Newsletter Archive - Seite 188 von 254 - NahverkehrsPraxis
Eine künstliche Intelligenz am Steuer wäre für die Menschen in Deutschland kein Hinderungsgrund mehr, sich in ein Fahrzeug zu setzen. Fast alle (99,8 Prozent) können sich grundsätzlich vorstellen, ein autonomes Verkehrsmittel zu nutzen.

Autonomes Fahren zuerst im öffentlichen Nah- und Fernverkehr

Eine künstliche Intelligenz am Steuer wäre für die Menschen in Deutschland kein Hinderungsgrund mehr, sich in ein Fahrzeug zu setzen. Fast alle (99,8 Prozent) können sich grund...

Weiterlesen

Schaeffler Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2021

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat heute (9.11.2021) seine Zwischenmitteilung für die ersten neun Monate des Jahres 2021 vorgelegt. Im Berichtszeitraum lag der ...

Weiterlesen

Integrierte Bahn für den Klimaschutz

Angesichts von Ampel-Nachrichten über eine geplante Zerschlagung der Deutschen Bahn erklären das Bündnis Bahn für Alle, Attac Deutschland und Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB...

Weiterlesen

Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz für NRW

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat am Donnerstag, 4. November 2021, den Entwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) sowie zur Änderung des Straßen- und Wegege...

Weiterlesen
Umfrage des Insa-Instituts

Im bayrischen ÖPNV wieder FFP2-Maskenpflicht

Seit dem 7. November 2021 gilt im öffentlichen Personennahverkehr in Bayern wieder die FFP2-Maskenpflicht. Grund ist die Lage auf den Intensivstationen in Bayern und der Wechsel d...

Weiterlesen
Der Verkehrssektor in Deutschland stellt den Klimaschutz weiterhin vor große Probleme. Seine Emissionen sind zu hoch und sinken nicht.

Mobilitätsbudgets statt Dienstwagen fördern

Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen fordert ein Bündnis aus Verband Deutscher Verkehrsunternehmen, Allianz pro Schiene, Zukunft Fahrrad und Bundesverband CarSharing eine Alterna...

Weiterlesen
Der RMV-Aufsichtsrat hat in der gestrigen Sitzung (3.11.2021) beschlossen, dass der Verbund ein neues Tarifangebot für Gelegenheitsfahrer entwickelt. Fahrgäste sollen einen Rabatt beim Kauf von Einzel- und Tageskarten erhalten.

Neues RMV-Tarifangebot für Gelegenheitsfahrer

Der Aufsichtsrat des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) hat in der gestrigen Sitzung (3.11.2021) beschlossen, dass der Verbund ein neues Tarifangebot für Gelegenheitsfahrer entwick...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Zwei neue Schulstraßen in Wien

Mehr Sicherheit für die Kinder, weniger Eltern-Bringverkehr, Zufriedenheit bei Lehrern, Eltern und vor allem Kindern: das bringen die Schulstraßen in Wien. Ein je 30-minütiges F...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Neue Plattform für den Austausch mit Fahrgästen

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) möchten den Puls der Fahrgäste besser spüren und schaffen dafür die «BVB-Fahrgaststimme». In diesem Rahmen erhalten Interessierte die Mögl...

Weiterlesen
Antje von Broock, Bundesgeschäftsführerin Politik und Kommunikation, Bund für Umwelt und Naturschutz (Bild: BUND e.V.)

Pendelzulage statt Pendlerpauschale

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die aktuelle Veröffentlichung des Umweltbundesamtes zum Abbau umweltschädlicher Subventionen zum Anlass genommen, erne...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket