Der neue Radverkehrsplan (RVP) baut auf dem Berliner Mobilitätsgesetz (§§ 40 u. 41 MobG BE) und dem Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr auf und ersetzt die Berliner Rad...
Brüssel sagt ja – jetzt können die umweltfreundlichen Busse durchstarten. Die Europäische Kommission hat die Förderung alternativer Antriebsoptionen im Personenverkehr beihil...
Die neue Variante des eCitaro mit Ladeschienen für schnelle Zwischenladungen macht es möglich: Die Verkehrsbetriebe Glattal (VBG) unweit von Zürich werden den Mercedes-Benz eCit...
Zukunftsweisende Radverkehrskonzepte, Anrufbusse im ländlichen Raum, moderne Mobilitäts-Apps oder die Umstellung eines gesamten Fuhrparks auf Elektroautos: Beispiele nachhaltiger...
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit anderen Verkehrsunternehmen und gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat die Neue Pellw...
Die Nutzung von E-Scooter Sharing ist 2021 in Deutschland stark angestiegen. Davon profitiert laut E-Scooteranbieter Voi vor allem der öffentliche Nahverkehr. Um diesen Prozess we...
Insgesamt 21 Elektrobusse sollen auf drei Linien bei den Leipziger Verkehrsbetrieben noch in diesem Jahr an den Start gehen. Damit die neuen vollelektrischen Busse effizient und ko...
Sind die E-Scooter nur ein Hype? Aktuelle Zahlen des schwedischen E-Scooterverleihers Voi sprechen eine andere Sprache. Mit über 500.000 wöchentlichen Fahrten allein in den 5 grÃ...
Mit dem Ziel, den gemeinsamen Zugang zu nachhaltigen Transportlösungen zu demokratisieren, schließen sich Voi und Google Maps zusammen. Ab sofort wird das eScooter-Angebot von Vo...
Die Umsetzung der Verkehrswende setzt vor allem mehr Fahrgäste voraus. Integrierte neue Angebote der Mikromobilität unterstützen dieses Ziel. Die Städte und ihre Verkehrsuntern...