Schon gelesen? In der aktuellen Nahverkehrs-praxis beleuchten wir das Leitthema "Elektromobilität im ÖPV" aus verschiedenen Blickwinkeln. Experteninterviews aus der Ind...
Ein neues Update für die App der Nahverkehrs-praxis steht nun zur Verfügung. Neben einer iOS 11-Optimierung wurde auch die Performance verbessert und das Design angepasst. Falls ...
Nächster Schritt im Rahmen des Sofortprogramms "Saubere Luft 2017-2020": Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die Förderrichtlinie &...
Abonnieren Sie nun den RSS-Feed der Nahverkehrs-praxis und erhalten Sie so unser komplettes Nachrichtenangebot bequem in Ihrem Posteingang. Der RSS-Newsfeed bietet Ihnen die Mögli...
Das Sturmtief „Friederike“ zieht mit hohen Windgeschwindigkeiten und starkem Regen aktuell über den Westen Deutschlands. Die Deutsche Bahn hat deswegen zum Schutz von Fahrgäs...
Im ÖPNV-Beirat, in dem alle wichtigen Akteure des sächsischen ÖPNV vertreten sind, erfolgte die Vorstellung des diesjährigen ÖPNV-Landesinvestitionsprogramms. Frühzeiti...
Der Hamburger Nahverkehr wird in Internetartikeln und Social-Web-Beiträgen besonders positiv beschrieben, berichtet der NahverkehrHAMBURG. Das will der Internet-Analyst VICO Resea...
Der Stadtrat der Landeshauptstadt München steht vor wegweisenden Entscheidungen über die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs. 2018 sind mehrere Beschlüsse zu zentralen Infrast...
Ist eine Elektrifizierung der Buslinien im Bedienungsgebiet der Ruhrbahn betrieblich und technisch möglich sowie wirtschaftlich sinnvoll? Antworten auf diese Fragen liefert eine i...
Die Dezemberausgabe der Nahverkehrs-praxis ist erschienen. Darin berichten wir unter anderem in unserem Leitthema über aktuelle Entwicklungen und Projekte der Elektromobilität . ...