Newsletter Archive - Seite 35 von 254 - NahverkehrsPraxis

Projektionsdaten 2024 zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen

Der Expertenrat für Klimafragen hat am 3. Juni 2024 ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vorgelegt, welche die zukünf...

Weiterlesen
Bild: Go-Ahead Bayern

1-Euro-Fahrradticket gilt bald auf mehr Strecken

Ab 1. August entfallen etliche Ausnahmeregelungen beim bayerischen 1-Euro-Ticket für die Mitnahme von Fahrrädern in Regionalzügen und S-Bahnen. Das BaSTi (R) genannte Ticket gil...

Weiterlesen
Bild: Armin Huber / Messe Essen GmbH

Cable Car World 2024 war internationale Bühne für Mobilität am Seil

Die positive Resonanz auf die zweite Ausgabe der Cable Car World in der Messe Essen macht deutlich: Immer mehr Kommunen sehen in urbanen Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr eine...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Vorsicht an Bahnübergängen rettet Leben

Schwere Unfälle an Eisenbahnkreuzungen kosten in Österreich jedes Jahr ca. 15 Menschen das Leben. Der ILCAD – der “International Level Crossing Awareness Day” am 6....

Weiterlesen
1.274 Quadratkilometer, das entspricht der halben Gesamtfläche des Bundeslands Vorarlberg, sind in Österreich durch Verkehrsflächen versiegelt, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam.

Verkehr für 43 Prozent von Österreichs Bodenversiegelung verantwortlich

1.274 Quadratkilometer, das entspricht der halben Gesamtfläche des Bundeslands Vorarlberg, sind in Österreich durch Verkehrsflächen versiegelt, macht die Mobilitätsorganisation...

Weiterlesen

Der Gewinner des Future Mobility Awards 2024

Einen Höhepunkt auf der 7. Regionalkonferenz Mobilitätswende in Wiesloch am 4. Juni 2024 stellte die Verleihung des diesjährigen Future Mobility Awards dar. Mit diesem Preis wer...

Weiterlesen

Das Thema „Nachhaltigkeit“ ernstnehmen

„Nachhaltigkeit ist nicht einfach nur Klimaschutz, den wir als Branche ohnehin verkörpern. Nachhaltigkeit bedeutet eine zukunftsgerichtete Geisteshaltung, die sich über viele B...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Aufruf für den Deutschen Verkehrswendepreis 2024

Bessere Luft, weniger Lärm, mehr Aufenthaltsqualität vor Ort: Die Allianz pro Schiene sucht bereits zum zweiten Mal bundesweit nach vorbildlichen Projekten rund um die Schiene, d...

Weiterlesen

Einheitliche Regelungen beim Deutschland-Ticket für Schüler in NRW

Durch ein einheitliches Angebot für alle Schülerinnen und Schüler in ganz Nordrhein-Westfalen ließen sich die aktuell unterschiedlichen und teils komplizierten Regelungen bei S...

Weiterlesen

22 neue Mobilitätsmanager in NRW

Das Aufgabenfeld „Mobilitätsmanagement“ ist in NRW weiter auf dem Vormarsch: Insgesamt gibt es nun 327 ausgebildete Mobilitätsmanager. Sie alle haben den Lehrgang „Kommunal...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  3. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12

Shopping Basket