Newsletter Archive - Seite 186 von 254 - NahverkehrsPraxis
In der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar werden die bislang durch die Abellio Rail GmbH bedienten Linien an die drei Folgeverkehrsunternehmen DB Regio, National Express Rail GmbH und VIAS Rail übergeben.

Abellioangebot: Verkehre mittels Notvergabe oder Subunternehmer-Beauftragung

Abellio erklärt sich erneut bereit, die Verkehre von S-Bahn Rhein-Ruhr und Rhein-Ruhr-Express sowie Ruhr-Sieg-Netz, Niederrhein-Netz und S7 auch im Rahmen von einvernehmlichen Not...

Weiterlesen
In Bus und Bahn Mitfahren darf zum Schutz vor dem Coronavirus nur, wer per Impfpass, Bescheinigung oder per App belegen kann, dass sie oder er geimpft, genesen oder getestet ist. Noch steht nicht ganz fest, ab wann 3G in Bussen und Bahnen gilt.

3G im Nahverkehr: Die neuen Regeln

Lange schon kann man nicht mehr ohne Masken im ÖPNV mitfahren, und nun kommt noch der 3G-Nachweis hinzu. Mitfahren darf zum Schutz vor dem Coronavirus nur, wer per Impfpass, Besch...

Weiterlesen

Fortsetzung des ÖPNV-Rettungsschirms

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begrüßt die Entscheidung der Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin, zügige Beratungen über eine pandemiebedingte Fortsetz...

Weiterlesen
Wenn die bisherigen Regeln also schon heute nicht immer greifen, was kann dann die geplante 3-G-Regel im Nah- und Fernverkehr bringen?

Bundestag beschließt 3G für den ÖPNV

Aktualisierung:Mit der Mehrheit der Ampel-Parteien hat der Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz gebilligt. Eingeführt werden soll die 3G-Regel am Arbeitsplatz und im öffentl...

Weiterlesen
Die Stadtwerke Augsburg (swa) modernisieren ihre Busflotte: Im kommenden Jahr werden die 12 ältesten Busse durch neue MAN-Busse ersetzt. Die neuen Busse punkten vor allem im Bereich Verbrauch deutlich gegenüber den alten Modellen.

Neue umweltfreundliche Busse für Augsburg

Die Stadtwerke Augsburg (swa) modernisieren ihre Busflotte: Im kommenden Jahr werden die 12 ältesten Busse durch neue MAN-Busse ersetzt. Die neuen Busse punkten vor allem im Berei...

Weiterlesen
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV verzeichnet einen sehr hohen Andrang bei den E-Bus-Bestellungen. Werner Overkamp, VDV-Vizepräsident: „Die Branche hält Wort und hat die Mobilitätswende vor Ort, in den Städten und Gemeinden kraftvoll vorbereitet.

Drohende Förder-Überzeichnung bei E-Bus-Bestellungen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV verzeichnet einen sehr hohen Andrang bei den E-Bus-Bestellungen. Werner Overkamp, VDV-Vizepräsident: „Die Branche hält Wort und h...

Weiterlesen
Mehr als 3,5 Millionen Kilometer hat die Flotte der umweltfreundlichen E-Busse der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) bisher zurückgelegt und dabei rund 4 500 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht in etwa der Menge, die 450 Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr verursachen.

HOCHBAHN auf dem Weg zur klimaneutralen Busflotte

Mehr als 3,5 Millionen Kilometer hat die Flotte der umweltfreundlichen E-Busse der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) bisher zurückgelegt und dabei rund 4 500 Tonnen CO2 eingespart....

Weiterlesen
UITP und führende Mobilitätsakteure der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) haben die Partnerschaft „UITP-Karlsruhe Mobility Innovation Partnership“ frühzeitigt für weitere zwei Jahre verlängert.

UITP und TechnologieRegion Karlsruhe verlängern Partnerschaft

Gestern,16.11.2021, haben der Weltverband für öffentliches Verkehrswesen UITP und führende Mobilitätsakteure der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) die im Jahr 2019 gegründete ...

Weiterlesen
In Bremen verhandeln die Verkehrsminister der Länder sowie des Bundes – wohl vor allem über das geplante Neun-Euro-Monatsticket sowie dessen Finanzierung. Die Länder wollen dabei mehr Geld vom Bund.

Fairer Wettbewerb statt Subventionen bei Schienenprojekten

Die IG Metall und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) haben ein gemeinsames Positionspapier erstellt, das der F.A.Z. vorliegt. Darin fordern sie unisono “faire...

Weiterlesen
Die Zahl der Führerschein-Neulinge in der Altersklasse der unter 21-Jährigen schrumpft auch in Nordrhein-Westfalen seit Jahren. Allein zwischen 2016 und 2021 ging die Erteilung von allgemeinen Fahrerlaubnissen bei den unter 21-Jährigen um knapp 16,25 Prozent zurück.

Führerschein gegen ÖPNV-Ticket tauschen

In einigen Regionen in Baden-Württemberg können Seniorinnen und Senioren bald ein kostenloses Jahresticket für den öffentlichen Personennahverkehr erhalten – im Tausch gegen ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket