Wussten Sie schon, dass Sie die digitale Nahverkehrs-praxis aktuell kostenfrei lesen können? Da viele Mitarbeiter aktuell aus dem Homeoffice arbeiten und die Printexemplare üblic...
Schaeffler und Perpetuum arbeiten seit 2018 zusammen, um Betreibern mit Hilfe von Sensortechnik zur Zustandsüberwachung einen optimalen Service zu bieten, der es ihnen erlaubt, di...
Die Vorschläge für einen erfolgreichen ÖPNV überschlagen sich derzeit geradezu: Das 365 € Jahresticket wird landauf/landab gefordert, vor allem wenn bald Wahlsonntag ist, neu...
Am 26. Februar startet zum zehnten Mal die Aktion „Autofasten. Sinn erfahren“ in Thüringen. Sie soll dazu anregen, in der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Karsamstag (11. Apr...
Im Sommer 2018 hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die Aktion Abbiegeassistent gestartet, mit der die freiwillige Aus- und Nachrüstung von Bussen und Lkw mit Abbiegeassiste...
Das Land Nordrhein-Westfalen stellt bis 2024 zehn Millionen Euro zur Verfügung, um Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen mit Videotechnologie auszustatten. Das gab Verkehrsminister Hen...
Der Future Mobility Award zeichnet Start-ups aus, die innovative Ideen und Wege für eine nachhaltige Mobilität im öffentlichen Personennahverkehr konzipieren. Die Initiatoren de...
Ausblick der Fachbeiratsmitglieder der Nahverkehrs-praxis auf die zu erwartenden Entwicklungen in der Verkehrsbranche im Jahr 2020: Attraktiver und leistungsfähiger Nahverkehr als...
Es ist inzwischen allgemeine Auffassung, dass Verkehrswende und Klimaschutz nicht ohne einen modernen öffentlichen Nahverkehr gelingen können. Neben Aspekten wie Elektromobilitä...
Autonomer Betrieb von Stadtbahnen, Straßenbahnen und Bussen – Ergebnis bisheriger (erster) Versuche und zukünftiger EntwicklungenIn den nächsten Jahren stehen große Herausfor...