Newsletter Archive - Seite 176 von 254 - NahverkehrsPraxis
Ziel der Stadtbahninitiative ist die Einführung einer Stadtbahn, die über ein Schienennetz bis in die umliegenden Gemeinden verfügt. Dass die Stadt hierzu eine Kosten-Nutzen-Untersuchung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie in Auftrag geben soll, hat der Rat im Dezember 2020 entschieden.

Machbarkeitsstudie zu Osnabrücker Stadtbahn

Im November 2020 hat die Stadtbahninitiative dem damaligen Osnabrücker Oberbürgermeister Wolfgang Griesert eine Petition mit dem Titel „Stadtbahn für Osnabrück – Machbarkei...

Weiterlesen
Vor gut einem Jahr hatte die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ drei neue Schnellbuslinien zum Flughafen eingerichtet.

Frankfurter Expressbuslinien kommen gut an

Vor gut einem Jahr hatte die Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ drei neue Schnellbuslinien zum Flughafen eingerichtet. Oberbürgermeister Peter Feldmann kann jetzt eine er...

Weiterlesen

Michael Klein verantwortet Entwicklung und Produktion bei Daimler Buses

Daimler Buses bündelt zwei zentrale Geschäftsbereiche: Der bisherige Produktionschef Michael Klein übernimmt zum 1. April 2022 die Gesamtverantwortung für die Produktion und En...

Weiterlesen
Mit dem „Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität“ (kurz: InnoLogBat) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML gemeinsam mit der Universität Leipzig, der Remondis Industrie Service GmbH & Co. KG, der Rhenus Automotive SE sowie der Mercedes-Benz Energy GmbH zur umweltschonenden Verwendung von Batterien in einer Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltigere Batterien in der E-Mobilität

Mit dem „Innovationslabor für Batterie-Logistik in der E-Mobilität“ (kurz: InnoLogBat) forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Materia...

Weiterlesen
Bild: Van Hool

Van Hool baut 21 batterieelektrische Trambusse für Malmö

Van Hool hat einen Vertrag mit Nobina, der größten Personenverkehrsgesellschaft Skandinaviens, über die Lieferung von 21 batterieelektrischen Doppelgelenk-Trambussen vom Typ Exq...

Weiterlesen
Bild: Abellio

Veränderungen in der Abellio-Geschäftsführung

Die Geschäftsführung von Abellio in Deutschland stellt sich neu auf, um sich für die Zeit nach Abschluss der regionalen Sanierungsverfahren zu rüsten. Barbara Schneider verantw...

Weiterlesen
Bild: HOCHBAHN

Infrastrukturmaßnahmen 2022 der HOCHBAHN

Für das Jahr 2022 hat die HOCHBAHN große Infrastrukturmaßnahmen sowohl im Hamburger U-Bahn- als auch Busbereich geplant. Dazu gehört der barrierefreie Ausbau der nächsten U-Ba...

Weiterlesen
Bild: Vossloh

Vossloh erhält Auftrag aus China für Hochgeschwindigkeits-Schleifzüge

Vossloh, ein traditionsreicher und weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich der Bahninfrastruktur, hat Anfang dieses Jahres einen richtungsweisend...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

Planung, Betrieb, Vertrieb: alles muss digitaler werden

Nur noch acht Jahre bis Deutschland auch im Verkehrssektor die europäischen Klimaschutzziele erreicht haben muss. Um dies zu schaffen, ist eine umfangreiche Transformation der Mob...

Weiterlesen
Bild: Mobility Genossenschaft

Versuch mit bidirektional ladenden Elektroautos

Um Elektroautos für die Stabilisierung der Stromnetze zu nutzen, gehen sieben Unternehmen mit «V2X Suisse» innovative Wege. Mobility-Elektroautos sollen in Zukunft bidirektional...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket