Magdeburg: Dachsanierung der historischen Wagenhalle abgeschlossen

Am Standort Sudenburg wurde das Dach der historischen Wagenhalle instandgesetzt. Dabei wurde auch die Innenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgerüstet. Diese Umrüstung erfolgte mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz der Vorgängerregierung.

An der Halberstädter Straße, unmittelbar neben der Ambrosiuskirche, befindet sich ein eindrucksvolles Ensemble von Backsteingebäuden aus dem späten 19. Jahrhundert. In den traditionsreichen Gebäuden sitzen heute mehrere zentrale Fachbereiche der Magdeburger Verkehrsbetriebe, darunter die Fahrschule, die Stromversorgung, der Gleisbau, die Informationstechnologie sowie die Berufsausbildung.

Zugleich beherbergt das Areal das Museumsdepot mit historischen Straßenbahnwagen, die von den engagierten Mitgliedern der IG Nah für Sonderfahrten gepflegt und betrieben werden. Herzstück der Anlage ist die markante Wagenhalle mit ihren charakteristischen großen Holztoren.

Außen neues Dach, innen neue Leuchten

Das Holzdach dieses Gebäudes war am Ende der Nutzungsdauer angekommen, eine Sanierung war dringend notwendig. So begannen im März 2024 die Arbeiten zum Rückbau und anschließenden Neubau der insgesamt rund 2.000 Quadratmeter großen Dachfläche. Die Ausleuchtung der auch als Veranstaltungsort genutzten Wagenhalle übernimmt nun eine moderne, energiesparende LED-Beleuchtung. Sie spart im Vergleich zur vorherigen Technik rund 70 Prozent Energie ein. Über die gesamte Nutzungsdauer ergibt das rund 250 Tonnen CO2 Einsparung – eine erhebliche Verbesserung.

Für die Sanierung der Hallenbeleuchtung wurden Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz beantragt. Somit konnten 25 Prozent der Gesamtkosten aus Bundesmitteln bereitgestellt werden. Insgesamt hat die MVB 48.000 Euro investiert.

Hintergrund zur Nationalen Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und intensiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.