Die internationale „Bus of the Year”-Jury hat auf Der IAA Transportation in Hannover den Solaris Urbino 18 hydrogen mit dem Titel „Bus of the Year 2025″ ausgezeichn...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV veröffentlicht unmittelbar vor der InnoTrans die zehnte Ausgabe der „VDV-Maßnahmenliste“. Sie stellt aus Sicht der Eisenbahnver...
Bayerns Staatskanzleichef Florian Herrmann hat am 10.9. 2024 verkündet, dass sich das bayerische Landeskabinett auf Staatshilfen für den E-Flugtaxi-Entwickler Lilium geeinigt hab...
In dieser Woche berät der Bundestag den Haushalt 2025. Der ökologische Verkehrsclub VCD sieht noch erheblichen Verbesserungsbedarf zugunsten einer klimaschonenden und sozialvertr...
Bayern stellt sich gegen diverse vom Bund geplanten Änderungen beim Regionalisierungsgesetz. Regionalisierungsmittel dienen der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs....
Mit dem neuesten Haushaltsentwurf 2025 will die Bundesregierung bei der Schiene weitere Baukostenzuschüsse für Infrastrukturinvestitionen in das Schienennetz durch höheres Eigen...
„Dem E-Bus-Hochlauf im ÖPNV droht nach Mittelkürzungen ein jähes Ende. Die nun eingetretene Mechanik ist simpel: Die grundsätzlichen Kürzungen im Bundeshaushalt 2024 drossel...
Das WiM Luncheon ist seit 2016 ein fester Bestandteil der Mobilitätsmesse InnoTrans in Berlin. Was ursprünglich mit rund 40 Frauen begann, hat sich zu einem bedeutenden Branchen-...
Fast 150 Bürgerbusvereine gibt es in Nordrhein-Westfalen. Sie ergänzen den Öffentlichen Personennahverkehr insbesondere in ländlichen Gebieten und städtischen Randlagen, wo ei...
Seit Einführung des Deutschlandtickets wird die öffentliche Debatte von einer Diskussion über die angemessene Höhe eines monatlichen Preises überschattet. Eine Absicherungs- u...