Baden-Württemberg will in den kommenden Jahren im Rahmen einer ÖPNV-Offensive den Bahn- und Busverkehr im Land wesentlich ausbauen. Leitbild ist dabei ein verlässliches MobilitÃ...
Steigende Fahrgastzahlen überall in Deutschland verheißen Aufwind für die Busbranche. Mehr zur Entwicklung des Marktes, dem aktuellen Stand der Technik und der Bus2Bus-Messe erf...
Der Markt für Metro Fahrzeuge wächst weltweit, allerdings weniger dynamisch als in den Jahren zuvor. In den nächsten fünf Jahren erwartet das auf die Bahnbranche spezialisierte...
500.000 Menschen zu ermöglichen, von A nach B zu kommen, ist keine einfache Sache. In Hamburg muss diese Aufgabe tagtäglich von Neuem gelöst werden. Wie man die Metropolregion a...
Die Nahverkehrs-praxis verlost kurz vor Messe-Beginn 5 Eintrittskarten für die Bus2Bus: Senden Sie eine E-Mail mit dem Stichwort "Bus2Bus-Sonderauslosung" und ihren Kont...
In den beiden Wochen rund um Ostern wird Wuppertal nicht von Zügen angefahren. Die Stadt mit 350.000 Einwohnern ist dann vom Bahnverkehr abgeschnitten – es fahren auch keine S-B...
Wie vernetzt man verschiedene Verkehrsträger am besten, wie realisiert man Carsharing-Angebote, und wie sieht eine sichere Infrastruktur für den Radverkehr aus? Mit Fragen wie di...
In der nächsten Ausgabe der Nahverkehrs-praxis steht die CO²-freie Mobilität im Fokus: In einem großen Special widmen wir uns der Elektromobilität im ÖPV in allen ihren Facet...
Nach unserem großen Special in der November/Dezember-Ausgabe 2016 haben wir weiter nachgehakt: Was denken Experten über die viel diskutierte Videoüberwachung im ÖPNV und welche...
Als Durchbruch für ein zentrales Schienenprojekt des Rhein-Main-Gebiets wertet Hessens Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir das Ergebnis der Kosten-Nutzen-Analyse für...
Unabhängig Von Der Nachfrage Soll Im Spnv Auf Allen Strecken Auch Im Ländlichen Raum Ein Stundentakt Von 5 Bis 24 Uhr Umgesetzt Werden. (foto: Pixabay)