Newsletter Archive - Seite 186 von 254 - NahverkehrsPraxis
Die Stadtwerke Augsburg (swa) modernisieren ihre Busflotte: Im kommenden Jahr werden die 12 ältesten Busse durch neue MAN-Busse ersetzt. Die neuen Busse punkten vor allem im Bereich Verbrauch deutlich gegenüber den alten Modellen.

Neue umweltfreundliche Busse für Augsburg

Die Stadtwerke Augsburg (swa) modernisieren ihre Busflotte: Im kommenden Jahr werden die 12 ältesten Busse durch neue MAN-Busse ersetzt. Die neuen Busse punkten vor allem im Berei...

Weiterlesen
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV verzeichnet einen sehr hohen Andrang bei den E-Bus-Bestellungen. Werner Overkamp, VDV-Vizepräsident: „Die Branche hält Wort und hat die Mobilitätswende vor Ort, in den Städten und Gemeinden kraftvoll vorbereitet.

Drohende Förder-Überzeichnung bei E-Bus-Bestellungen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV verzeichnet einen sehr hohen Andrang bei den E-Bus-Bestellungen. Werner Overkamp, VDV-Vizepräsident: „Die Branche hält Wort und h...

Weiterlesen
Mehr als 3,5 Millionen Kilometer hat die Flotte der umweltfreundlichen E-Busse der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) bisher zurückgelegt und dabei rund 4 500 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht in etwa der Menge, die 450 Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr verursachen.

HOCHBAHN auf dem Weg zur klimaneutralen Busflotte

Mehr als 3,5 Millionen Kilometer hat die Flotte der umweltfreundlichen E-Busse der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) bisher zurückgelegt und dabei rund 4 500 Tonnen CO2 eingespart....

Weiterlesen
UITP und führende Mobilitätsakteure der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) haben die Partnerschaft „UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership“ frühzeitigt für weitere zwei Jahre verlängert.

UITP und TechnologieRegion Karlsruhe verlängern Partnerschaft

Gestern,16.11.2021, haben der Weltverband für öffentliches Verkehrswesen UITP und führende Mobilitätsakteure der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) die im Jahr 2019 gegründete ...

Weiterlesen
In Bremen verhandeln die Verkehrsminister der Länder sowie des Bundes – wohl vor allem über das geplante Neun-Euro-Monatsticket sowie dessen Finanzierung. Die Länder wollen dabei mehr Geld vom Bund.

Fairer Wettbewerb statt Subventionen bei Schienenprojekten

Die IG Metall und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) haben ein gemeinsames Positionspapier erstellt, das der F.A.Z. vorliegt. Darin fordern sie unisono “faire...

Weiterlesen
Die Zahl der Führerschein-Neulinge in der Altersklasse der unter 21-Jährigen schrumpft auch in Nordrhein-Westfalen seit Jahren. Allein zwischen 2016 und 2021 ging die Erteilung von allgemeinen Fahrerlaubnissen bei den unter 21-Jährigen um knapp 16,25 Prozent zurück.

Führerschein gegen ÖPNV-Ticket tauschen

In einigen Regionen in Baden-Württemberg können Seniorinnen und Senioren bald ein kostenloses Jahresticket für den öffentlichen Personennahverkehr erhalten – im Tausch gegen ...

Weiterlesen

Mobility inside mit jetzt 13 Gesellschaftern

„Wir freuen uns, mit dem Nordhessischen Verkehrsverbund und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft nun bereits 13 Gesellschafter dabei zu haben. Hessen ist jetzt sogar als erstes Bunde...

Weiterlesen
NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes hat beim Mobility-Start-up-Pitch NRW am Montag, 15. November, Unternehmen für ihre kreativen Ideen für besseren Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs ist es, spannende Lösungen für einen modernen und zukunftsfähigen ÖPNV zu finden.

Mobility-Start-up-Pitch NRW 2021

NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes hat beim Mobility-Start-up-Pitch NRW am Montag, 15. November, Unternehmen für ihre kreativen Ideen für besseren Öffentlichen Personennahverkeh...

Weiterlesen
Um den Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen für die Menschen einfacher zugänglich, leistungsstärker, verlässlicher und sicherer zu machen, stellt die Landesregierung bis 2032 weitere 928,36 Millionen Euro im Rahmen ihrer ÖPNV-Offensive bereit. Damit stehen für die 2019 gestartete Offensive jetzt rund drei Milliarden Euro für einen modernen ÖPNV zur Verfügung.

Forschungsprojekt zum automatisierten ÖPNV in NRW

Das Land Nordrhein-Westfalen setzt sich für eine bessere Mobilität von Menschen in Ballungszentren und im ländlichen Raum ein. Digitale und automatisierte Angebote spielen hier ...

Weiterlesen

Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg

Im Rahmen einer Fachveranstaltung wurden Forschungserkenntnisse der Projektpartner des Testfeldes Autonomes Fahren Baden-Württemberg (TAF BW) aus dem Aufbau sowie erste Ergebnisse...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket