Newsletter Archive - Seite 244 von 254 - NahverkehrsPraxis
Aufgrund der Corona-Pandemie vereinte die IT-TRANS vom 1. bis 3. Dezember erstmals rein digital 1.750 Experten aus 60 Ländern auf einer interaktiven Event-Plattform. Vertreten waren Teilnehmer aus allen Kontinenten, die sich rege zu aktuellen Herausforderungen innerhalb der Branche austauschten und ihr Netzwerk ausbauten.

IT-TRANS überzeugt mit digitalem Auftritt

Die IT-TRANS bediente zum siebten Mal als weltweit führende Konferenz und Fachmesse das Zukunftsthema digital verknüpfter urbaner Mobilität. Aufgrund der Corona-Pandemie vereint...

Weiterlesen
Ab Anfang 2021 werden im RMV-Verbundgebiet in Zusammenarbeit mit zunächst neun lokalen Partnern elektro- oder wasserstoffbetriebene Fahrzeuge buchbar sein, die die Fahrgäste flexibel und ohne festen Fahrplan ans Ziel bringen. Davon profitieren langfristig bis zu 1,8 Millionen Menschen im Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main.

On-Demand-Projekt von RMV und ioki

Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat den Startschuss für eines der größten On-Demand-Verkehrsprojekte Europas gegeben: Ab Anfang 2021 werden im Verbundgebiet in Zusammenarbe...

Weiterlesen
In einer gemeinsamen Absichtserklärung („Memorandum of Understanding“) haben sich der Aachener Verkehrsverbund, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, der Verkehrsverbund Rhein-Sieg, die WestfalenTarif GmbH, der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe und das Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen verständigt, den neuen eTarif NRW gemeinsam umzusetzen.

Bis Ende 2021 kommt der eTarif für NRW

Mit dem landesweit einheitlichen elektronischen Tarif (eTarif NRW) wird Bus- und Bahnfahren in Nordrhein-Westfalen so einfach wie nie zu vor. Tarifgrenzen spielen beim Buchen und B...

Weiterlesen
Das Netzwerk Kontiki e. V. hat in seiner jährlichen Mitgliederversammlung Horst Stammler, im Hauptberuf Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart, als Vorsitzenden des Vorstands wiedergewählt.

Horst Stammler weiter Kontiki-Vorsitzender

Das Netzwerk Kontiki e. V. hat in seiner jährlichen Mitgliederversammlung Horst Stammler, im Hauptberuf Geschäftsführer des Verkehrs- und Tarifverbundes Stuttgart, als Vorsitzen...

Weiterlesen
Zusätzlich zum erfolgreichen Testabschluss hat der Coradia iLint die offizielle Zulassung der obersten Eisenbahnhörde im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für das Streckennetz in Österreich erhalten.

Coradia iLint hat Zulassung für Österreich

Der Coradia iLint, weltweit erster Wasserstoff-Brennstoffzellenzug, hat den dreimonatigen Testbetrieb auf den Regionalstrecken der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erfolgreich...

Weiterlesen
Go-Ahead Bayern wird im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg von Dezember 2021 bis Dezember 2034 Regionalzugverkehr in Südbayern und im angrenzenden Baden-Württemberg durchführen; dafür werden derzeit 78 elektrische Triebzüge beschafft.

Go-Ahead Bayern beauftragt TMHI

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen Go-Ahead Bayern mit Sitz in Augsburg und das Eisenbahnserviceunternehmen TMH International (TMHI) mit Sitz in Zug in der Schweiz haben eine Zusamme...

Weiterlesen
Fahrgäste in Brandenburg brauchen weiterhin eine FFP2-Corona-Maske im öffentlichen Nahverkehr. Für Schülerinnen und Schüler und für Kinder unter 14 Jahren reicht weiter eine OP-Maske.

Weitere Finanzierung der Schulverstärker in Bayern

Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Landesgruppe Bayern begrüßen die Entscheidung der bayerischen Staatsreg...

Weiterlesen
In der Stadt ist die Verlängerung der Tramlinie 2 nach Knielingen-Nord das erste große Straßenbahnprojekt in der Fläche seit dem Bau der Südostbahn vor knapp zehn Jahren. Während der rund 20-monatigen Bauzeit haben die VBK entlang der neuen Bahntrasse mit einer Gesamtlänge von 1,6 Kilometern vier neue barrierefreie Haltestellen errichtet: Sudetenstraße, Pionierstraße, Egon-Eiermann-Allee und Knielingen-Nord.

Karlsruhe: Neue Tramstrecke in Knielingen

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am 28. November 2020 die neue Straßenbahnstrecke nach Knielingen-Nord eröffnet. An der Wendeschleife in der Egon-Eiermann-Allee durchsc...

Weiterlesen
Die Große Koalition will im kommenden Jahr fast 180 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen und deutlich mehr Geld als geplant in Gesundheit, Verkehr und Infrastruktur investieren. Das ergaben die abschließenden Beratungen des Haushaltsausschusses am frühen Freitagmorgen (27.11.2020) in Berlin.

Mehr Geld für den öffentlichen Verkehr

Die Große Koalition will im kommenden Jahr fast 180 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen und deutlich mehr Geld als geplant in Gesundheit, Verkehr und Infrastruktur investieren...

Weiterlesen
Aufgrund der COVID-19 Krise und der verschärften wirtschaftliche Situation wird in den kommenden Jahren erwartet, dass große Betreiber zum Insourcing von Instandhaltungsleistungen tendieren. Auch Hersteller, die aufgrund von Investitionsstopps weniger Neufahrzeuge verkaufen, werden sich intensiver um Instandhaltungsaufträge bemühen.

Instandhaltungsleistungen für Schienenfahrzeuge

Aufgrund der COVID-19 Krise und der verschärften wirtschaftliche Situation wird in den kommenden Jahren erwartet, dass große Betreiber zum Insourcing von Instandhaltungsleistunge...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket