Der Verband der Verkehrsunternehmen (VDV) rechnet damit, dass die Fahrkarten im Nahverkehr nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets teurer werden. Andernfalls müssten die Betriebe da...
Eigentlich sollte das 9-Euro-Ticket alles einfacher machen: Einmal ein Ticket kaufen und dann den ganzen Monat im öffentlichen Nahverkehr unterwegs sein. Ganz so einfach ist es ab...
Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat in einer ersten Beschaffungsphase eine Bestellung von bis zu 100 wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Hybridbussen ausgelöst. Diese wur...
Die Verkehrsbehörde Central Puget Sound Regional Transit Authority (Sound Transit) hat zusammen mit sechs weiteren Verkehrsunternehmen die nächste Generation des elektronischen F...
Die politischen Gremien von Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) haben in ihren Sitzungen die Vergabe zum künftigen Betrieb der ersten fünf Linie...
Der Vorsitzende des Präsidiums des Deutschen Verkehrsforums Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner hat aus dem Ergebnis der Bereinigungssitzung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundes...
Die individuelle und flexible Fortbewegung muss auch bei der Mobilität der Zukunft im Vordergrund stehen. Konzepte, die einseitig auf Verkehrsmittel wie Bus oder Bahn setzen, sehe...
Infrastruktur wird für Jahrzehnte geplant und gebaut. Was heute unter die Erde kommt, ist die Daseinsvorsorge für Generationen. Aber was wünschen sich die Bewohner der Stadt von...
Anlässlich des 6. VDV-Zukunftskongresses zum autonomen Fahren im ÖPNV, der vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen gemeinsam mit dem Verkehrsforum in München abgehalten wird, ...
Im Oktober 2021 haben die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Thurbo und RegionAlps Stadler den Zuschlag für einen Rahmenvertrag über die Herstellung und Lieferung von bis zu 510...