Newsletter Archive - Seite 243 von 254 - NahverkehrsPraxis
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am 8. Dezember die Ablehnung einer Zwangsmaut für Busse durch die EU-Verkehrsminister begrüßt. Diese Entscheidung ist enorm wichtig für die weitere Reduzierung des Abgasausstoßes im Verkehrssektor, für die Interessen von Millionen Fahrgästen und für die wirtschaftliche Zukunft der mittelständischen Busunternehmen, die aktuell massiv unter der Corona-Pandemie leiden.

EU-Verkehrsminister: Keine Maut für Busse

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am 8. Dezember die Ablehnung einer Zwangsmaut für Busse durch die EU-Verkehrsminister begrüßt. Diese Entscheidung ist en...

Weiterlesen
Bild: National Express

National Express übernimmt Betrieb des RE 4 mit RRX-Fahrzeugen

Ab dem 13. Dezember 2020 übernimmt National Express den Betrieb der Linie RE 4 zwischen Aachen und Dortmund mit den neuen RRX-Fahrzeugen von Siemens. Die Betriebsaufnahme ermögli...

Weiterlesen
Chancen der Digitalisierung für den ÖPNV in Nordrhein-Westfalen nutzen und neue Mobilitätsprojekte mit vernetzten Lösungen und zukunftsweisenden Angeboten schaffen! Das ist das Ziel der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW.

Digitalisierungsoffensive für den ÖPNV in NRW

Chancen der Digitalisierung für den ÖPNV in Nordrhein-Westfalen nutzen und neue Mobilitätsprojekte mit vernetzten Lösungen und zukunftsweisenden Angeboten schaffen! Das ist das...

Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände Niedersachsens, die Arbeitsgemeinschaft der Niedersächsischen ÖPNV-Aufgabenträger, die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) und das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung haben eine gemeinsame Absichtserklärung unterschrieben, dass Kommunen in Niedersachsen besser dabei unterstützt werden sollen, am Ort Alternativen zum Auto anzubieten.

Die Mobilität von morgen in Niedersachsen voranbringen

Kommunen in Niedersachsen sollen besser dabei unterstützt und beraten werden, vor Ort Alternativen zum Auto anzubieten. Dazu haben die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenve...

Weiterlesen
Nach Ende der vierwöchigen Klagefrist steht fest, dass die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) das Baurecht für den Straßenbahnstreckenneubau vom Hermann-Bruse-Platz zur Ebendorfer Chaussee hat. Damit besteht nun für alle Bauabschnitte der 2. Nord-Süd-Verbindung für die Straßenbahn Baurecht.

Nord-Süd-Verbindung Magdeburger Straßenbahn

Nach Ende der vierwöchigen Klagefrist steht fest, dass die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) das Baurecht für den Straßenbahnstreckenneubau vom Hermann-Bruse-...

Weiterlesen
Nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom ist der nun vorliegende Referentenentwurf für eine Novelle des Personenbeförderungsgesetzes nur ein erster Schritt in Richtung eines effizienteren und vernetzten Verkehrs.

Novelle des PBefG kann nur erster Schritt sein

Nach Ansicht des Digitalverbands Bitkom ist der nun vorliegende Referentenentwurf für eine Novelle des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) nur ein erster Schritt in Richtung ein...

Weiterlesen
Aufgrund der Corona-Pandemie vereinte die IT-TRANS vom 1. bis 3. Dezember erstmals rein digital 1.750 Experten aus 60 Ländern auf einer interaktiven Event-Plattform. Vertreten waren Teilnehmer aus allen Kontinenten, die sich rege zu aktuellen Herausforderungen innerhalb der Branche austauschten und ihr Netzwerk ausbauten.

IT-TRANS überzeugt mit digitalem Auftritt

Die IT-TRANS bediente zum siebten Mal als weltweit führende Konferenz und Fachmesse das Zukunftsthema digital verknüpfter urbaner Mobilität. Aufgrund der Corona-Pandemie vereint...

Weiterlesen
Ab Anfang 2021 werden im RMV-Verbundgebiet in Zusammenarbeit mit zunächst neun lokalen Partnern elektro- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge buchbar sein, die die Fahrgäste flexibel und ohne festen Fahrplan ans Ziel bringen. Davon profitieren langfristig bis zu 1,8 Millionen Menschen im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main.

On-Demand-Projekt von RMV und ioki

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Startschuss für eines der größten On-Demand-Verkehrsprojekte Europas gegeben: Ab Anfang 2021 werden im Verbundgebiet in Zusammenarbe...

Weiterlesen
In einer gemeinsamen Absichtserklärung („Memorandum of Understanding“) haben sich der Aachener Verkehrsverbund, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, der Verkehrsverbund Rhein-Sieg, die WestfalenTarif GmbH, der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe und das Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen verständigt, den neuen eTarif NRW gemeinsam umzusetzen.

Bis Ende 2021 kommt der eTarif für NRW

Mit dem landesweit einheitlichen elektronischen Tarif (eTarif NRW) wird Bus- und Bahnfahren in Nordrhein-Westfalen so einfach wie nie zu vor. Tarifgrenzen spielen beim Buchen und B...

Weiterlesen
Das Netzwerk Kontiki e. V. hat in seiner jährlichen Mitgliederversammlung Horst Stammler, im Hauptberuf Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart, als Vorsitzenden des Vorstands wiedergewählt.

Horst Stammler weiter Kontiki-Vorsitzender

Das Netzwerk Kontiki e. V. hat in seiner jährlichen Mitgliederversammlung Horst Stammler, im Hauptberuf Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart, als Vorsitzen...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket