Newsletter Archive - Seite 32 von 254 - NahverkehrsPraxis
Bild: Bosch

Kollisionswarnsysteme für Straßenbahnen in Iasi

Bosch Engineering stattet die gesamte Straßenbahnflotte von Iași mit seinem Kollisionswarnsystem, Tram Forward Collision Warning (TFCW), aus. Das System unterstützt die Fahrer i...

Weiterlesen
Bild: Monopolkommission

Monopolkommission kritisiert DB InfraGO und Infraplan

Die Monopolkommission hat am 01.07.2024 dem Bundeswirtschaftsministerium ihr Hauptgutachten „Wettbewerb 2024“ überreicht. Das Gutachten beleuchtet zahlreiche politisch relevan...

Weiterlesen
Bild: KVB / Christian Seiter

KVB zieht positive Bilanz der Euro-Spieltage in Köln

Nach dem letzten Spiel der Euro 2024 in Köln zieht die KVB eine insgesamt positive Bilanz. In Absprache mit der Stadt lag der Schwerpunkt der zusätzlichen Betriebsleistung auf de...

Weiterlesen
Bild: KVB / Stephan Anemüller

Bilderserie der KVB zur Fußball-EM

In diesen Wochen bestimmt die Fußball-Europameisterschaft 2024 den Alltag vieler Verkehrsunternehmen. Auch die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben diese Herausforderung an fünf...

Weiterlesen
Bild: Stadler

Rahmenvertrag über 50 FLIRT-Triebzüge für Polen

Der polnische Regionalbetreiber Koleje Mazowieckie hat bis zu 50 elektrische FLIRT-Triebzüge bei Stadler bestellt, die in Masowien eingesetzt werden. Mit den neuen Zügen sollen d...

Weiterlesen
v. l. n. r.: Eugen Rubinstein und Stephan Naue (Bild: Die Länderbahn GmbH DLB)

Eugen Rubinstein wird Geschäftsführer bei der Länderbahn

Eugen Rubinstein (40) wird zum 1. Juli 2024 als Geschäftsführer berufen und zukünftig gemeinsam mit Stephan Naue die Geschäfte für Die Länderbahn GmbH DLB und die Regentalbah...

Weiterlesen
Bild: rnv

rnv kehrt zum vollen Angebot zurück

Die rnv kehrt im Sommer in zwei Schritten wieder zu ihrem vollen Angebot zurück. Die Personal- und Fahrzeugsituation des Unternehmens hat sich so weit verbessert, dass die letzten...

Weiterlesen
Guido Görtz (Vorsitzender der Verbandsversammlung, links) gratuliert Uwe Schneidewind (Bild: VRR)

VRR: Uwe Schneidewind als neuer Verbandsvorsteher gewählt

Die politischen Gremien im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) haben eine richtungsweisende Personalentscheidung getroffen: Die Verbandsversammlung wählte den Oberbürgermeister der ...

Weiterlesen
Hamburg kommt mit dem Bau seiner neuen U-Bahn-Linie einen weiteren Schritt voran. Wie Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) am Dienstag im Rathaus erklärte, hat der Senat dem Bau des zweiten Abschnitts der U5 für rund 1,5 Milliarden Euro zugestimmt.

Berlin und Hamburg besiegeln strategische Partnerschaft

Die Städte Berlin und Hamburg haben in Person von Senatorin Bonde und Senator Tjarks ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um an verschiedenen Themen ihres weitverz...

Weiterlesen
Metrobuslinie M60 in Frankfurt mit E-Bus (Bild: traffiQ / Vogler)

traffiQ-Aufsichtsrat: Steigende Fahrgastzahlen und Zukunft für KNUT

In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der Aufsichtsrat der Frankfurter Nahverkehrsgesellschaft traffiQ mit dem Jahresabschluss 2023 und fasste einen Beschluss über die Zukunft...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket