Spatenstich für das neue SBB Werk

Der Spatenstich am 5. September 2025 symbolisiert den Start der Bauarbeiten für das neue SBB Werk von Arbedo-Castione (“Nuovo stabilimento industriale ferroviario” oder kurz NSIF), dessen Inbetriebnahme für Mitte 2028 geplant ist. Insgesamt werden rund 755 Millionen Franken ins NSIF investiert, das 360 Arbeitsplätze und 80 Lehrstellen bieten wird. Mit dieser Investition setzt die SBB ein klares Signal: Der Kanton Tessin ist und bleibt auch in Zukunft eine äußerst wichtige Region.

In Anwesenheit der kantonalen Behörden und der SBB Spitze haben Staatsratspräsident Norman Gobbi, Gemeindepräsident von Arbedo-Castione Luigi Decarli, Stadtpräsident von Bellinzona Mario Branda sowie SBB CEO Vincent Ducrot den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten des neuen SBB Werks gegeben. Mit dem heutigen Spatenstich feiert die SBB nicht nur den offiziellen Beginn der Arbeiten für das neue Werk, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen für die Bedeutung des Kantons Tessin. Die SBB investiert in der Region in wichtige Projekte und schafft damit qualifizierte Arbeitsplätze – insbesondere für die Zukunft.

NSIF – das neue SBB Werk

Das NSIF ersetzt das aktuelle SBB Werk Bellinzona und wird 360 Vollzeitstellen sowie 80 Lehrstellen bieten. Die SBB, der Kanton Tessin, die Stadt Bellinzona und der Bund investieren insgesamt 755 Millionen Franken. Das neue Werk wird voraussichtlich Mitte 2028 in Betrieb genommen. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf der leichten und schweren Instandhaltung der neuen Triebzüge (Giruno, ETR und Flirt TILO), mit einem zunehmenden Anteil elektromechanischer Arbeiten und einem hohen Digitalisierungsgrad. Dank eines Gründachs mit Solarzellen und des Verzichts auf fossile Brennstoffe setzt das neue Werk zudem ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Das Werk umfasst eine Gesamtfläche von 150.000 Quadratmetern, wobei das Gebäude allein 40.000 Quadratmeter einnimmt, was acht Fußballfeldern entspricht.

Die ersten Arbeiten für das Werk laufen bereits

Im Juni 2025 haben die ersten Arbeiten für das neue Werk begonnen: Dazu gehören die übliche Einrichtung der Baustelle, der Aushub für die Untergeschosse und Fundamente sowie die Arbeiten für den unterirdischen Bereich der zukünftigen Zugwaschanlage. In den nächsten Monaten folgen die ersten Betonarbeiten. Nach der voraussichtlichen Abnahme des Werks im Juni 2028 findet der schrittweise Umzug des heutigen Werks Bellinzona ins NSIF statt.

Stand der Arbeiten für Bahninfrastruktur und Erschließung

2023 wurden Vorarbeiten durchgeführt: Auf der Hauptlinie wurden zwei provisorische Weichen eingebaut sowie unter der Hauptbahnlinie Durchgänge für die neue Infrastruktur gebaut. Zudem wurde ein Teil des Projektgeländes auf- und vorbereitet sowie ein neues Bahntechnikgebäude errichtet und installiert. Darin wird die neue Steuerungsanlage für den Bahnverkehr mit ETCS-Level-2-Technologie untergebracht. Anfang Dezember 2024 wurde die Gleisgruppe 600 in Betrieb genommen. Darüber können die Züge, die von Norden her in die Coop-Verteilzentrale fahren, umgeleitet werden, was den Bahnhof Castione-Arbedo entlastet. So können dort die umfassenden Anpassungsarbeiten an der Bahnanlage beginnen, die bis zur Inbetriebnahme des NSIF dauern werden. Anfang 2025 begannen die Arbeiten für die Gleisfelder beim neuen Werk und der ökologische Ausgleich wurde vorgenommen.

Landwirtschaftliche Kompensationen

Für das NSIF sind rund 150.000 Quadratmeter Fläche nötig; 8,4 Hektar davon sind Fruchtfolgeflächen (FFF). In den letzten fünf Jahren hat die SBB zusammen mit dem Tessiner Bauernverband gute Alternativen für die Kompensation der Flächen in Arbedo-Castione erarbeitet. Ein Großteil der Flächen wurde bereits kompensiert, die Kompensation der letzten Fläche sollte demnächst beginnen. Die ermittelten Flächen befinden sich in den Gemeinden Camorino, Bellinzona, Preonzo, Iragna und Biasca.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.