Seit knapp einem Jahr ist die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) für die Planung, Bestellung und Abwicklung der niederösterreichischen Regionalbus- und Bedarfsverkehre zuständig. Nun wird die Bündelung der Verkehrsagenden in der Mobilitätskompetenzstelle des Landes NÖ auf den Straßen auch sichtbar.
„Mit leopoldi schaffen wir eine neue Dachmarke für den Regionalbus- und Bedarfsverkehr. leopoldi steht für Verlässlichkeit, unsere niederösterreichische Identität und Heimatverbundenheit. Benannt nach unserem Landespatron, dem Heiligen Leopold, der mit Weitsicht, Stärke und Verantwortung unser Land geprägt, gefördert und geformt hat. leopoldi steht für ein sicheres und stabiles Mobilitätsnetz, in dem Schüler, Pendler und Familien Tag für Tag verlässlich von A nach B befördert werden. Mit dem Leitspruch ‚Niederösterreich kommt an‘ setzen wir auf ein stolzes Bekenntnis zu Land und Leuten“, erklärt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
So wurden im Jahr 2024 rund 47 Millionen Fahrgäste von der NÖVOG befördert, über 45 Millionen davon im Regionalbus- und 142.000 im Bedarfsverkehr. 1.500 Busse sind Tag für Tag in Niederösterreich für die Landsleute unterwegs, pro Jahr werden insgesamt 65 Millionen Kilometer zurückgelegt.
Durch den einheitlichen Außenauftritt für die 578 Regionalbuslinien und die 14 bedarfsgesteuerten Verkehre in 55 Gemeinden unter der neuen Dachmarke leopoldi wird der Niederösterreich-Bezug und das Versprechen zu Pünktlichkeit und Verlässlichkeit gestärkt und verankert. Auch in der jeweiligen Benennung der Verkehre ist das künftig erkennbar.
„Der geradlinige leopoldi für den Regionalbusverkehr ist flächendeckend laut Fahrplan unterwegs und bringt die Menschen sicher, schnell und verlässlich von A nach B. Die quirlige leopoldi für den Bedarfsverkehr bietet ein Mehr an Flexibilität und ist immer da, wenn man sie ruft. Mit diesem sich ergänzenden Paar – Leo und Poldi – bekommt der öffentliche Verkehr in Niederösterreich einen neuen und innovativen Charakter“, ergänzen die NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.
Das Re-Branding der knapp 1.500 Fahrzeuge im niederösterreichischen Regionalbus- und Bedarfsverkehr folgt einem ressourcenschonenden Stufenplan, demnach bis 2030 alle eingesetzten Fahrzeuge mit der neuen leopoldi-Beklebung versehen werden sollen.