Neue Mobilität Archive - Seite 21 von 128 - NahverkehrsPraxis
Mit dem Joint Venture „Innoplate“ treiben Schaeffler und Symbio die Industrialisierung einer wichtigen Schlüsselkomponente für Brennstoffzellensysteme voran. Die Partner erhielten nun die für die Gründung erforderlichen behördlichen Freigaben und starten ihre gemeinsamen Aktivitäten, um ab 2024 Bipolarplatten in großen Stückzahlen herzustellen.

Produktion von Kernkomponenten für Brennstoffzellensysteme

Mit dem Joint Venture „Innoplate“ treiben Schaeffler und Symbio die Industrialisierung einer wichtigen Schlüsselkomponente für Brennstoffzellensysteme voran. Die Partner erhi...

Weiterlesen
Auf dem Weg zum CO2-freien Nahverkehr hat die ÜSTRA den nächsten großen Schritt gemacht: Die Ringlinie 100/200, die einmal durch Hannovers gesamte Innenstadt führt, wird nun ausschließlich mit Elektrobussen bedient.

Hannovers erste Buslinie ist voll elektrifiziert

Auf dem Weg zum CO2-freien Nahverkehr hat die ÜSTRA den nächsten großen Schritt gemacht: Die Ringlinie 100/200, die einmal durch Hannovers gesamte Innenstadt führt, wird nun au...

Weiterlesen
Der Ridepooling-Dienst MOIA hat von der Stadt Hamburg erstmals eine Konzession nach dem novellierten Personenbeförderungsgesetz erhalten und integriert sich als eigenwirtschaftlicher Linienbedarfsverkehr in den öffentlichen Personennahverkehr in Hamburg.

Neue Genehmigung für MOIA in Hamburg

Der Ridepooling-Dienst MOIA hat von der Stadt Hamburg erstmals eine Konzession nach dem novellierten Personenbeförderungsgesetz erhalten und integriert sich als eigenwirtschaftlic...

Weiterlesen
Im größten On-Demand-Projekt Deutschlands unter dem Schirm des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) wurden eine Million Fahrgäste befördert.

On-Demand-Shuttle SiGGI in Kelsterbach unterwegs

Seit Donnerstag, 29. September 2022, fährt SiGGi durch die Straßen in Kelsterbach im Kreis Groß-Gerau. Mit der Inbetriebnahme des On-Demand-Shuttles steigt der Kreis Groß-Gerau...

Weiterlesen
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Betrieb autonomer Shuttles am Kloster Eberbach planmäßig beendet. An den rund 170 Betriebstagen haben fast 7.000 Fahrgäste das Angebot genutzt, kostenlos auf dem Gelände mitzufahren.

Positive RMV-Zwischenbilanz nach zwei Jahren autonomes Fahren

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Betrieb autonomer Shuttles am Kloster Eberbach planmäßig beendet. An den rund 170 Betriebstagen haben fast 7.000 Fahrgäste das Angeb...

Weiterlesen
Am Bahnhof Hiltrup machen die Stadtwerke Münster den nächsten Schritt, um ihre Busflotte auf elektrischen Antrieb umzustellen: Vor dem alten Stellwerk hat ein Schwerlastkran nun die neue Ladestation für die klimafreundlichen Elektrobusse aufgestellt.

Münster-Hiltrup wird nächstes Drehkreuz für Elektrobusse

Am Bahnhof Hiltrup machen die Stadtwerke Münster den nächsten Schritt, um ihre Busflotte auf elektrischen Antrieb umzustellen: Vor dem alten Stellwerk hat ein Schwerlastkran nun ...

Weiterlesen
Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (Bild: Bundesregierung / Jesco Denzel)

Förderaufruf für „Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren“ gestartet

Der erste Förderaufruf der Förderrichtlinie „Autonomes und vernetztes Fahren in öffentlichen Verkehren“ ist gestartet. 55 Millionen Euro stehen dafür zur Verfügung. Bis zu...

Weiterlesen
Evelyn Palla, Vorständin Regionalverkehr DB AG, und Christian Bernreiter, bayerischer Verkehrsminister (Bild: DB AG / Dominic Dupont)

Ideenzug zeigt Zukunft des Regionalverkehrs

Noch steht der Ideenzug Südostbayernbahn der Deutschen Bahn auf der weltgrößten Bahntechnikmesse in Berlin, der InnoTrans. Doch ab März 2023 kommt der visionäre Wagen nach B...

Weiterlesen
Die Stadtverwaltung Irun beauftragt Irizar e-mobility mit Produktion und Lieferung von vier emissionsfreien Stadtbussen samt Ladeinfrastruktur. Drei der Busse verfügen über Schnellladung und einer wird über Nacht aufgeladen.

Irun kauft Elektrobusse von Irizar e-mobility

Die Stadtverwaltung der spanischen Stadt Irun beauftragt Irizar e-mobility mit Produktion und Lieferung von vier emissionsfreien Stadtbussen samt Ladeinfrastruktur. Drei der Busse ...

Weiterlesen
Die Digitale S-Bahn Hamburg ist seit dem 15. September 2022 regulär im Hamburger Netz im Einsatz. Fahrgäste der S-Bahn Hamburg erleben die automatische Fahrt in vier Zügen der Linie S2 auf dem Abschnitt zwischen Berliner Tor und Bergedorf.

Weltweit erste automatische S-Bahn in Hamburg

Die Digitale S-Bahn Hamburg ist seit dem 15. September 2022 regulär im Hamburger Netz im Einsatz. Fahrgäste der S-Bahn Hamburg erleben die automatische Fahrt in vier Zügen der L...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket