Top-News

Bundesländer stimmen dem 9-Euro-Ticket zu
Am späten Vormittag (20.5.2022) stimmten die Länder im Bundesrat mit großer Mehrheit der Einführung des 9-Euro-Tickets zu. Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Herrmann sagte: „Wir tragen es mit in der Hoffnung, dass es eine Werbemaßnahme für den Umstieg ist.“Protest kam a ...
Aktuelle News

Bundesländer stimmen dem 9-Euro-Ticket zu
Am späten Vormittag (20.5.2022) stimmten die Länder im Bundesrat mit großer Mehrheit der Einführung des 9-Euro-Tickets zu. Der baden-württembergische Verkehrsm ...

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch mit internationalem Preis ausgezeichnet
Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch wird mit dem international hoch angesehenen Haagen-Smit Clean Air Award in der Kategorie ...

VDV KA-Release 1.11.0 beschlossen
Die (((eTicket-Deutschland-Teilnehmerversammlung hat die insgesamt 20 Korrekturen und Serviceerweiterungen für die aktuelle VDV-Kernapplikation beschlossen. Di ...

Tag der Schiene
Um die Klimafreundlichkeit, Zukunftsorientierung und Vielfalt der Branche sichtbar zu machen, rufen Bund, Länder, Kommunen sowie Verbände und Unternehmen erstm ...

Horst Schauerte neuer Geschäftsführer der Katamaran-Reederei
Horst Schauerte ist neuer Geschäftsführer der Katamaran-Reederei Bodensee (KRB). Damit hat die Reederei wieder zwei Geschäftsführer, nachdem Norbert Schültke i ...

Klima trifft ÖPNV: Der 14. Deutsche Nahverkehrstag vom 13. bis 15. Juni 2022 in Koblenz
Der Countdown läuft: Unter dem Motto „Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor“ öffnet Mitte Juni eine der größten Kongressveranstaltungen für den Öffent ...

polisMOBILITY gestartet
Gestern (18.5.2022) startete die erste polisMOBILITY. In der Messehalle 1, im Kölner Stadtgebiet und digital dreht sich vier Tage lang – bis einschließlich Sam ...

Mietertickets für umweltfreundliche Mobilität und bezahlbares Wohnen
Wohnen und Mobilität sollten möglichst immer im Zusammenhang geplant werden, denn vier von fünf Wegen beginnen oder enden an der eigenen Wohnung oder am eigene ...

Haltestellen wo gar keine sind
Neue Mobilitätskonzepte basieren oft auf kleinen und in Zukunft autonom fahrenden Shuttle-Bussen, welche die Passagiere zum Beispiel per App bestellen. Sie wer ...

BSN fordert Weiterführung des Handwerkerprogramms für attraktivere Bahnhöfe
Deutschlands Bahnhöfe sollen schöner, sicherer und fahrgastfreundlicher werden – deswegen fordert der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) die Fortführung de ...

And the winner is… der Preisträger des Future Mobility Awards steht fest
AWAKE Mobility ist der diesjährige Preisträger des Future Mobility Award. Das Münchner Start-up, das sich auf Fahrzeuganalysen für Busse spezialisiert hat, wur ...

Starkes Geschäftsjahr 2021 für die Bahnindustrie
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2021: Mit 12,9 Milliarden Euro erreicht die Bahnindustrie in Deutsch ...

Klima trifft ÖPNV: Der 14. Deutsche Nahverkehrstag vom 13. bis 15. Juni 2022 in Koblenz
Der Countdown läuft: Unter dem Motto „Das Klima retten! Der ÖPNV als Schlüsselfaktor“ öffnet Mitte Juni eine der größten Kongressveranstaltungen für den Öffent ...

Entdecken & erleben Sie die Zukunft der Mobilität
Verkehrswende – jetzt! Durch vielfältige Mobilitätsangebote, vernetzte Mobilitäts-Apps und neue technische Möglichkeiten wird nachhaltige Mobilität immer attra ...

Smarte Modernisierung mit Retrofit
Kosten und Aufwand sind hoch, sollen analoge Systeme zur Signaldatenverarbeitung in Verkehrsanwendungen ersetzt werden. Abhilfe schaffen Retrofit-Lösungen, die ...

Nachhaltige Mobilität auf der Schiene
Der städtische Personennahverkehr ist unmittelbar mit dem Begriff der Nachhaltigkeit verbunden. Folgerichtig sollte auch die Schieneninfrastruktur mit nachhalt ...

INIT präsentiert IT-Unterstützung auf neuem Niveau auf der IT-TRANS
auf der IT-TRANS stellt INIT die nächste Generation der integrierten Gesamtlösung MOBILE vor, die alle Aufgabenstellungen von Verkehrsunternehmen abdeckt. Die ...

Thermodrucker für OEM im öffentlichen Verkehr
Für den effizienten Fahrschein Verkauf braucht es neben einem perfekt funktionierenden Bordsystem einen leistungsfähigen, ausfallsicheren Ticketdrucker. Thermo ...

IT-TRANS 2022 vereint Mobilitätsbranche in Karlsruhe
Endlich wieder diskutieren, netzwerken und entwickeln: In wenigen Tagen, vom 10. bis 12. Mai 2022, findet in den Hallen der Messe Karlsruhe zum achten Mal die ...

ÖV-Branchenumfrage – Ihre Meinung ist gefragt!
Der öffentliche Nahverkehr steht am Scheideweg. Neue Mobilitätsformen, Klimawandel, Digitalisierung, plötzliche Nachfrageveränderungen, Inflationsdruck - all d ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!

Aktuelle Ausgabe der Nahverkehrs-praxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
polisMOBILITY 2022
Mai 18 - Mai 21 -
6. VDV Zukunftskongress
Mai 24 - Mai 25 -
28. Internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf)
Mai 31 - Juni 2
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

Autonomer Stadtbahnverkehr mit modularen Leitsystemen
Der Autonome Schienenverkehr ist in den ersten, europäischen Metropolen bereits Realität. Auch in Deutschland nimmt er als wichtiges Puzzleteil moderner Mobili ...

Für mehr Klimaschutz in den ÖPNV investieren
Seit Beginn der Corona-Krise wird davor gewarnt, den ÖPNV zu benutzen, da er übervoll sei und in ihm die Ansteckungsgefahr besonders hoch. Zudem wird auch in d ...

Die Themen der Zukunft
Im Dezember 2015 wurde auf der Pariser Klimakonferenz von fast 190 Vertragsparteien das Übereinkommen von Paris unterzeichnet, u.a. auch von der EU. Das Überei ...

Die Zukunft unserer Innenstädte
Wir brauchen einen grundlegenden Strukturwandel, aber was genau bedeutet das? Nahverkehrs-praxis führte darüber ein Interview mit Professor Dr. Ing. Thomas Krü ...

Haltestellen wo gar keine sind
Neue Mobilitätskonzepte basieren oft auf kleinen und in Zukunft autonom fahrenden Shuttle-Bussen, welche die Passagiere zum Beispiel per App bestellen. Sie wer ...

Forschende untersuchen Potenziale des ÖPNV der Zukunft
Individuell und zu jeder Zeit mobil – auch ohne eigenes Auto. Damit das möglich wird, kooperieren Verkehrsbetriebe mit Anbietern neuer Mobilitätsformen wie Bik ...

Autonomes Fahren im ÖPNV
Interview mit Dr. Rasmus Adler, Programm-Manager Autonome Systeme am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Na ...

Aus dem Labor in die Realität
Wie können digitale Mobilitätslösungen dabei helfen, kommunale Verkehrssysteme nachhaltiger, sicherer, komfortabler und zuverlässiger zu gestalten? Mit dieser ...

ÖPNV-Fahrgastzahlen im Jahr 2021 auf neuem Tiefststand
Bedingt durch die Corona-Pandemie waren im Jahr 2021 nochmals weniger Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als Jahr 2020. Die Fahrgastzah ...

Daten für emissionsarme Mobilität
Smart Cities benötigen hochwertige Daten, um gesellschaftliche Herausforderungen wie die Verkehrswende zu bewältigen. Ein Konsortium aus der Klingenstadt Solin ...

Pkw-Maut als Baustein für klimaneutrale Mobilität
Eine verursachergerechte Pkw-Maut kann den Erhalt von Straßen in Deutschland sichern und den Ausbau der Infrastruktur für klimaneutrale Mobilität stärken. Das ...

Sächsisches Innovationsprojekt ABSOLUT geht in nächste Testphase
Das sächsische Innovationsprojekt ABSOLUT geht in eine neue Testphase. Nach Abschluss aller Um- und Ausbauarbeiten am ersten Versuchsfahrzeug - einem VW eCraft ...

Bundesländer stimmen dem 9-Euro-Ticket zu
Am späten Vormittag (20.5.2022) stimmten die Länder im Bundesrat mit großer Mehrheit der Einführung des 9-Euro-Tickets zu. Der baden-württembergische Verkehrsm ...

Tag der Schiene
Um die Klimafreundlichkeit, Zukunftsorientierung und Vielfalt der Branche sichtbar zu machen, rufen Bund, Länder, Kommunen sowie Verbände und Unternehmen erstm ...

Soforthilfe für Bayerns Busunternehmen
Am Freitagmorgen (13.5.2022) sind in vielen Teilen Bayerns aufgrund einer Protestaktion von Busunternehmen die Busse stehengeblieben und erst mit mehrstündiger ...

EU-Umweltausschuss stimmt für faktisches Verbrenner-Aus
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat für das von der EU-Kommission im Rahmen des Klimapakets „Fit for 55“ vorgeschlagene faktische Verbrenner-Ve ...

Regionaltangente West richtungweisend für den Schienenverkehr im Rhein-Main-Raum
Als richtungsweisendes Ereignis für den Schienenverkehr im Rhein-Main-Gebiet wertet Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir den Baubeginn der Regionaltange ...

Das Neun-Euro-Ticket kommt
Die Länderministerinnen und -minister haben heute (5. Mai 2022) Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing deutlich aufgefordert, die Regionalisierungsmittel fü ...

Streit um das Neun-Euro-Ticket
In Bremen verhandeln die Verkehrsminister der Länder sowie des Bundes – wohl vor allem über das geplante Neun-Euro-Monatsticket sowie dessen Finanzierung. Die ...

Bürgerbegehren gegen neue Infrastrukturmaßnahmen
Öffentliche Infrastrukturprojekte in den Bereichen Verkehr, Energie und Stadtentwicklung stehen im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit und werden von den Bür ...

BSN fordert Weiterführung des Handwerkerprogramms für attraktivere Bahnhöfe
Deutschlands Bahnhöfe sollen schöner, sicherer und fahrgastfreundlicher werden – deswegen fordert der Bundesverband SchienenNahverkehr (BSN) die Fortführung de ...

Starkes Geschäftsjahr 2021 für die Bahnindustrie
Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2021: Mit 12,9 Milliarden Euro erreicht die Bahnindustrie in Deutsch ...

Fachkräftemangel bremst Verkehrswende aus
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. hat im Vorfeld der heutigen (18.5.2022) öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses des Deutschen B ...

VDV-Positionspapier zu multimodalen digitalen Mobilitätsdiensten
Zu Beginn des 7. VDV-Symposiums zur Multimodalität und im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens auf EU-Ebene veröffentlicht der Verband Deutscher Verkehrsunterne ...

VDV fordert gesicherte Finanzierungszusage für die Branche
Im Rahmen der Anhörung im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestags zum Entwurf des Regionalisierungsgesetzes hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (V ...

Das “Jahrzehnt des Buses”
Anlässlich der E-Mobility Tage bei Daimler Buses in Mannheim sprach Jörg Howe, Leiter Globale Kommunikation Daimler Truck AG, mit Till Oberwörder, Leiter Daiml ...

INIT startete Innovationsoffensive „nextGen“
INIT, weltweit führender Anbieter von IT-Lösungen für den ÖPNV, hat auf der IT-TRANS in Karlsruhe offiziell seine Innovationsoffensive „nextGen“ gestartet. Zu ...

Vossloh passt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2022 an
Der Vorstand der Vossloh AG hat heute auf Basis der jüngsten Informationen zur geschäftlichen Entwicklung die Prognose für das Geschäftsjahr 2022 angepasst. Vo ...

DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch mit internationalem Preis ausgezeichnet
Der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH) Jürgen Resch wird mit dem international hoch angesehenen Haagen-Smit Clean Air Award in der Kategorie ...

Horst Schauerte neuer Geschäftsführer der Katamaran-Reederei
Horst Schauerte ist neuer Geschäftsführer der Katamaran-Reederei Bodensee (KRB). Damit hat die Reederei wieder zwei Geschäftsführer, nachdem Norbert Schültke i ...

Hendrike Dreier neuer Chief Financial Officer bei pepper motion
Hendrike Dreier verstärkt ab sofort als Chief Financial Officer (CFO) das Management Team der pepper motion GmbH. In ihrer neuen Funktion als Finanz-Chefin bei ...

Bernhard Schmidt neuer Direktor Verkauf Busse bei Scania Deutschland Österreich
Zum 15. April 2022 hat Bernhard Schmidt die Position Direktor Verkauf Busse bei Scania Deutschland Österreich übernommen. Er folgt auf Luc Moulin, der als Mana ...

Rüdiger Schmidt wird neuer Geschäftsführer der Baden-Württemberg-Tarif GmbH
Zum 1. November 2022 tritt Rüdiger Schmidt in die Geschäftsführung der Baden-Württemberg-Tarif GmbH (BWTG) ein, um die Nachfolge des zum Jahresende ausscheiden ...

Dr. Walter Casazza strebt nach 2023 keine weitere Amtszeit an
Seit neun Jahren ist Dr. Walter Casazza als Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg tätig, Ende kommenden Jahres soll Schluss sein. Der 59-Jährige wird aus per ...

Christoph Hüls verlässt die Stadtwerke Osnabrück
Christoph Hüls wird die Stadtwerke Osnabrück im Sommer verlassen. Die Tätigkeit des Vorstandsvorsitzenden endet vorzeitig zum 30. Juni 2022. Hüls übernimmt mit ...

Ulrich Jaeger wird neuer DSW21-Verkehrsvorstand
Die Nachfolge von Hubert Jung als Verkehrsvorstand der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) ist geklärt: In einer Sondersitzung am Dienstag, 19. April, hat sich de ...