Newsletter Archive - Seite 194 von 254 - NahverkehrsPraxis
https://www.bitkom.org/klimaschutz

Intelligente Mobilität hilft beim Klimaschutz

Kürzere Lieferrouten, kluge Ampelschaltungen, weniger Staus – intelligente Mobilität spart Millionen Tonnen CO2 und hilft beim Klimaschutz. So können im Jahr 2030 bei einem be...

Weiterlesen
Am 29.9.2021 unterzeichneten die Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH (Trans Regio), ein Tochterunternehmen der Transdev Gruppe, und Alpha Trains, Vermieter von Zügen und Lokomotiven, einen langfristigen Leasingvertrag für 23 elektrische Triebzüge. Die Fahrzeuge sind aktuell und auch künftig beim alten und neuen Betreiber Trans Regio auf der MittelrheinBahn im Einsatz.

Trans Regio least 23 Triebzüge bei Alpha Trains

Am 29.9.2021 unterzeichneten die Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH (Trans Regio), ein Tochterunternehmen der Transdev Gruppe, und Alpha Trains, Vermieter von Zügen und Lokomo...

Weiterlesen
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben Stadler mitgeteilt, dass sie beabsichtigen, die Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von bis zu 186 Doppelstocktriebzügen neu auszuschreiben.

Stadler wehrt sich gegen Neuausschreibung

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben Stadler mitgeteilt, dass sie beabsichtigen, die Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von bis zu 186 Doppelstocktri...

Weiterlesen
Die Münchner Verkehrsgesellschaft nimmt nach einigen Brandvorfällen in Busdepots vorsichtshalber ihre eCitaros aus dem Betrieb.

eCitaros werden in München vorsorglich aus dem Betrieb genommen

Daimler-Stellungnahme am Ende des Textes Am 30. September 2021 ereignete sich in Stuttgart ein Großbrand im dortigen Bus-Betriebshof Gaisburg. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstan...

Weiterlesen
Die globale COVID-19-Pandemie hat auch den Markt für Schienenfahrzeughersteller getroffen, der im Jahr 2020 einen Gesamtumsatz von etwa 52,8 Mrd. EUR erzielt hat.

Schienenfahrzeughersteller schauen optimistisch in die Zukunft

Die globale COVID-19-Pandemie hat auch den Markt für Schienenfahrzeughersteller getroffen, der im Jahr 2020 einen Gesamtumsatz von etwa 52,8 Mrd. EUR erzielt hat. Insbesondere im ...

Weiterlesen
Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes appellierte im Rahmen seiner Sitzung am 5. Oktober 2021 an die kommende Bundesregierung die Mobilitätswende in den Städten und Gemeinden stärker zu unterstützen.

Städte- und Gemeindebund fordert mehr Geld für den ÖPNV

Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes appellierte im Rahmen seiner Sitzung am 5. Oktober 2021 an die kommende Bundesregieru...

Weiterlesen
Eröffnung Fußgängerkonferenz in Salzburg: Verena Zeuschner, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler, Landesrat Stefan Schnöll, Robert Thaler, Walter Wasner, Dieter Schwab (Bild: Land Salzburg / Neumayr – Leopold)

Salzburgs Gemeinden kommen ins Gehen

Zu-Fuß gehen ist gesund, kostenlos und kommunikativ. Aber auch energiesparend, umweltfreundlich und unterstützt die Wirtschaft vor Ort. „Mobilität ohne Abgase ist ein wichtige...

Weiterlesen
ioki Management Board (Bild: ioki)

1 Millionen transportierte Passagiere bei ioki

Das Software-Unternehmen ioki, führender Anbieter von On-Demand-Plattform-Lösungen und Mobilitätsanalysen in Europa, setzt seinen Wachstumskurs weiter fort und meldet 1 Millione...

Weiterlesen
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) forderten heute in einer Pressekonferenz die künftige Bundesregierung gemeinsam auf, ein Beschleunigungsprogramm für die Schiene anzugehen.

VDV und VDB fordern ein Beschleunigungsprogramm für die Schiene

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) forderten heute (6.10.2021) in einer gemeinsamen Pressekonferenz die künftig...

Weiterlesen
Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel geht weiter zurück, während das Fahrrad als Verkehrsmittel an Bedeutung gewinnt – diese Entwicklung ist für die Zeit „nach der Corona-Krise“ zu erwarten.

Studie: Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens durch die Coronakrise

Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel geht weiter zurück, während das Fahrrad als Verkehrsmittel an Bedeutung gewinnt – diese Entwicklung ist für die Zeit „nach der C...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  2. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026
  3. BUS2BUS

    15. April 2026 - 16. April 2026

Shopping Basket