Einstimmig wählten die bayerischen Busunternehmen im Rahmen der Mitgliederversammlung ihres Branchenverbandes am 19. November im Maritim Congress Center Ingolstadt Frau Isabelle Brodschelm zu ihrer neuen Präsidentin. Die 39-jährige Busunternehmerin aus Burghausen vertritt ab sofort an der Verbandsspitze die Interessen der privaten Busunternehmen in Bayern auf nationaler und internationaler Ebene.
Isabelle Brodschelm leitet seit 2013 den gleichnamigen Verkehrsbetrieb in Burghausen mit rund 100 Mitarbeitern. Sie gehört seit 2015 dem LBO-Vorstand an. Im November 2018 wurde sie zur Vizepräsidentin gewählt. Zugleich ist Isabelle Brodschelm in den Ausschüssen für ÖPNV und Öffentlichkeitsarbeit auch in die bundesweite Verbandsarbeit des bdo e.V. in Berlin eingebunden. Als Stellvertretende Vorsitzende der Mittelstandsunion Altötting und Kandidatin (CSU) für den Kreisrat Altötting sowie für den Stadtrat Burghausen ist sie auch politisch engagiert.
In ihrer Amtszeit erwarten sie in den nächsten drei Jahren große Herausforderungen. Die rund 1.000 überwiegend familiengeführten mittelständischen Busbetriebe in Bayern sehen sich mit wachsenden Ansprüchen im Zuge der Digitalisierung und Elektrifizierung konfrontiert. Auf der anderen Seite lähmen Bürokratismus und Fahrpersonalmangel die Unternehmen.
„Es gilt nicht nur die Finanzierung des ÖPNV und die Investitionsfähigkeit der privaten Betriebe zu garantieren, sondern auch die unternehmerische Handlungsfähigkeit und Planbarkeit wiederherzustellen, um die Herausforderungen z.B. beim Deutschlandticket oder auch in Bezug auf die Klimaschutzziele meistern zu können. Die privaten Busunternehmen sind die Garanten für einen flexiblen und bezahlbaren öffentlichen Nah- und Schülerverkehr und bieten eine umwelt- und klimafreundliche Alternative im Ausflugs- und Reiseverkehr. Damit das so bleibt, muss die Unternehmervielfalt erhalten und eine mittelstandsfreundlichere Wirtschafts-, Verkehrs- und Finanzpolitik ausgebaut werden.“
Isabelle Brodschelm:









