Newsletter Archive - Seite 15 von 254 - NahverkehrsPraxis
Bild: Pixabay

Mobilitätsapps werden Standard

Wann fährt der nächste Bus, was kostet ein Tagesticket und wo steht das nächste Sharing-Bike? Mit dem Smartphone sind viele Mobilitätsangebote nur einen Klick entfernt. Die gro...

Weiterlesen
Bild: Allianz pro Schiene

Deutscher Verkehrswendepreis für Vorzeige-Projekte

Inspirierende Radwege, intelligente Energieversorgung und attraktive Bahnhöfe: Im ganzen Land gibt es nachahmenswerte Beispiele für gelebte Verkehrswende. Die Allianz pro Schiene...

Weiterlesen

Veit Salzmann alter und neuer VDV-Vizepräsident

Der Chef der Hessischen Landesbahn, Veit Salzmann, ist einstimmig als Vorsitzender des Verwaltungsrates Personenverkehr mit Eisenbahnen wiedergewählt worden. Der Verwaltungsrat, d...

Weiterlesen

Autonomer Shuttle startet in Friedrichshafen

Seit Montag, 28. Oktober fahren in Friedrichshafen selbstfahrende elektrische Kleinbusse testweise nach Fahrplan und mit Fahrgästen. Die futuristisch anmutenden Fahrzeuge sind Tei...

Weiterlesen
Die Elektrifizierung der Hochrheinbahn kommt voran.

Schweiz unterstützt Ausbau der Hochrhein-Strecke

Eine direkte und schnelle Bahnverbindung zwischen Basel, Schaffhausen und St. Gallen ist das Ziel der Elektrifizierung und des Ausbaus der Hochrhein-Strecke. Modernisierter Hochrhe...

Weiterlesen
Bild: KIT / Markus Breig

Wissenswoche: „Mobilität im Datenrausch“

Ob beim Planen der Bahnreise oder beim Navigieren auf der Autobahn – Nutzer von Mobilitätsangeboten hinterlassen Daten. Wie Forschende diese erheben, nutzen und zugleich die Ano...

Weiterlesen

VDV-Vizepräsident Werner Overkamp im Amt bestätigt

Werner Overkamp, Geschäftsführer der STOAG Stadtwerke Oberhausen, wurde erneut einstimmig zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates Bus gewählt und bleibt damit Vizepräsident. „I...

Weiterlesen

Bis 2030: Mehr als 20 Prozent aller weltweiten Lkw und Busse elektrisch angetrieben

Die Elektrotransformation der Transportbranche nimmt Fahrt auf und steuert auf einen Kipppunkt vor 2030 zu. Das prognostiziert die Studie „Battery-electric trucks on the rise” ...

Weiterlesen
Unter dem Namen RheinTakt wollen Landeshauptstadt Düsseldorf und Rheinbahn den Nahverkehr in Düsseldorf stärken. Das Paket aus Verbesserungen im ÖPNV-Angebot mit kurzfristigem Umsetzungshorizont soll den Nahverkehr in Düsseldorf attraktiver machen und im Sinne der Mobilitätswende stärken.

Kritik an Verkehrsprognose von Bundesminister Wissing

Verkehrs- und Umweltschutzverbände kritisieren die Verkehrsprognose des Bundesverkehrsministeriums. Die Berechnung sei unvollständig und vom falschen Ende gedacht. Sie fordern mi...

Weiterlesen

Der Verkehr in Deutschland wird zunehmen

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing hat am 24 Oktober 2024 in Berlin gemeinsam mit Studienautor Dipl.-Math. oec. Tobias Kluth von Intraplan die Ergebnisse der neuen Verkehr...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket