Newsletter Archive - Seite 34 von 254 - NahverkehrsPraxis
Ein Doppelstockzug der ersten Generation der Zürcher S-Bahn am Zürichsee (Bild: SBB)

SBB schreibt 116 neue Doppelstockzüge aus

Die SBB hat den Beschaffungsauftrag für 116 neue Doppelstockzüge öffentlich ausgeschrieben. Die Züge sollen in den 2030-er Jahren auf der Zürcher S-Bahn und in der Westschweiz...

Weiterlesen
Petra Nelken (Bild: Harf Zimmermann)

Petra Nelken ist die neue Pressesprecherin

Petra Nelken ist die neue Leiterin der Pressestelle der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Nicht zuletzt durch ihr jahrelanges erfolgreiche...

Weiterlesen
Bild: Wiener Linien / Johannes Zinner

Donauinselfest 2024: Wiener Linien mit dichteren Intervallen unterwegs

Rund um das Donauinselfest 2024 verstärken die Wiener Linien ihre Intervalle und bringen mehr als 3 Millionen Besucher zur größten Inselparty des Jahres. Das Donauinselfest find...

Weiterlesen

Verkehrswende auf der Kippe?

Am 11. Juni endete die Jahrestagung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Düsseldorf. Dieses Jahr fand die Veranstaltung nicht mit in dem über Jahre gewachsenen Abl...

Weiterlesen
Carsharing ist in Österreich weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In fast 300 Gemeinden und Städten gibt es bereits Carsharing. Rund drei Viertel sind nicht kommerzielle Angebote.

Großes Carsharing-Potenzial in Österreich

Carsharing ist in Österreich weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In fast 300 Gemeinden und Städten gibt es bereits Carsharing. R...

Weiterlesen
Wieder im Einsatz: Maschine nach dem Retrofit unterwegs am Semmering (Bild: Plasser & Theurer)

Retrofit für Unimat Stopfmaschine

Nach 13 intensiven Einsatzjahren wurde eine Universalstopfmaschine vom Typ Unimat 09-32/4S Dynamic der STRABAG AG überholt und gleichzeitig ein Retrofit durchgeführt. „Wir habe...

Weiterlesen
Daniela Kluckert (Bild: Bundesregierung / Jesco Denzel)

Neuer Förderaufruf des BMDV für Kommunen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem weiteren Förderaufruf Kommunen bei der Erstellung oder Fortschreibung von nachhaltigen urbanen Mobil...

Weiterlesen

Klare Zuständigkeiten bei der digitalen Fahrzeugumrüstung gefragt

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. begrüßt eine sich abzeichnende Einigung zwischen Bund und Ländern zum Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG). Insbesonder...

Weiterlesen
Bild: iStock / Andrey Krav

Historischer Auftrag für KIEPE in Chicago

KIEPE, weltweit tätiger Anbieter elektrischer Systeme für Bahnen und Busse, wird neue Antriebsausrüstungen für zunächst 266 Fahrzeuge (Serie 3200) der Chicago Transit Authorit...

Weiterlesen
Das Deutschlandticket wird 2025 wohl teurer. Das ist nach einem Treffen der Verkehrsminister und -Ministerinnen der Länder bekannt geworden.

Einnahmeaufteilung beim Deutschland-Ticket

Mit der Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023 wurden die Verbände bdo, BSN, VDV sowie die DTVG von Bund und Ländern beauftragt, die zahlreichen offenen Fragen zum Manag...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  3. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12

Shopping Basket