Newsletter Archive - Seite 171 von 254 - NahverkehrsPraxis
Knorr-Bremse und Alstom untermauern ihre Partnerschaft bei der Gestaltung sicherer, nachhaltiger und effizienter Mobilität auf der Schiene: Mit einem neugeschlossenen Rahmenabkommen genießt Knorr-Bremse mindestens bis 2025 eine bedingte Exklusivität als Systemausrüster für Züge, die Bahnbetreiber aus der hochleistungsfähigen, vielseitig einsetzbaren Coradia Stream Zugfamilie abrufen.

Rahmenabkommen zwischen Knorr-Bremse und Alstom

Knorr-Bremse und Alstom untermauern ihre Partnerschaft bei der Gestaltung sicherer, nachhaltiger und effizienter Mobilität auf der Schiene: Mit einem neugeschlossenen Rahmenabkomm...

Weiterlesen
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) hat heute (23.2.2022) sieben Mercedes-Benz eCitaro G in Betrieb genommen. Mit den lokal abgasfreien und leisen Gelenkbussen wird das Verkehrsunternehmen die Innenstadtlinie 934 vollständig elektrifizieren.

E-Busse samt Ladeinfrastruktur von Daimler Buses für die DVG

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) hat gestern (23.2.2022) sieben Mercedes Benz eCitaro G in Betrieb genommen. Mit den lokal abgasfreien und leisen Gelenkbussen wird das ...

Weiterlesen
Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir hat am 14.12.2023 in Frankfurt mehrere Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 51 Mio. Euro an die Stadt Frankfurt und die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) übergeben.

Radwegenetz in Hessen wird weiter ausgebaut

Das Radwegenetz in Hessen wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. „Das Fahrrad ist vom Freizeitgefährt zum Alltagsverkehrsmittel geworden und gewinnt stetig an Beliebtheitâ...

Weiterlesen

VDV betont Bedeutung langfristiger finanzieller Planungssicherheit

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt ausdrücklich den Beschluss im Rahmen der Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz zur Erhöhung der Regionalisierungsm...

Weiterlesen
Stadler KISS der ODEG (Bild: Pixabay)

ÖBB erteilen erneut Zuschlag über 186 Doppelstockzüge an Stadler

Nach einigen Unklarheiten betreffend der qualifizierten elektronischen Signatur von Stadler hat der Verwaltungsgerichtshof in Wien letztinstanzlich den Weg für Stadler freigemacht...

Weiterlesen
Der Linienbus ist und bleibt zentraler Bestandteil eines starken öffentlichen Nahverkehrs. Er schöpft sein Potenzial jedoch erst dann voll aus, wenn er mit vielen weiteren Angeboten verknüpft ist.

Studie „Mobilitätswende 2030"

Der Linienbus ist und bleibt zentraler Bestandteil eines starken öffentlichen Nahverkehrs. Er schöpft sein Potenzial jedoch erst dann voll aus, wenn er mit vielen weiteren Angebo...

Weiterlesen

Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zum Autonomen Fahren

Die Bundesregierung hat heute die vom Bundesminister für Digitales und Verkehr vorgelegte Verordnung zur Regelung des Betriebs von Kraftfahrzeugen mit automatisierter und autonome...

Weiterlesen
Die mit Corona einhergehenden Beschränkungen haben den Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in den vergangenen Jahren finanziell zugesetzt. Hinzu kommt die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung aufgrund der weltpolitischen Ereignisse, die die gesamte Branche vor zusätzlich zu bewältigende Herausforderungen stellt.

Streit um Erhöhung der Regionalisierungsmittel

Auf der Sonderverkehrsministerkonferenz (VMK) an diesem Mittwoch droht Streit über die Erhöhung der Bundesgelder für den Nahverkehr. Wie aus einem ersten Beschlussvorschlag für...

Weiterlesen
Der Elektrobus-Boom in Europa hält an, wie ein Blick auf die Zulassungszahlen für Omnibusse im Jahr 2021 zeigt. Nach 2.210 Elektrobussen im Jahr 2020 wurden 2021 weitere 3.282 Elektrobusse (jeweils ohne Trolleybusse) neu zugelassen.

Elektrobusse legen europaweit weiter zu

Der Elektrobus-Boom in Europa hält an, wie ein Blick auf die Zulassungszahlen für Omnibusse im Jahr 2021 zeigt. Nach 2.210 Elektrobussen im Jahr 2020 wurden 2021 weitere 3.282 El...

Weiterlesen
Die Bundesländer wollen das 49-Euro-Ticket im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr Anfang April kommenden Jahres einführen. Das haben die Verkehrsministerinnen und -minister am 29.11.2022 beschlossen.

Verkehrsministerkonferenz: Länder fordern Aufstockung der Regionalisierungsmittel und Modernisierungspakt

Auf der Sondersitzung der Verkehrsministerkonferenz haben heute (23.02.2022) unter Leitung der Bremer Mobilitätssenatorin Dr. Maike Schaefer die Verkehrsminister der Länder mit B...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket