Am 8. November 2017 trafen sich die Fachbeiratsmitglieder der Nahverkehrs-praxis in den Räumen der Kanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Düsseldorf, um aktuelle Branchenthemen zu...
Für Fahrgäste von Bahnen und Bussen soll der Ticketkauf von Dezember 2018 an in Baden-Württemberg einfacher werden. Mit dem Baden-Württemberg-Tarif können laut Verkehrsministe...
Autonomes Fahren: Hype oder Zukunft des ÖPNV? Im aktuellen Special "Autonomes Fahren " der Nahverkehrs-praxis geben wir einen Überblick zur aktuellen Entwicklung. Was h...
Die Fahrkartenpreise des Niedersachsentarifs werden am 1. Januar 2018 angehoben. Der Preis für das Niedersachsen-Ticket bleibt dabei aber weiterhin unverändert. Die Gesamterhöhu...
Herausforderungen für die Busbranche: Die Autohersteller sind gerade wegen des Dieselskandals dabei, ihr Renomee als zukunftsweisende und innovative Branche zu verspielen. Das ist...
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den Ausbau der Schienenstrecke von der deutsch-niederländischen Grenze über Kaldenkirchen und Viersen bis...
Immer mehr Menschen in Nordrhein-Westfalen nutzen in Bussen und Bahnen den NRW-Tarif, den Nahverkehrstarif für landesweite Fahrten durch die verschiedenen Verbünde Nordrhein-West...
Die App der Nahverkehrs-praxis hat ein Update erhalten und bietet mit der Version 3 nun folgende neue Funktionen für Sie: E-Mail und Passwort ändern Ab sofort können Sie Ihre E-...
Egal ob mit Straßenbahn, Bus, S-Bahn oder Regionalzug: Zwei von fünf Deutschen (39 Prozent) nutzen in einer normalen Woche mindestens an einem Tag öffentliche Verkehrsmittel. Ü...
Auf dem heutigen Dieselgipfel im Kanzleramt wollte Kanzlerin Angela Merkel Autofahrer ruhig stellen, denen Fahrverbote drohen. Sie wollte Menschen beruhigen, die sich wegen überhÃ...