Newsletter Archive - Seite 17 von 254 - NahverkehrsPraxis
Rendering der Lokomotive von Stadler für RATP (Bild: Stadler)

Maßgeschneiderte Stadler-Lokomotiven für Pariser Metro

Die Betreiberin der Paris Metro, Régie autonome des transports parisiens (RATP), bestellt bei Stadler zwölf auf die RATP zugeschnittene Lokomotiven für die Instandhaltung des ru...

Weiterlesen
Bild: MAN Truck & Bus

Flughafen Schiphol ordert 52 MAN eBusse

Die niederländische Royal Schiphol Group hat ehrgeizige Klimaschutzziele: Bis 2030 sollen ihre Flughäfen vollständig emissionsfrei betrieben werden. Um dieses Ziel zu erreichen,...

Weiterlesen

BeNEX ist neuer Eigentümer von Abellio in Deutschland

Erfolgreicher Abschluss der Transaktion nach wettbewerbsrechtlicher Prüfung: SPNV-Beteiligungsholding übernimmt ATH Rail Transport Beteiligungsgesellschaft Deutschland GmbH mit d...

Weiterlesen
Fahrgäste am Wiener Hauptbahnhof

Pendler sehen großen Verbesserungsbedarf beim Bahnfahren in Österreich

“Österreichs Bahnen im Fahrgastcheck” lautete das Thema der letzten VCÖ-Fachkonferenz. Die Pendler sehen großen Verbesserungsbedarf beim Bahnfahren in Österreich, w...

Weiterlesen
Digitaldezernentin Eileen O’Sullivan im Gespräch mit Merwe Maas (links), DTC-Projektleiterin, und Patrick Gerhard, stellvertretender Projektleiter (Bild: VGF / Dominik Buschardt)

Futuretrain fährt bei der VGF

Über den Testring der Stadtbahnzentralwerkstatt (StZW) der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) fährt zurzeit ein „Futuretrain“. Es handelt sich um den Prototyp für eines de...

Weiterlesen
Bild: Andreas Schmidt-Wiethoff

UITP und Team Hamburg präsentieren Konzept für Mobilitätskongress 2025

Hamburg macht sich bereit für das wichtigste globale Mobilitätsevent des kommenden Jahres und hat das Konzept für den UITP Summit 2025 vorgestellt. Im Beisein von Daniela Klucke...

Weiterlesen
Bild: EIT Urban Mobility

1,5 Billionen Euro Investitionsbedarf für nachhaltige Mobilität in Europa

Die jüngste Studie „Cost and Benefit of the Urban Mobility Transition“ der Initiative der Europäischen Union EIT Urban Mobility befasst sich mit den finanziellen und gesellsc...

Weiterlesen

5426 Kilometer: Reaktivierungsbedarf immens

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und die Allianz pro Schiene beklagen einen Reaktivierungsstau in Deutschland. Während die Liste aussichtsreicher Schienenstrecken immer l...

Weiterlesen

Grenzüberschreitender Verkehr nach Polen: Ausbau der Ostbahn

Aus Sicht der Länder Berlin und Brandenburg, der Woiwodschaft Lubuskie sowie des VBB ist der derzeitige Infrastrukturzustand der bislang nicht elektrifizierten, auf deutscher Seit...

Weiterlesen
Thomas Mau verabschiedet sich als Leiter Betrieb und Technik und übergibt den Staffelstab an Anneke Borchert (Bild: KVG)

Thomas Mau verabschiedet sich aus der Geschäftsleitung der KVG Kiel

Dreißig Jahre war Thomas Mau in der Kieler ÖPNV-Branche aktiv. Vier Jahre davon bei der KVAG, zehn Jahre in der Funktion des Aufgabenträgers der Landeshauptstadt Kiel und bis En...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket