als verdoppelt
Das Fahrgastaufkommen und die Beförderungsleistung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) haben sich im 2. Quartal 2022 deutlich erhöht. Dies geht aus einer ...

9-Euro-Ticket: Mobilität steigt deutlich auf kurzen Distanzen im Schienenverkehr
Im ersten Monat nach Einführung des bundesweiten 9-Euro-Tickets hat sich das Reiseaufkommen im Schienenverkehr deutlich erhöht. Dies geht aus einer Sonderauswe ...

Schaeffler und KIT: Strategische Partnerschaft stärkt Mobilitätsforschung
Ob elektrische Antriebe, Batteriespeicher, Wasserstofftechnologien oder automatisierte Fahrzeuge, das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Automob ...

9-Euro-Ticket generiert im ersten Monat mehr als eine Mrd. EUR an Kundennutzen
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) war vor Marktstart davon ausgegangen, das Ticket könnte etwa 30 Mio. Nutzer pro Monat gewinnen. Berücksichtigt ...

ModelRad – für eine bessere Radverkehr-Infrastruktur
Die Ziele der Verkehrswende, darunter lebenswertere Städte, gesunde Luft und Klimaschutz, und der damit einhergehende Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmit ...

Wie wirkt das 9-Euro-Ticket in den ersten sieben Tagen?
Die Studie OpinionTRAIN untersucht in einer Sonderwelle speziell die Nutzung des 9-Euro-Tickets zum Start der Gültigkeitsperiode im Juni. Befragt wurden am 7./ ...

Studie: Digitaler Ausbau mit ETCS deutlich zu langsam
Nur mit Hilfe eines flächendeckenden Ausbaus von ETCS (European Train Control System) können echte Interoperabilität, eine Kapazitätssteigerung des Netzes und ...

Erneut weniger Staus – wegen des 9-Euro-Tickets?
Statt ins Auto lieber in die Bahn steigen: Im Juli nutzen viele Menschen das 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr und ließen ihr eigenes Fahrzeug dafü ...

Neue Vorschläge zur Nachfolge des 9-Euro-Tickets
In den letzten Tagen ist neuerlich Bewegung in die Diskussion um eine Nachfolge-Regelung für das 9-Euro-Ticket gekommen. Nach einem Bericht von Inside Digi ...

Niedersachsen: Viele Ideen für Nachfolge von Neun-Euro-Ticket
Wird es eine Nachfolge für das Ende August auslaufende Neun-Euro-Ticket geben? Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) glaubt nicht an eine Fortset ...

Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV
Ab heute (2.8.2022) können sich interessierte Verkehrsunternehmen und -verbünde sowie Städte, Kreise und Gemeinden um eine Förderung für innovative Modellproje ...

SPD will rasche Klärung über 9-Euro-Nachfolgeticket
Die SPD im Bundestag fordert zügige Klärungen zu möglichen Folgeangeboten für die noch bis Ende August geltenden 9-Euro-Tickets im Nahverkehr. Die aktuelle Deb ...

Bahnnetz muss zum Hochleistungsnetz ausgebaut werden
Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing äußert sich anlässlich der Halbjahres-Bilanz der Deutschen Bahn wie folgt: „Die Bahn muss im Wettbewerb der Verkeh ...

Baden-Württemberg beschließt dritten Rettungsschirm für ÖPNV
Die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg hat einen weiteren Rettungsschirm für den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) beschlossen. Damit sollen Einna ...

Verkehrsbetriebe fordern Verlängerung des 9-Euro-Tickets
Stellungnahmen zur VDV-Forderung und Aktualisierung am Ende des Textes Die Nahverkehrsbranche setzt sich für eine Verlängerung des 9-Euro-Tickets um zwei we ...

FAIRTIQ startet ersten Test in Dänemark
FAIRTIQ startet am 16. August ein Pilotprojekt in der dänischen Region Nordjütland. Die dänischen Partner Rejsekort & Rejseplan A/S und Nordjyllands Trafik ...

