Newsletter Archive - Seite 39 von 254 - NahverkehrsPraxis
Bild: Anja Thölking

Freiburg feiert fünf Jahre Frelo

Das Freiburger Fahrradvermietsystem Frelo feiert am 17. Mai seinen fünften Geburtstag. An den Start ging man damals mit knapp 400 Rädern an 35 Stationen – und begleitet von der...

Weiterlesen
Bild: Koelnmesse

Dr. Volker Wissing tritt Schirmherrschaft für polisMOBILITY bei

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat die Schirmherrschaft der polisMOBILITY expo & conference übernommen. Er ergänzt die Schirmherrschaften des ...

Weiterlesen
Michiel Peters (Bild: Ebusco)

Michiel Peters soll Co-CEO von Ebusco werden

Ebusco, ein Unternehmen in der Entwicklung von Elektrobussen, Ladesystemen und Energiespeichern, gab bekannt, dass sein Aufsichtsrat beabsichtigt, Michiel Peters als Co-Chief Execu...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Bahn-Bündnis fordert europaweiten Aufbruch auf der Schiene

14 Unternehmen, Branchenverbände und Umweltorganisationen fordern in der heißen Phase des EU-Wahlkampfes einen europäischen Aufbruch für die klimafreundliche Schiene. In einer ...

Weiterlesen

ESWE Verkehr feiert erfolgreichen Projektabschluss Elektromobilität

Mit seiner Flotte von 120 batterieelektrischen Bussen gehört ESWE Verkehr deutschlandweit mit zu den Vorreitern. Nur wenige Städte haben einen größeren E-Fuhrpark. Wiesbadens M...

Weiterlesen

Scheitern der Verkehrswende könnte teuer werden

Im Jahr 2045 soll in Deutschland die Netto-Null bei den Treibhausgasemissionen stehen. Eine neue Studie von Agora Verkehrswende rechnet der aktuellen Verkehrspolitik ein Scheitern ...

Weiterlesen

Faire und wirtschaftliche Verträge für Bus-Subunternehmen

Die Verkehrsgesellschaft der Stadtwerke Bielefeld (moBiel) hat es vorgemacht, weitere öffentliche Verkehrsunternehmen könnten folgen: Ausschreibungen von Subunternehmerleistungen...

Weiterlesen
Die Deutsche Bahn (DB) ist weiterhin der Auffassung, dass sich die Projektpartner an der Finanzierung der Mehrkosten im Vorhaben Stuttgart 21 beteiligen müssen.

Wer hat die Finanzierungsverantwortung für Stuttgart 21?

Die Deutsche Bahn (DB) ist weiterhin der Auffassung, dass sich die Projektpartner an der Finanzierung der Mehrkosten im Vorhaben Stuttgart 21 beteiligen müssen. Das Verwaltungsger...

Weiterlesen

Einigung im ÖPNV-Tarifstreit in Sicht

Im Tarifkonflikt über die Arbeitsbedingungen der etwa 30.000 Beschäftigten in den kommunalen Verkehrsbetrieben von Nordrhein-Westfalen ist eine Einigung in Sicht. Die Tarifkommi...

Weiterlesen

Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt die digitale Transformation der Mobilität. Der Verkehr wird effizienter, öffentliche Angebote werden attrakti...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket