Newsletter Archive - Seite 29 von 254 - NahverkehrsPraxis
Um das große Carsharing-Potenzial in Österreich besser auszuschöpfen, braucht es mehr Angebote und stärkere Anreize diese zu nutzen, stellt die Mobilitätsorganisation VCÖ fest.

Carsharing in Österreich benötigt mehr Angebote und stärkere Anreize

Carsharing verbessert die Umwelt- und Energiebilanz des Autoverkehrs, reduziert Parkplatzprobleme und verringert die Mobilitätskosten der Haushalte, wie Vorträge und Praxis-Input...

Weiterlesen

Solaris-Wasserstoffbusse für Artois Mobilités

Solaris hat einen neuen Vertrag auf dem französischen Markt abgeschlossen. Der Hersteller liefert vier 12 Meter lange Urbino hydrogen an Artois Mobilités für das Verkehrsnetz TA...

Weiterlesen
In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene kritisiert, das leichte Plus habe nicht ausgereicht, die stark gestiegenen Baukosten auszugleichen.

2023 noch kein Durchbruch bei Finanzierung der Schieneninfrastruktur

In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene kritisiert, das leichte Plus habe nic...

Weiterlesen

VDV fordert Schließung von Elektrifizierungslücken bei der Schieneninfrastruktur

Nach monatelangen Diskussionen und Planungen der Korridorsanierungen beginnt mit dem Start der Riedbahn der erste Härtetest für die Branche. „Die Sanierung der Schieneninfrastr...

Weiterlesen

Fußball-EM und Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr und andere nachhaltige Transportmittel haben sich als unentbehrlich für das Gelingen der EM in Deutschland erwiesen. Der Verband Deutscher Verkehrsunte...

Weiterlesen
Die Verhandlungen für einen neuen Entgelttarifvertrag zwischen der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di konnten in der fünften Verhandlungsrunde erfolgreich abgeschlossen werden.

Einigung zwischen HOCHBAHN und Ver.di

Die Verhandlungen für einen neuen Entgelttarifvertrag zwischen der Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) und der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di konnten in der fünften Verhandlungs...

Weiterlesen

„Die EM hat gezeigt, dass wir am Limit sind“

Vier Tage vor dem EM-Finale in Berlin zwischen Spanien und England zieht die Branche Bilanz des Bus- und Bahnangebots während des vierwöchigen Turniers: „Wir sind stolz das Gel...

Weiterlesen

DSW21-Aufsichtsrat kündigt Vorstandschefin Heike Heim fristlos

Der Vorstandsvorsitzenden der Dortmunder DSW21, Heike Heim, ist mit sofortiger Wirkung gekündigt worden. Das gleiche gilt für ihre Position als Geschäftsführerin der Stadtwerke...

Weiterlesen
Bild: Nahverkehrs-praxis

Ruhrbahn stellt neue Hochflurstadtbahn vor

Am 10.07.2024 hat die Ruhrbahn in Essen ihr erstes Vorserienfahrzeug von geplanten 51 neuen Hochflurstadtbahnen vorgestellt. 44 werden in Essen und 7 in Mülheim an der Ruhr einges...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Entlastung im Autoverkehr trotz wachsendem Pkw-Bestand

Das Verkehrsgeschehen in Deutschland hat sich in den Jahren 2019 bis 2023 unerwartet verändert. Das bestätigt eine Analyse des Thinktanks Agora Verkehrswende. Auf den Autobahnen ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  3. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12

Shopping Basket