Newsletter Archive - Seite 185 von 254 - NahverkehrsPraxis
Volocopter, Pionier der Urban Air Mobility (UAM) und Kakao Mobility (KM), Südkoreas größte Mobilitätsplattform, haben eine Absichtserklärung unterschrieben, gemeinsam eine Studie über die Umsetzbarkeit von UAM in Südkorea durchzuführen. Im Rahmen der Studie wird eine Liste sinnvoller kommerzieller Strecken, Betriebskapazitäten und Geschäftsmodelle für zukünftige UAM Betreiber in Südkorea erarbeitet.

Flugtaxistudie für Südkorea

Volocopter, Pionier der Urban Air Mobility (UAM) und Kakao Mobility (KM), Südkoreas größte Mobilitätsplattform, haben eine Absichtserklärung unterschrieben, gemeinsam eine Stu...

Weiterlesen
Um den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen für die Menschen einfacher zugänglich, leistungsstärker, verlässlicher und sicherer zu machen, stellt die Landesregierung bis 2032 weitere 928,36 Millionen Euro im Rahmen ihrer ÖPNV-Offensive bereit. Damit stehen für die 2019 gestartete Offensive jetzt rund drei Milliarden Euro für einen modernen ÖPNV zur Verfügung.

Ausbau der ÖPNV-Offensive in NRW

Um den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen für die Menschen einfacher zugänglich, leistungsstärker, verlässlicher und sicherer zu machen, stellt die Landesregierung bis 2032 weit...

Weiterlesen
Das multimodale Mobilitätskonzept tim (täglich.intelligent.mobil) stößt auf großes Interesse in Linz. Und mit der steigenden Nachfrage nach tim wächst auch das Angebot.

tim-Angebot in Linz wächst weiter

Das multimodale Mobilitätskonzept tim (täglich.intelligent.mobil) stößt auf großes Interesse in Linz. Und mit der steigenden Nachfrage nach tim wächst auch das Angebot. Die L...

Weiterlesen
Im öffentlichen Verkehr dürfen ab Mittwoch aufgrund des Bundesgesetzes nur noch Geimpfte, Genesene und negativ auf Corona Getestete befördert werden.

Verkehrsunternehmen werden mit 3G-Regeln alleingelassen

Im öffentlichen Verkehr dürfen ab Mittwoch aufgrund des Bundesgesetzes nur noch Geimpfte, Genesene und negativ auf Corona Getestete befördert werden. Dazu Dr. Florian Eck, Gesch...

Weiterlesen
Eine breite Mehrheit (91 Prozent) der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wäre unter bestimmten Voraussetzungen bereit, ihre persönlichen Daten in anonymisierter Form bereitzustellen. Zugleich sind jeweils 8 von 10 der Meinung, vorhandene Mobilitätsdaten von öffentlichen Einrichtungen (79 Prozent) oder privaten Unternehmen (84 Prozent) sollten für alle nutzbar sein, damit zum Beispiel andere Unternehmen wie Startups leichter neue Mobilitätsangebote entwickeln können.

Bitkom-Umfrage zum Teilen eigener Mobilitätsdaten

Wo fließt gerade der Autoverkehr in der Stadt und wo stockt er? Wo genau droht Glatteis?  Wie voll ist der Regionalzug? Und wie komme ich am schnellsten ins Büro, wenn [&hel...

Weiterlesen

Lübben neuer Geschäftsführer Stadler Rail Service Deutschland

Anfang November 2021 ist Edzard Lübben innerhalb der Stadler Gruppe nach Deutschland gewechselt. Als neuer Geschäftsführer der Stadler Rail Service Deutschland GmbH löst er Ben...

Weiterlesen
In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar werden die bislang durch die Abellio Rail GmbH bedienten Linien an die drei Folgeverkehrsunternehmen DB Regio, National Express Rail GmbH und VIAS Rail übergeben.

Abellioangebot: Verkehre mittels Notvergabe oder Subunternehmer-Beauftragung

Abellio erklärt sich erneut bereit, die Verkehre von S-Bahn Rhein-Ruhr und Rhein-Ruhr-Express sowie Ruhr-Sieg-Netz, Niederrhein-Netz und S7 auch im Rahmen von einvernehmlichen Not...

Weiterlesen
In Bus und Bahn Mitfahren darf zum Schutz vor dem Coronavirus nur, wer per Impfpass, Bescheinigung oder per App belegen kann, dass sie oder er geimpft, genesen oder getestet ist. Noch steht nicht ganz fest, ab wann 3G in Bussen und Bahnen gilt.

3G im Nahverkehr: Die neuen Regeln

Lange schon kann man nicht mehr ohne Masken im ÖPNV mitfahren, und nun kommt noch der 3G-Nachweis hinzu. Mitfahren darf zum Schutz vor dem Coronavirus nur, wer per Impfpass, Besch...

Weiterlesen

Fortsetzung des ÖPNV-Rettungsschirms

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt die Entscheidung der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin, zügige Beratungen über eine pandemiebedingte Fortsetz...

Weiterlesen
Wenn die bisherigen Regeln also schon heute nicht immer greifen, was kann dann die geplante 3-G-Regel im Nah- und Fernverkehr bringen?

Bundestag beschließt 3G für den ÖPNV

Aktualisierung:Mit der Mehrheit der Ampel-Parteien hat der Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz gebilligt. Eingeführt werden soll die 3G-Regel am Arbeitsplatz und im öffentl...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket