Der Verkehr ist in Tirol für rund 50 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. In Österreich lagen im Jahr 2019 die Pro-Kopf CO2-Emissionen des Verkehrs um rund 50 Prozent über...
Die Ampel-Koalition will die bestehende Maskenpflicht in Flugzeugen abschaffen. In Fernzügen soll sie aber bleiben. Dazu Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der EVG: â€...
Laut Medienberichten plant die Bundesregierung in ihrem neuen Infektionsschutzgesetz die Maskenpflicht in Flugzeugen aufzuheben (solange die Pandemielage dies ermöglicht), währen...
Autos und Öffis passen nicht zueinander? Das muss nicht immer so sein, wie die Wiener Linien nun mit ihrem erweiterten E-Carsharing-Angebot zeigen. Bereits seit Herbst 2020 finden...
Anlässlich der heutigen (6.9.2022) Haushaltsdebatte im Bundestag warnt Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) davor, dass die...
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert die Pläne für ein „Deutschlandticket“ im Nahverkehr als Teil des Entlastungspakets der Bundesregierung. DUH-Bundesgeschäftsführer ...
Statement der Vorsitzenden der Verkehrsministerkonferenz Dr. Maike Schaefer, Bürgermeisterin und Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau i...
E-Scooter für eine komfortable Anbindung an den ÖPNV am Stadtrand. Funktioniert das? Im vergangenen Jahr startete der E-Scooter-Anbieter TIER in Kooperation mit der Hamburger Hoc...
Stadler hat seine erste Metro-Ausschreibung in Taiwan gewonnen. Am 29. August 2022 hat das Kaohsiung City Mass Rapid Transit Bureau ein Konsortium aus ST Engineering, Singapur, Sta...
Das 9-Euro-Ticket ist Geschichte, doch es hat Spuren hinterlassen und sorgt auch weiterhin für Diskussionen. Die Zahl der Fahrgäste auf den von Abellio betriebenen Strecken ist i...