Newsletter Archive - Seite 34 von 254 - NahverkehrsPraxis
Bild: Pixabay

Echtzeitdaten für HADAG-Fahrgäste

Ab sofort profitieren die Fahrgäste der HADAG-Fähren von einem neuen Service: Die Schiffe der Flotte senden jetzt Echtzeitdaten, die in der hvv-App und auf der hvv-Webseite verfÃ...

Weiterlesen
Vossloh hat am 27. Juli 2021 eine Vereinbarung zum Erwerb des niederländischen Unternehmens ETS Spoor B.V. (ETS), unterzeichnet. ETS ist ein etablierter und führender Marktteilnehmer mit einem breiten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen niederländischen Bahninfrastrukturmarkt.

Vossloh eröffnet Serienfertigung für Verbundstoffschwellen

Vossloh hat gemeinsam mit Kunden und Partnern die neue Fertigungsanlage zur Serienproduktion der selbst entwickelten Verbundstoffschwelle Engineered Polymer Sleeper (EPS) im polnis...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Studie: Reduzierung der Trassenpreise erhöht gesellschaftliche Wohlfahrt

Eine nun veröffentlichte Studie von Prof. Dr. Thomas Ehrmann (Universität Münster) beschäftigt sich im Detail mit der Auswirkung von Trassenpreisen auf das Wohlfahrtsniveau in ...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes

Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig...

Weiterlesen
Ein Doppelstockzug der ersten Generation der Zürcher S-Bahn am Zürichsee (Bild: SBB)

SBB schreibt 116 neue Doppelstockzüge aus

Die SBB hat den Beschaffungsauftrag für 116 neue Doppelstockzüge öffentlich ausgeschrieben. Die Züge sollen in den 2030-er Jahren auf der Zürcher S-Bahn und in der Westschweiz...

Weiterlesen
Petra Nelken (Bild: Harf Zimmermann)

Petra Nelken ist die neue Pressesprecherin

Petra Nelken ist die neue Leiterin der Pressestelle der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Nicht zuletzt durch ihr jahrelanges erfolgreiche...

Weiterlesen
Bild: Wiener Linien / Johannes Zinner

Donauinselfest 2024: Wiener Linien mit dichteren Intervallen unterwegs

Rund um das Donauinselfest 2024 verstärken die Wiener Linien ihre Intervalle und bringen mehr als 3 Millionen Besucher zur größten Inselparty des Jahres. Das Donauinselfest find...

Weiterlesen

Verkehrswende auf der Kippe?

Am 11. Juni endete die Jahrestagung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Düsseldorf. Dieses Jahr fand die Veranstaltung nicht mit in dem über Jahre gewachsenen Abl...

Weiterlesen
Carsharing ist in Österreich weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In fast 300 Gemeinden und Städten gibt es bereits Carsharing. Rund drei Viertel sind nicht kommerzielle Angebote.

Großes Carsharing-Potenzial in Österreich

Carsharing ist in Österreich weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In fast 300 Gemeinden und Städten gibt es bereits Carsharing. R...

Weiterlesen
Wieder im Einsatz: Maschine nach dem Retrofit unterwegs am Semmering (Bild: Plasser & Theurer)

Retrofit für Unimat Stopfmaschine

Nach 13 intensiven Einsatzjahren wurde eine Universalstopfmaschine vom Typ Unimat 09-32/4S Dynamic der STRABAG AG überholt und gleichzeitig ein Retrofit durchgeführt. „Wir habe...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket