BUS2BUS 2026: Innovationskraft auf einer starken Plattform

Die BUS2BUS geht mit voller Kraft in ihre fünfte Ausgabe und kann schon jetzt einen beeindruckenden Ausstellerzuspruch vermelden. Zahlreiche nationale und internationale Branchenführer haben ihre Teilnahme für den 15. und 16. April 2026 zugesagt. Führende Hersteller wie Daimler Buses, MAN, OTOKAR, Anadolu Isuzu, Iveco Magirus, Karsan, MCV, Arthur Bus, Tremonia, Jebsen & Jessen, ALTAS gehören ebenso zu den Ausstellern wie namhafte Zulieferer wie ZF Friedrichshafen, Fogmaker, Fogtec Brandschutz, IVU Traffic Technologies, GEFA Bank, Spheros und viele weitere wichtige Player aus Fahrzeugtechnik, Komponentenfertigung, Zulieferindustrie und Digitalisierung.

„Der aktuelle Zuspruch aus der Branche ist ein starkes Signal. Die BUS2BUS 2026 wird größer, innovativer und internationaler als je zuvor. Die Vielfalt der Aussteller – von globalen Marktführern bis hin zu inspirierenden Startups – zeigt, dass wir mit unserem Konzept den Nerv der Zeit treffen. Uns verbindet das gemeinsame Ziel, die Busmobilität der Zukunft aktiv zu gestalten und diverse Akteure zusammenzubringen. Ich freue mich sehr auf diese besondere Ausgabe, die auch unser 5. Jubiläum ist.“

Kerstin Kube-Erkens, Direktorin der BUS2BUS

Starke Neuanmeldungen für 2026

Besonders dynamisch zeigt sich der Bereich der Neuaussteller, der mit frischen Technologien, digitalen Lösungen und innovativen Ansätzen die BUS2BUS weiter bereichert. Zu den Neuausstellern 2026 zählen unter anderem:

  • Andorea / Fleequid (Italien)
  • BYD Europe (China/Niederlande)
  • Driventic (Deutschland)
  • TO-ZERO electric vehicles (Deutschland)
  • Yutong Bus (China)
  • Zenobē Energy (UK)

Darüber hinaus erweitern neue Anbieter wie Simdle Mobility, OPES Solar Mobility und die Your Mellon Group sowie zahlreiche Startups das Innovationsspektrum und setzen frische Impulse in den Bereichen Digitalisierung, Energiespeicherung, alternativer Antriebstechnologien und Softwarelösungen. Eine aktuelle Ausstellerliste ist auf der Website der BUS2BUS zu finden. Offizieller Anmeldeschluss für Aussteller ist der 15. Dezember 2026.

Erweiterte Ausstellungsfläche mit zusätzlicher Halle

Die starke Nachfrage der Industrie führt 2026 zur Erweiterung des Messekonzepts. Eine zusätzliche Halle bietet mehr Raum für Fahrzeugpräsentationen, technologische Demonstrationen und intensives Networking zwischen Herstellern, Dienstleistern und Entscheidern.

Mehr als 50 Busse aller Größenklassen werden auf dem Messegelände ausgestellt. Fachbesucher können Fahrzeuge nicht nur besichtigen, sondern auch bei Mitfahrten oder eigenen Testdrives im erweiterten Außenbereich erleben. Drei Bühnen und über 120 internationale Speaker aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Produktentwicklung vermitteln Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Branche. Auf dem Programm stehen Themen wie alternative Antriebe, autonome Technologien, digitale Services, bedarfsgerechte Mobilität, nachhaltige Geschäftsmodelle und die Mobilitätskultur der kommenden Generationen. Startups erhalten zudem eine zentrale Plattform für Präsentationen und Live-Pitches.

Die Future Night bildet erneut den gesellschaftlichen Höhepunkt der BUS2BUS. Sie bringt Entscheider, Innovatoren und Branchenexperten in inspirierender Atmosphäre zusammen und fördert den Austausch zu strategischen Fragen der Mobilität.

Ticket-Aktion: 50 Prozent auf Dauerkarten

Mit dem Ticketcode HOLIDAY50 erhalten Fachbesucher im Ticketshop der BUS2BUS bis zum 6. Januar 2026 einen Rabatt von 50 Prozent auf Dauerkarten.

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.