Bus-Verband in Baden-Württemberg sieht Schülertransport in Gefahr
Der Verband baden-württembergischer Omnibusunternehmen warnt vor Einschnitten in der Schülerbeförderung nach den Ferien. Hintergrund seien die weiter hohen Die ...

Nahtlose Anschlusslösung für Neun-Euro-Ticket
Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert eine nahtlose Anschlusslösung an das Neun-Euro-Ticket. Diese sollte kontinuierlich wissenschaftlich begleitet zu einem deu ...

Hamburger U-Bahnhaltestelle Hammer Kirche erhält zweiten Aufzug
Die U-Bahn-Haltestelle Hammer Kirche, die täglich von mehr als 12 000 Fahrgästen genutzt wird, erhält einen zweiten Aufzug. Bereits seit 2014 ist die Haltestel ...

Bahnhof Wien Matzleinsdorfer Platz erstrahlt in neuem Glanz
Die umfassenden Aus- und Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Matzleinsdorfer Platz – einem wichtigen Umsteigeknoten in Wien – sind voll im Zeitplan. Der neueste ...

Strategische Neuausrichtung im Bereich Bus bei Quantron
Im Rahmen der strategischen Neuausrichtung als Anbieter von eigenen Komplettbussen als OEM wird die Quantron AG zum Ende des Jahres den Vertrieb von Karsan-Pro ...

HESS erhält grünes Licht für die Metro-Flotte in Brisbane
Der Schweizer Hersteller von Elektrobussen HESS hat grünes Licht für die Lieferung eines Elektrobussystems für die australische Metropole Brisbane erhalten. Di ...

Stadler liefert 19 FLIRT für den Einsatz im MoselLux-Netz
Moderne Züge für den Einsatz entlang der Mosel in Rheinland-Pfalz und bis ins Saarland: Bereits ab Ende 2024 werden FLIRT-Triebzüge von Stadler auf der Moselst ...

Philipp Nagl wird neuer Vorstandsvorsitzender der DB Netz AG
Der Aufsichtsrat der DB Netz AG hat in einer außerordentlichen Sitzung Dr. Philipp Nagl als neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 40-Jährige übernimmt sein ...

Claudia Wiest wird 2023 neue kaufmännische Vorständin der BSAG
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Wiest wird ab Januar 2023 neue kaufmännische Vorständin bei der Bremer Straßenbahn AG. Dies entschied der Aufsichtsrat ...

Führungswechsel bei MOIA
MOIA, der Mobilitätsdienstleister von Volkswagen, baut seine Führungsspitze um. Der bisherige CEO Robert Henrich übergibt zum 1. August 2022 die Führung an Sas ...

Stefan Krispin ist neuer Commercial Director Passenger bei Alpha Trains
Stefan Krispin ist neuer Commercial Director der Passenger-Abteilung der Alpha Trains Europa GmbH. Er tritt damit die Nachfolge von Thomas Paul Müller an, der ...

Annette Schwarz zur Personalvorständin der SSB bestellt
Der Aufsichtsrat der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) hat in seiner Sondersitzung vom 29. Juni 2022 Annette Schwarz einstimmig zur Personalvorständin / Arbei ...

AVV-Gremien bestätigen Hans-Peter Geulen als Geschäftsführer
Der Aufsichtsrat der Aachener Verkehrsverbund GmbH (AVV) hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen, den Vertrag mit Geschäftsführer Hans-Peter Geul ...

Mathias Hüske neuer CEO von eos.uptrade
Michael Kujas, der Gründer des Mobility-Softwarespezialisten eos.uptrade, hat den CEO-Staffelstab zum 1. Juni an seinen Nachfolger Mathias Hüske übergeben. Die ...

GDL-Bundesvorsitzender Claus Weselsky wiedergewählt
Claus Weselsky heißt der alte und neue Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Er wurde in der Generalversammlung vom 20. bis 21. J ...