Newsletter Archive - Seite 18 von 254 - NahverkehrsPraxis
Regierungspräsidentin Susanne Bay, Oberbürgermeister Frank Nopper, Verkehrsminister Winfried Hermann, SSB-Vorstandssprecher Thomas Moser und SSB-Arbeitsvorständin Annette Schwarz bei der Übergabe der Förderzusagen (Bild: SSB)

Förderbescheide über 24 Millionen Euro für Ladeinfrastruktur an SSB übergeben

Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) beim Aufbau der Infrastruktur für emissionsfreie Elektro-Linienbusse an den Betriebshöfen in Stut...

Weiterlesen
Bild: KVV / Paul Gärtner

Karlsruher Kombilösung für Deutschen Verkehrswendepreis nominiert

Die Karlsruher Kombilösung ist für den Deutschen Verkehrswendepreis 2024 nominiert worden. In der Kategorie Sonderpreis Baukultur steht das Projekt auf der Shortlist für die Pre...

Weiterlesen
Bild: Stadler

Stadler liefert bis zu 24 Batterietriebzüge an Lokaltog

Lokaltog A/S dekarbonisiert seine Flotte in der dänischen Region Seeland. Das Unternehmen hat sich für den Batterietriebzug FLIRT von Stadler entschieden. Der Vertrag umfasst den...

Weiterlesen
Mobilstation Bahnhof Rösrath (Bild: go.Rheinland)

radbox.nrw für den Deutschen Verkehrswendepreis 2024 nominiert

Das Gemeinschaftsprojekt radbox.nrw von go.Rheinland und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) ist für den Deutschen Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene e.V. nominiert. Die beid...

Weiterlesen
VCÖ-Verkehrsexperte Michael Schwendinger (Bild: VCÖ, Rita Newman)

In Österreich haben bereits rund 1,65 Millionen eine Öffi-Jahreskarte

Immer mehr Menschen in Österreich haben eine Jahresnetzkarte für den Öffentlichen Verkehr. Bereits mehr als 300.000 besitzen ein Klimaticket Österreich, weitere rund 500.000 ha...

Weiterlesen
Berlin Hauptbahnhof (Bild: Nahverkehrs-praxis / Markus Fedra)

Ranking: Deutschlands Bahnhöfe rutschen im internationalen Vergleich ab

Das Consumer Choice Center (CCC) hat seinen fünften jährlichen Europäischen Bahnhofsindex veröffentlicht. Die neueste Ausgabe beleuchtet die zahlreichen Herausforderungen, mit ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Pkw-Dichte 2024 leicht gestiegen

In Deutschland gibt es gemessen an der Bevölkerung wieder mehr Autos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berech...

Weiterlesen
Mit einem 50-stündigen Warnstreik will die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den Bahnverkehr ab Sonntagabend weitgehend lahmlegen.

EVG startet in die nächste Tarifrunde bei den NE-Bahnen

Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, beginnen die Tarifverhandlungen für die Eisenbahnunternehmen außerhalb der DB AG. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) verhandelt mit i...

Weiterlesen

EUMO Expo 2024 erfolgreich gestartet

Die European Mobility Expo (EuMo Expo), die in diesem Jahr wegen der Olympiade nicht in Paris sondern in Straßburg stattfindet, ist erfolgreich gestartet. Vom 1. bis 3. Oktober 20...

Weiterlesen

Bundeskabinett beschließt Mobilitätsdatengesetz

Mobilitätsdaten sind entscheidend für die Funktionalität moderner Mobilitäts-Apps, die Bürgern aktuelle und verlässliche Informationen über ihre Reisen liefern. Bis jetzt st...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket