Newsletter Archive - Seite 240 von 254 - NahverkehrsPraxis

Wortmann: „Wir müssen sicherstellen, dass jeder, der den ÖPNV nutzen muss, ihn auch nutzen kann!“

Ingo Wortmann, Präsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), zu den aktuellen Beschlüssen der Bundesregierung und der Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie: 1...

Weiterlesen
MyShuttle in Ettlingen (Bild: KVV / Paul Gärtner)

MyShuttle bedient bald weitere Ettlinger Höhenstadtteile

Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Landkreis Karlsruhe weiten das gemeinsame Angebot MyShuttle aus: Ab dem 1. Februar fahren die beliebten Shuttles auch in den Ettlinger ...

Weiterlesen

Bayerische Eisenbahngesellschaft schreibt Regionalverkehr auf nicht-elektrifizierten Strecken in Oberfranken aus

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat das Wettbewerbsverfahre...

Weiterlesen
Die Geldhauser Linien- und Reiseverkehr GmbH & Co. KG setzt die ersten Doppelstockbusse im MVV ein (Bild: Daimler)

19 neue Setra Omnibusse für Geldhauser

Die Geldhauser Linien- und Reiseverkehr GmbH & Co. KG setzt mit sechs S 531 DT eine neue Idee um. Die Setra Omnibusse sind die allerersten Doppelstockbusse, die auf Strecken de...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

ver.di: Kapazitätsbegrenzungen nur mit flankierenden Maßnahmen

Presseberichten zufolge soll auf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz auch über die Einführung einer Obergrenze für Passagiere in Bussen und Bahnen diskutiert werden. Die...

Weiterlesen
Bild: MAN Truck & Bus Deutschland GmbH

bdo: Deutschland braucht ein starkes ÖPNV-Angebot gerade in der Corona-Pandemie

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) warnt vor einem Komplettverbot des öffentlichen Personenverkehrs in Deutschland. Unter anderem im Interesse der Beschäftigten...

Weiterlesen
Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen e.V.

FFP2-Maskenpflicht: Fahrpersonal ist nicht für die Kontrolle da

Der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen e.V. (NWO) geht davon aus, dass weitere Bundesländer dem Vorbild Bayerns folgen und eine FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV einfü...

Weiterlesen
Symbolbild FFP2-Schutzmaske

ÖPNV-Branche unterstützt weitere Corona-Maßnahmen

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Branchenverband für über 600 Unternehmen aus dem öffentlichen Personen- und dem Schienengüterverkehr – appelliert an die B...

Weiterlesen
Das Ziel des nordrhein-westfälischen Verkehrsministeriums ist es, den Anteil des ÖPNV am Modal Split zu verdoppeln. Dazu beitragen soll ein neues Förderprogramm des Landes NRW im Rahmen der ÖPNV-Offensive, welches die Förderung von Planungsleistungen für Schieneninfrastrukturprojekte des ÖPNV (Schienenpersonennahverkehr, kurz SPNV, und kommunale Schiene) vorsieht.

Mehr Bahninfrastrukturprojekte in NRW

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist ein wichtiger Baustein, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen. Das Ziel des nordrhein-westfälischen Verkehrsminist...

Weiterlesen
Alpha Trains gab am 13. Januar 2021 bekannt, dass AMP Capital, im Namen der Investoren seiner globalen Infrastruktur-Eigenkapital-Plattform, dem Verkauf der Alpha Trains Anteile an APG zugestimmt hat. APG hält bereits eine indirekte Beteiligung an Alpha Trains.

Alpha Trains hat neue Gesellschafter

Alpha Trains gab am 13. Januar 2021 bekannt, dass AMP Capital, im Namen der Investoren seiner globalen Infrastruktur-Eigenkapital-Plattform, dem Verkauf der Alpha Trains Anteile an...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket