Top-News

Erste Serie der neuen Citea-Generation für Eindhoven
Mit der Bestellung der ersten Serie der neuen Citea-Generation von VDL Bus & Coach investiert Personenbeförderer Hermes wieder kräftig in die Qualität des ÖPNV und den ökologischen Umbau der Region Eindhoven. Die insgesamt 32 VDL Citea-Stadtbusse, die auf einer kompletten Elektroplatt ...
Aktuelle News

Fahrgastzahl im Linienfernverkehr mit Bahnen und Bussen im Jahr 2020 halbiert
Bedingt durch die Corona-Pandemie waren im Jahr 2020 nur etwa halb so viele Fahrgäste im Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs wie im Vorkrisenjahr ...

Jubiläums-Fahrgast 100.000: LOOPmünster wird sechsstellig
Sieben Monate nach Start von LOOPmünster hat nun der 100.000. Fahrgast einen der elektrischen Kleinbusse genutzt. „Das zeigt, wie gut LOOPmünster als Teil des ...

Mehr S-Bahnen und besseres Angebot für die Fahrgäste
Mit der Unterzeichnung des Nachtrags zur Vereinbarung über die Ausstattung der Region Stuttgart mit Regionalisierungsmitteln haben das Verkehrsministerium Bade ...

Erste Bestellung von Wasserstoffzügen in Frankreich
Die Regionen Auvergne-Rhône-Alpes, Bourgogne-Franche-Comté, Grand Est und Occitanie vergeben den ersten Auftrag für Dual-Mode Elektro-Wasserstoff-Züge in Frank ...

Kreuzberg und Friedrichshain wieder vereint
Es ist vollbracht – rund ein Jahr hat die BVG an der ältesten U-Bahnstrecke Deutschlands in Kreuzberg intensiv gearbeitet. Die Gleis-, Strom- und Brückenanlage ...

agilis erlangt mit Unterstützung des TÜV Rheinland neue Sicherheitsbescheinigung
Am 16. März 2021 hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) die neue einheitliche Sicherheitsbescheinigung für die agilis Verkehrsgesellschaft mit Sitz in Regensburg ert ...

»Nordlichter« werden individueller: Erste Bahnen mit Außenwerbung unterwegs
Die Ausbildungsbahn der Bremer Straßenbahn AG hat den Anfang gemacht. Seit Kurzem ist die Straßenbahn mit der Nummer 3204 nicht mehr im weiß-grauen Design unte ...

Vernetzte Mobilitätslösungen für Baden-Württemberg
Die Mobilität der Zukunft ist digital vernetzt und wird durch die Anforderungen der Bürger an ein modernes und nachhaltiges Mobilitätssystem bestimmt. Dabei bi ...

Bestellen Sie jetzt das Digital-Jahresabo für nur 35,99 €
Sie sind aktuell im Homeoffice und haben keinen Zugriff auf die Printausgabe der Nahverkehrs-praxis? Nutzen Sie jetzt unser Angebot und sichern Sie sich das Di ...

Die Nahverkehrs-praxis wünscht frohe Ostern
Kleine Verschnaufpause: Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und ein enstpanntes Osterfest, wenn auch aktuell zum zweiten Mal unter Pandemie-Bedingungen. Die ...

Chancen für neue Mobilität: Veränderung digital gestalten
Mobilitätsplattformen bieten Verkehrsunternehmen die technologische Basis, um Mobilität in ihrer Region nachhaltig zu orchestrieren. Klassische ÖPNV-Angebote l ...

INIT Online-Seminar Elektromobilität im ÖPNV
In 7 Schritten zur erfolgreichen Einführung von Elektrobussen. Wie kann es gelingen, die Einführung von Elektrobussen wirtschaftlich zu gestalten? Wie könne ...

März-Ausgabe gerade erschienen: Jetzt digital kostenfrei lesen!
Mobilität 4.0 soll für einen sicheren und emissionsfreien Verkehr sorgen, um die große Anzahl bisheriger Fahrgäste, die aus Sorge um ihre Sicherheit in Coronaz ...

Data Analyst Mobility (m/w/d) – Berlin
Zusammen mit Dir wollen wir den Mobilitätswandel in Städten weltweit voranbringen! Als Data Analyst kannst Du unser wachsendes Unternehmen mitgestalten und ...

Mit Batterieanalytik zum Optimierten E-Bus Flottenmanagement
Die Leistung und Lebensdauer von Batterien variiert stark und ist von diversen Einflussfaktoren abhängig. Faustregeln für eine schonende Nutzung sind weitverbr ...

Personalentwicklung und Qualifizierungsmanagement mit Weitblick
Mehr denn je müssen Verkehrsunternehmen den Folgen des demografischen Wandels Rechnung tragen. Eine effiziente Personalentwicklung und ein strukturiertes Weite ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
ATRON Business Breakfast
April 21 @ 9:00 am - 10:00 am -
Online-Seminar Elektromobilität im ÖPNV
April 22 @ 9:00 am - 4:15 pm -
InnoTrans 2021 (abgesagt)
April 27 - April 30

Mobilitätsbedürfnis der Kunden sollten im Vordergrund stehen
Ein erklärtes Ziel des Gesetzentwurfs für das Personenbeförderungsrecht ist es, den ÖPNV im ländlichen Raum zu stärken. Wer dies will, muss den Bürgern auf dem ...

Der kommunale Frankfurter ÖPNV steht vor einem Jahrzehnt der Investitionen
Der Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Frankfurt am Main steht vor einer Investitionsoffensive. Dieses Jahrzehnt wird ein Jahrzehnt des Bauens und der I ...

E-Busse: Revolution auf dem Betriebshof
Die Busunternehmen stehen vor komplexen Entscheidungen: Ihr maßgeblicher rechtlicher Rahmen wurde seitens der Europäische Union und des Bundes tiefgreifend ver ...

Aktuelle Verkehrsnachfragedaten für eine flexiblere ÖPNV-Planung
Die Entwicklungen im Bereich der Mobilität haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt, dass der Mobilitätssektor bisher keinen Beitrag zur Erreichung de ...

Kontaktloses Ticketing – Die Zukunft des ÖPNV
Besonders durch COVID-19 hat sich der kundenseitige Wunsch nach kontaktlosen Bezahlmöglichkeiten verstärkt. Während diverse Geschäfte im Einzelhandel bereits k ...

Mehr S-Bahnen und besseres Angebot für die Fahrgäste
Mit der Unterzeichnung des Nachtrags zur Vereinbarung über die Ausstattung der Region Stuttgart mit Regionalisierungsmitteln haben das Verkehrsministerium Bade ...

Vernetzte Mobilitätslösungen für Baden-Württemberg
Die Mobilität der Zukunft ist digital vernetzt und wird durch die Anforderungen der Bürger an ein modernes und nachhaltiges Mobilitätssystem bestimmt. Dabei bi ...

Mögliche Auswirkung von Ausgangssperren auf die Mobilität
Das "Covid-19 Mobility Project" am Robert Koch Institut der Humboldt Universität Berlin analysiert Bewegungsströme in Deutschland, die auf Basis von Mobilfunkd ...

Zukunftsnetz Mobilität NRW wird erweitert
Firmentickets, das Angebot hochwertiger Fahrradabstellanlagen und Sharing-Angebote, die Alternativen zur Fahrt zum Job mit dem eigenen Auto bieten: Die Möglich ...

Vorlage zum EuGH: Kartellrechtliche Kontrolle von Nutzungsentgelten im SPNV
Das KG hält für klärungsbedürftig, ob die Zivilgerichte die Entgelte für die Nutzung der Schieneninfrastruktur nach den Maßstäben des Kartellrechts überprüfen ...

Planungsbeschleunigung in NRW
Das Ziel im neuen Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz Nordrhein-Westfalen (FaNaG NRW) ist eindeutig formuliert: 25 Prozent der Wege in Nordrhein-Westfalen sollen ...

Verändertes Mobilitätsverhalten durch Corona-Maßnahmen
Durch die Covid-19-Pandemie hat sich die Nutzung des eigenen Pkw sowie von Bussen und Bahnen einer Forsa-Umfrage zufolge deutlich verändert. Dass sich die Pand ...

Nationalrat beschließt gesetzliche Grundlagen für 1-2-3-Klimaticket
Die Grundlage zur Umsetzung der dritten Stufe des 1-2-3-Klimatickets wurde am 25. März 2021 mit breiter Mehrheit im österreichischen Nationalrat beschlossen. N ...

Fahrgastzahl im Linienfernverkehr mit Bahnen und Bussen im Jahr 2020 halbiert
Bedingt durch die Corona-Pandemie waren im Jahr 2020 nur etwa halb so viele Fahrgäste im Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs wie im Vorkrisenjahr ...

Jubiläums-Fahrgast 100.000: LOOPmünster wird sechsstellig
Sieben Monate nach Start von LOOPmünster hat nun der 100.000. Fahrgast einen der elektrischen Kleinbusse genutzt. „Das zeigt, wie gut LOOPmünster als Teil des ...

Erste Bestellung von Wasserstoffzügen in Frankreich
Die Regionen Auvergne-Rhône-Alpes, Bourgogne-Franche-Comté, Grand Est und Occitanie vergeben den ersten Auftrag für Dual-Mode Elektro-Wasserstoff-Züge in Frank ...

