Top-News

VDV fordert überjährige Finanzierung für Verkehrsprojekte
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, bei den laufenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2025 eine überjährige Bereitstellung von Mitteln aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität (SVIK) zu beschließen. „Wir ...
Aktuelle News

„Halbherzig und mutlos“ – VCD kritisiert Bericht der EKMI-Kommission
Die „Expertenkommission klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur“ (EKMI) hat am 17. Juli 2025 ihren Bericht veröffentlicht. Auftraggeber war das Verkehrsmi ...

Wiener Linien präsentieren emissionsfreie Wasserstoff-E-Busflotte
Die Wiener Linien gehen den nächsten Schritt in die nachhaltige Zukunft und setzen dabei auf eine Kombination aus E-Mobilität und nachhaltigem Wasserstoff (H2) ...

Neue Batteriezüge für emissionsarmen Nahverkehr
Im Testcenter von Siemens Mobility in Wegberg-Wildenrath wurden am 17. Juli 2025 die neuen, emissionsarmen Batteriezüge Mireo Smart Plus B für die Regiobahn of ...

KI im ÖPNV: KCD bündelt Wissen und möchte Perspektiven aufzeigen
Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD) führt derzeit eine Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Personennahverkehr durch. Ziel ...

Expertenforum übergibt Ergebnisse an das BMV
Nach fünf intensiven Wochen der Zusammenarbeit hat das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) seine Arbeitsergebnisse an das Bundesm ...

AVG treibt Planungen für Infrastrukturprogramm auf der Kraichgaubahn voran
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) plant in den kommenden Jahren ein umfangreiches Ausbau- und Sanierungsprogramm auf der Kraichgaubahn. Hierbei sollen die ...

Tarif- und Ticketanpassung zum 1. August 2025 im WestfalenTarif
Die im WestfalenTarif zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen passen ab dem 1. August 2025 ihre Preise um + 5,29 Prozent an, um das Bus- und Bahnangebot in W ...

VDV fordert überjährige Finanzierung für Verkehrsprojekte
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, bei den laufenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2025 ...

Upgrade für den Nahverkehr zwischen Niebüll und Dagebüll
Der Nahverkehr an der Westküste, zwischen Niebüll und Dagebüll, wird aufgewertet: Das Land Schleswig-Holstein, die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH ( ...

Top 30 Lieblingsbusfahrer und -fahrerinnen 2025 stehen fest
Die vielfältig besetzte LieblingsbusfahrerIn-Jury hat aus mehr als 2000 eingesendeten Geschichten und gemalten Bildern die Top 30 Lieblingsbusfahrerinnen und L ...

Die Richtung stimmt: BVG zeigt positive Entwicklung in allen Bereichen
Sechs Monate nach dem strategischen Kurswechsel „Stabilität vor Wachstum“ zieht die BVG eine erste Zwischenbilanz: Der neue Kurs wirkt – nicht als Absichtserkl ...

Hansenetz wird ab Juni 2026 zwischen metronom und DB Regio aufgeteilt
metronom und DB Regio sind die Betreiber, die künftig auf dem Hansenetz fahren werden. Die Neuausschreibung der Verträge war nötig geworden, da metronom wegen ...

Kennen Sie schon unsere Marktübersicht aktueller Elektrobusse?
Die Elektrifizierung des ÖPNV schreitet voran, vor allem in den Innenstädten sind immer mehr emissionsfreie Busse unterwegs – sei es mit Batterieantrieb, reine ...

HanseCom Forum 2025
Innovative Vertriebskonzepte, digitale Strategien & Best Practices für geteilte Mobilität erleben Jetzt ist der Zeitpunkt, den Wandel im ÖPNV aktiv zu g ...

E-Busse kommen – doch wo bleiben die Ladesäulen?
Fast 2.000 neue E-Busse sollen 2025 in Deutschland auf die Straße kommen. Doch nach dem Förderstopp kämpfen viele Betreiber mit einem zentralen Engpass: der La ...

KIEPE-Bahntechnik für die Mobilität von morgen
Ab 2026 startet bei der ÜSTRA in Hannover die neueste Generation von Straßenbahnen. KIEPE liefert das komplette E-System für die TW4000 an CAF, inklusive Leitt ...

Einfaches Bezahlen. Überall. Mit jeder Karte.
Auf dem UITP Summit präsentiert FEIG seine cVEND-Terminalfamilie der 2. Generation: ultraschnelle, nach PCI 6.1 zertifizierte Terminals zur Integration in Val ...

ALMEX – THE FUTURE OF SERVICES
ALMEX zeigt auf dem UITP Summit 2025 zukunftsweisende Konzepte rund um einen KI-Avatar, die den Ticketkauf dialogbasiert, intuitiv und barrierearm gestalten so ...

BMS + Batterieüberwachung: Mehr Sicherheit für E-Bus-Flotten
Batterie-Management-Systeme (BMS) leisten einen essenziellen Beitrag zur Sicherheit – doch erst in Kombination mit kontinuierlicher, cloudbasierter Überwachung ...

Seilbahnen als Teil einer neuen Mobilität
Dem öffentlichen Personennahverkehr kommt eine wichtige Rolle bei der Mobilitätswende zu. Er kann im urbanen und suburbanen Raum attraktive und klimaverträglic ...
NEWSLETTER
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!
Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis
Aktuelle News
Aktuelle Veranstaltungen
-
12. VDV-Personalkongress
September 17 - September 19 -
Nahverkehrstage 2025
September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm -
8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe
September 23
Neu: Podcast #Stimmen
aus der ÖPV-Branche

„Die Marke Norka leuchtet heute wie damals“
Norka feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Bestehen. Nahverkehrs-praxis sprach darüber mit Florian Schönfeld, einem der beiden Geschäftsführer des Hamburger Leu ...

Europas Schieneninfrastruktur auf Wachstumskurs
Europa steht im Mittelpunkt des weltweiten Marktes für Schieneninfrastruktur – hier wird verstärkt in die Modernisierung und Entwicklung des Schienennetzes inv ...

Energie, Energieeffizienz und Einsparpotenziale im öffentlichen Verkehr (ÖV)
Neben der Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln sind Energieknappheit und Energiekosten ein Motor zur Steigerung der Energieeffizienz. Dieser Artikel ist ein ...

KI im ÖPNV: KCD bündelt Wissen und möchte Perspektiven aufzeigen
Das Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD) führt derzeit eine Umfrage zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Personennahverkehr durch. Ziel ...

Autonome Shuttles als Chance für den ÖPNV: Hohe Akzeptanz und Potenzial
Autonome Shuttles bieten großes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebote – besonders im ländlichen Raum und ...

INQA-Experimentierraum-Projekt „KompResifÖV“ geht erfolgreich zu Ende
Das Projekt „Kompetenz und Resilienz in soziokulturell gemischten Teams" (KompResifÖV) geht am 31.05.2025 erfolgreich zu Ende. In den letzten beiden Jahren wur ...

Autonomes Fahren im ÖPNV: Projekt KIRA startet mit Testnutzern
Das Pionierprojekt KIRA für autonomen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs. Kunden können die Shuttles in der Sta ...

Nutzen des ÖPNV ist drei Mal so hoch wie seine Kosten
Geht es um den öffentlichen Personennahverkehr in Deutschland, stehen häufig die reinen Betriebskosten im Vordergrund. Belastbare Berechnungen des volkswirtsch ...

Alte Bahnhofsgebäude neu denken
Wie können verlassene Bahnhofsgebäude in Brandenburg zu lebendigen Orten des Austauschs und der Gemeinschaft werden? Mit dieser Frage haben sich die Architektu ...

Ernüchternde Bilanz zur Wirtschaftslage im Mittelstand
Die mittelständische Wirtschaft sieht weiterhin keine Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung. Auch im Frühjahr 2025 bleibt die Stimmung in den Unternehmen ...

Stuttgarter sind mit ihrer SSB sehr zufrieden
Die Stuttgarter sind mit der SSB sehr zufrieden, das zeigt die Mobilitätsstudie Stuttgart. Die SSB erhält im Erhebungsjahr 2024 mit 92 Prozent positiver Resona ...

Expertenforum übergibt Ergebnisse an das BMV
Nach fünf intensiven Wochen der Zusammenarbeit hat das Expertenforum klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur (EKMI) seine Arbeitsergebnisse an das Bundesm ...

Breite politische Unterstützung für den Busmittelstand
Der Parlamentskreis Bus im Deutschen Bundestag hat sich neu aufgestellt. Unter dem Vorsitz von Henning Rehbaum (CDU) wird das überfraktionelle Gremium seine Ar ...

TRAN-Ausschuss empfiehlt Nullsteuersatz für Bahnstrom über zehn Jahre
Der europäische Verkehrsausschuss (TRAN-Ausschuss) schlägt im Rahmen der Überarbeitung der Energiebesteuerungsrichtlinie 2003/96/EG vor, dass Bio-Kraftstoffe, ...

BMV startet neuen Bus-Förderaufruf
Mit einem neuen Förderaufruf unterstützt das Bundesministerium für Verkehr (BMV) Verkehrsunternehmen in Deutschland bei der Umstellung der Busflotten auf klima ...

Österreich erhält Fördermillionen zur Digitalisierung des Schienenverkehrs
Gute Nachrichten für den öffentlichen Verkehr in Österreich: Die EU-Mitgliedstaaten haben im CEF-Transport-Komitee grünes Licht für neue Fördermittel zur Moder ...

VCÖ zum EU-Klimaziel: EU braucht mehr Tempo beim Klimaschutz
Der Vorschlag der EU-Kommission für das Klimaziel 2040 ist enttäuschend. So gut das Ziel einer 90 prozentigen Reduktion der Treibhausgas-Emissionen bis zum Jah ...

Schnieder: 166 Milliarden für Verkehrsinfrastruktur
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder zum heutigen Kabinettsbeschluss: „Mit dem heutigen Tag geht es richtig los: Wir beenden den Sanierungsstau bei der ...

Hessen investiert: 10 Nahmobilitätsprojekte im Mai gefördert
Rund 1,5 Millionen Euro wurden im Mai in Nahmobilitätsprojekte investiert. Verkehrsminister Kaweh Mansoori betonte: „Mit der Förderung der Nahmobilitätprojekte ...

„Halbherzig und mutlos“ – VCD kritisiert Bericht der EKMI-Kommission
Die „Expertenkommission klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur“ (EKMI) hat am 17. Juli 2025 ihren Bericht veröffentlicht. Auftraggeber war das Verkehrsmi ...

Wiener Linien präsentieren emissionsfreie Wasserstoff-E-Busflotte
Die Wiener Linien gehen den nächsten Schritt in die nachhaltige Zukunft und setzen dabei auf eine Kombination aus E-Mobilität und nachhaltigem Wasserstoff (H2) ...

Neue Batteriezüge für emissionsarmen Nahverkehr
Im Testcenter von Siemens Mobility in Wegberg-Wildenrath wurden am 17. Juli 2025 die neuen, emissionsarmen Batteriezüge Mireo Smart Plus B für die Regiobahn of ...

AVG treibt Planungen für Infrastrukturprogramm auf der Kraichgaubahn voran
Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) plant in den kommenden Jahren ein umfangreiches Ausbau- und Sanierungsprogramm auf der Kraichgaubahn. Hierbei sollen die ...

Tarif- und Ticketanpassung zum 1. August 2025 im WestfalenTarif
Die im WestfalenTarif zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen passen ab dem 1. August 2025 ihre Preise um + 5,29 Prozent an, um das Bus- und Bahnangebot in W ...

VDV fordert überjährige Finanzierung für Verkehrsprojekte
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) appelliert an die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, bei den laufenden Beratungen zum Bundeshaushalt 2025 ...

Top 30 Lieblingsbusfahrer und -fahrerinnen 2025 stehen fest
Die vielfältig besetzte LieblingsbusfahrerIn-Jury hat aus mehr als 2000 eingesendeten Geschichten und gemalten Bildern die Top 30 Lieblingsbusfahrerinnen und L ...

Die Richtung stimmt: BVG zeigt positive Entwicklung in allen Bereichen
Sechs Monate nach dem strategischen Kurswechsel „Stabilität vor Wachstum“ zieht die BVG eine erste Zwischenbilanz: Der neue Kurs wirkt – nicht als Absichtserkl ...

BSAG: Carola Aldag ist neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal
Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) hat mit Carola Aldag seit 1. Juli eine neue Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal. Die Logistik-Expertin w ...

Neue Geschäftsführung bei der NMS
Der erfolgreiche UITP-Summit, der vor kurzem in der Hansestadt Hamburg stattgefunden hat, ist unter anderem ein Verdienst der New Mobility Solutions Hamburg Gm ...

Elena Erler-Höpfinger wird neue Arbeitsdirektorin von MAN Truck & Bus Deutschland
Zum 01. Juli 2025 wird Elena Erler-Höpfinger in die Geschäftsführung der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH eintreten. Erler-Höpfinger folgt damit als Geschä ...

Staatssekretärin Dr. Ina Bartmann ist neue Vorsitzende des VBB-Aufsichtsrates
In der Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH am 19. Juni 2025 wurde Dr. Ina Bartmann, Staatssekretärin im Ministerium für Infr ...

Frauke Janßen übernimmt ab 1. Juli die Geschäftsführung der VDV-Landesgruppe Ost
Frauke Janßen, die neue Geschäftsführerin der VDV-Landesgruppe in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin, war in ihrer bisherigen beruflichen ...

Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung der S-Bahn Hannover
In der Geschäftsführung der Transdev Hannover GmbH kommt es mit Wirkung zum 1. Juli 2025 zu Veränderungen. Nicole Grummini (47) wird als neue Geschäftsführerin ...

Rainer Counen als Geschäftsführer des VBN bestätigt
Rainer Counen (59) wurde von der Gesellschafterversammlung des Verkehrsverbundes Bremen/Niedersachsen GmbH (VBN) auf ihrer 95. Sitzung am 22. Mai 2025 einstimm ...

NIAG-Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Christian Kleinenhammann
Der Aufsichtsrat der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe AG (NIAG) hat am 21. Mai den Vertrag von Vorstand Christian Kleinenhammann vorzeitig bis Ende 2028 verl ...