Newsletter Archive - Seite 125 von 254 - NahverkehrsPraxis
Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (Bild: Bundesregierung / Jesco Denzel)

Wissing will ÖPNV-Kosten aufteilen

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will einen neuen Finanzierungskonsens zwischen Bund und Ländern für den ÖPNV erreichen, um Konflikte künftig zu vermeiden. „Wir müssen ...

Weiterlesen

Nachhaltige und kreislauforientierte Nutzung von Rohstoffen

Intensiv genutzte Batterien aus den Elektrobussen von VDL Bus & Coach erhalten im ‚Projekt Anubis‘ ein zweites Leben. Bei dieser Initiative des Energiekonzerns RWE mit VDL ...

Weiterlesen

Nach dem zweiten auch den ersten Schritt machen

VMK-Beschluss für ein 49-Euro-Ticket bringt nur etwas, wenn die Regionalisierungsmittel spürbar angehoben werden Die Wettbewerbsbahnen begrüßen den Beschluss der Verkehrsminist...

Weiterlesen

Verkehrsministerkonferenz: Länder befürworten 49-Euro-Ticket

Die Verkehrsministerkonferenz (VMK) befürwortet einstimmig die Einführung eines Neun-Euro-Nachfolgetickets. Dies soll künftig 49 Euro im Monat kosten. Die Länder sind bereit, s...

Weiterlesen

Wie gut ist NRW angebunden?

Aktuell tagen die Verkehrsminister und beraten über die Nachfolge und Finanzierung des Neun-Euro-Tickets. Da der Preis nicht alles ist, sondern auch die Anbindung zählt, sahen si...

Weiterlesen

Theurer: Der Deutschlandtakt nimmt Fahrt auf

Das Leitmotiv für die Schiene der Zukunft heißt Deutschlandtakt. Das Ziel ist eine leistungsfähige und zuverlässige Schiene mit besseren Angeboten im Nah-, Fern- und Güterverk...

Weiterlesen

Stefanie Petersen steigt als CFO in die Geschäftsführung bei Go-Ahead ein

„Mit Fau Petersen konnten wir eine ausgewiesene Spezialistin und führungserfahrene Kollegin aus dem Verkehrsbereich für Go-Ahead gewinnen“, freut sich Fabian Amini, CEO der G...

Weiterlesen

Mobilität: ressourcenschonend produzieren – emissionsfrei fahren

Mobil bleiben und produzieren, ohne die Umwelt zu überfordern, das ist der Anspruch des InnovationsCampus Mobilität der Zukunft (ICM) des Karlsruher Instituts für Technologie (K...

Weiterlesen

Klima, Kosten und Corona treiben Mobilitätswende

Steigende Energiepreise, die Corona-Pandemie, das 9-Euro-Ticket und die Klimakrise verändern das Mobilitätsverhalten so stark wie nie zuvor. Dabei wird neuen Mobilitätsangeboten...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Verzögerung bei Schienenprojekten

Die Bundesregierung tut deutlich zu wenig, um die versprochenen Baumaßnahmen für einen besseren Schienenverkehr bis 2030 umzusetzen. Das zeigen Berechnungen der Allianz pro Schie...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket