Der September bringt für viele Wiener Fahrgäste im 21. Bezirk große Verbesserungen. Unter dem Motto „Mehr Bus für Floridsdorf“ wollen die Wiener Linien mit neuen Buslinien,...
Der E-Flugtaxi-Entwickler „Lilium“ soll einen Verkauf an ausländische Investoren und eine Verlagerung ins Ausland prüfen. Hintergrund der Investoren-Suche ist wohl, dass es n...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zeigt sich angesichts der Verständigung der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2025 alarmiert. Die Umwandlung von 4,5 Milliarden Eu...
Litauens Regierung fördert mit rund 55 Millionen Euro aus EU-Mitteln die Beschaffung von 275 Elektrobussen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur. Die geförderten Verkehrsunter...
In der ersten Julihälfte unterzeichnete Solaris einen Vertrag über die Lieferung von acht Wasserstoffbussen an die Stadt Belfort in Frankreich. Die Fahrzeuge wurden von der SMTC ...
Der öffentliche Nahverkehr soll angesichts des Wunsches nach nachhaltiger Mobilität wachsen. Doch schon jetzt fehlt das Personal. Manch Verkehrsbetrieb bildet daher Studenten zu ...
Der öffentliche Nahverkehr in norwegischen Städten ist heute weniger wettbewerbsfähig gegenüber Autos als vor fünf Jahren. Das zeigt ein Bericht des Transport Economics Instit...
Hamburg kommt mit dem Bau seiner neuen U-Bahn-Linie einen weiteren Schritt voran. Wie Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) am Dienstag im Rathaus erklärte, hat der Senat dem Bau ...
Die FDP will das Auto stärken und hat dafür einen Fünf-Punkte-Plan vorgelegt. Darüber hatte zuerst die „Bild” berichtet. Die FDP nennt das „Fahrplan Zukunft: Eine Pol...
Die gelb-rote Berliner S-Bahn feierte in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag mit einem vielfältigen Festival. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Berliner S-Bahn lud Berlin...
Von l.n.r.: Georg Papai, Bezirksvorsteher Floridsdorf, Alexandra Reinagl, Geschäftsführerin Wiener Linien, Öffi-Stadtrat Peter Hanke (Quelle: KOM/Votava, Grafik: Wiener Linien).