Kreuzberg und Friedrichshain wieder vereint
Es ist vollbracht – rund ein Jahr hat die BVG an der ältesten U-Bahnstrecke Deutschlands in Kreuzberg intensiv gearbeitet. Die Gleis-, Strom- und Brückenanlage ...

agilis erlangt mit Unterstützung des TÜV Rheinland neue Sicherheitsbescheinigung
Am 16. März 2021 hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) die neue einheitliche Sicherheitsbescheinigung für die agilis Verkehrsgesellschaft mit Sitz in Regensburg ert ...

Erste Serie der neuen Citea-Generation für Eindhoven
Mit der Bestellung der ersten Serie der neuen Citea-Generation von VDL Bus & Coach investiert Personenbeförderer Hermes wieder kräftig in die Qualität des ...

Volvo Buses erhält Auftrag aus Belgien über 64 Hybridbusse
Volvo Buses hat einen weiteren Großauftrag für elektrifizierte Busse vom belgischen Verkehrsbetrieb OTW erhalten. Der Auftrag über 64 Busse ist der größte Auft ...

Anchersen A/S ordert 25 vollelektrische MAN Lion‘s City 12 E für Kopenhagen
Die Kleine Meerjungfrau, Dänemarks beliebteste Märchenfigur, begrüßt Besucher Kopenhagens. Und chauffiert werden sie ebenso wie die Bewohner der dänischen Haup ...

Nachhaltige Mobilität vom Kraftstoff her denken
Der Verkehrs- und Transportsektor verursacht ein Fünftel der CO2-Emissionen Deutschlands. Im Gegensatz zu allen anderen Sektoren sind die CO2-Emissionen in die ...

VDL Bus & Coach liefert 51 E-Busse an die KVB
VDL Bus & Coach bv (Eindhoven) wird die nächsten 51 E-Busse der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) herstellen und 2022 ausliefern. Das niederländische Unterneh ...

VDV fordert Notifizierung der E-Bus-Förderung
Angesichts der weiter ausstehenden Notifizierung der E-Bus-Förderung durch die EU-Kommission fordert VDV-Vizepräsident Werner Overkamp Tempo beim Verfahren: „B ...

Urbane Mobilität der Zukunft in Rom
Siemens Smart Infrastructure liefert Ladestationen sowie eine cloudbasierte Software zum Ladeinfrastruktur-Management für das italienische Startup-Unternehmen ...

Warum Mobilitätsplattformen mehr als die Summe Ihrer Angebote sind
Unsere Mobilitätswende ist eine Herausforderung, die der ÖPNV aktiv mitgestalten kann. Die allgegenwärtigen gesellschaftlichen Trends Digitalisierung, Individu ...

App NürnbergMOBIL auf gutem Weg
Ein weiterer Schritt in Richtung vernetzte Mobilität in Nürnberg ist geschafft: Der Beta-Test für die von der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg entwicke ...

Spandauer Ortsteil Haselhorst umfangreich mit Sharing-Angeboten ausgestattet
Der Spandauer Ortsteil Haselhorst ist ab sofort so gut mit Sharing-Angeboten ausgestattet, wie kein anderer Kiez in einem Außenbezirk. Am 25. März 2021 eröffne ...

Elektromobilität boomt trotz Pandemie
Während die Automobilmärkte im vergangenen Jahr weltweit die negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie spürten, gingen die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeuge ...

Vernetzte Mobilitätslösungen für Baden-Württemberg
Die Mobilität der Zukunft ist digital vernetzt und wird durch die Anforderungen der Bürger an ein modernes und nachhaltiges Mobilitätssystem bestimmt. Dabei bi ...

Mögliche Auswirkung von Ausgangssperren auf die Mobilität
Das "Covid-19 Mobility Project" am Robert Koch Institut der Humboldt Universität Berlin analysiert Bewegungsströme in Deutschland, die auf Basis von Mobilfunkd ...

Verändertes Mobilitätsverhalten durch Corona-Maßnahmen
Durch die Covid-19-Pandemie hat sich die Nutzung des eigenen Pkw sowie von Bussen und Bahnen einer Forsa-Umfrage zufolge deutlich verändert. Dass sich die Pand ...

Autonome Autos: Vorteile für Klima und Verkehrsfluss
Wenn autonome Autos auf unseren Straßen einmal Alltag sind, dann würde das auch dem Klimaschutz helfen. Davon gehen zumindest viele Menschen in Deutschland aus ...

Trends bei Österreichs Treibhausgasemissionen zeigen in die richtige Richtung
„Im Bundesstaat Österreich teilen sich Bund und Ländern die Kompetenzen im Energie- und Klimabereich. Intensive Kooperation ist nötig, um die Klimaziele zu err ...

Weniger Lieferverkehr durch Güter-Tram
Mit weiteren 136.000 Euro beteiligt sich Hessen an der Erprobung einer Güter-Straßenbahn in Frankfurt. Der Zuschuss fließt an die Frankfurt University of Appli ...

BMVI startet neues Drohnen-Förderprogramm
Damit Drohnen in den nächsten Jahren selbstverständlicher Teil innovativer Mobilitätslösungen werden, startet das Bundesministerium für Verkehr und digitale In ...

Meilenstein für den S-Bahn-Ausbau auf der Oberbergischen Bahn
Die Oberbergische Bahn (RB 25) hat große Bedeutung für die Anbindung des Oberbergischen und des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie Teilen des Rhein-Sieg-Kreise ...

Berit Schmitz wird neue MVG-Geschäftsführerin
Berit Schmitz wird am 1. Oktober 2021 neue kaufmännische Geschäftsführerin der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) und damit Nachfolgerin von Eva Kreienkamp, di ...

Dr. Frank Nopper neuer SSB-Aufsichtsratsvorsitzender
Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper ist der neue Aufsichtsratsvorsitzende der Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB). Der Aufsichtsrat hat ihn in seiner ...

Jens-Günter Lang verlängert um fünf Jahre
Der Aufsichtsrat der Hamburger HOCHBAHN AG (HOCHBAHN) hat auf seiner gestrigen Sitzung den noch bis Dezember 2021 laufenden Vertrag mit Jens-Günter Lang, Techn ...

Professor Knut Ringat als VDV-Vizepräsident wiedergewählt
Prof. Knut Ringat ist einstimmig als Vorsitzender des VDV-Verwaltungsrats der Sparte Verbund- und Aufgabenträgerorganisationen wiedergewählt worden. Die Vertre ...

Veit Salzmann als VDV-Vizepräsident wiedergewählt
Veit Salzmann ist einstimmig als Vorsitzender des Verwaltungsrates Personenverkehr mit Eisenbahnen wiedergewählt worden. Der Verwaltungsrat, das oberste Gremiu ...

Aufsichtsrat verlängert Verträge der DB-Vorstände Lutz, Huber und Pofalla
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am Mittwoch wichtige personelle Entscheidungen getroffen. Während einer turnusmäßigen Sitzung verlängerte das Kontro ...

Dr. Klaus Drathen neuer Verbandsvorsteher des NWL
Dr. Klaus Drathen ist neuer Verbandsvorsteher des Zweckverbands Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Das hat die Verbandsversammlung mit einstimmiger Wahl aller M ...

Aufsichtsratsvorsitzender Allison Transmission
Lawrence E. Dewey, Vorsitzender des Board of Directors von Allison Transmission wird sich bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung nicht erneut zur Wahl ste ...
Stellenmarkt

Data Analyst Mobility (m/w/d) – Berlin
Zusammen mit Dir wollen wir den Mobilitätswandel in Städten weltweit voranbringen! Als Data Analyst kannst Du unser wachsendes Unternehmen mitgestalten und ...

Angebotsplaner (m/w/d) für den Bereich Verkehrsangebot Bahn gesucht
Der Nordhessische VerkehrsVerbund plant und finanziert das regionale Bus-, Tram- und Eisenbahnverkehrsangebot und überwacht dessen Qualität in der kreisfreien ...

Referent Eisenbahnbetriebsleiter (m/w/x) in Stuttgart oder Augsburg
Du unterstützt den EBL (m/w/x) bei der Ausführung seiner Aufgaben in den Bereichen Bahnbetrieb und Fahrzeugtechnikverantwortest das Sicherheitsmanagement un ...

Ausbilder Triebfahrzeugführer (m/w/x) – Stuttgart
Du führst Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Bahnbetrieb durchunterweist Kollegen hinsichtlich betriebl. oder örtl. Besonderheiten und Reg ...

Experte für Sicherheit im Eisenbahnbetrieb (m/w/x) – Stuttgart oder Augsburg
Du bist für den Aufbau und die Pflege des Sicherheitsmanagementsystems zuständigdefinierst und überwachst die Sicherheitsziele und entwickelst diese kontinu ...

Eisenbahnbetriebsleiter (m/w/x) in Stuttgart oder Augsburg
Du stellst einen sicheren Eisenbahnbetrieb nach nationalen eisenbahnrechtlichen Vorgaben sowie europäischen Verordnungen und Richtlinien sicherdu setzt das ...