Newsletter Archive - Seite 50 von 254 - NahverkehrsPraxis
Die EU-Kommission hat gestern ihren lang erwarteten Entwurf zu einer dringend erforderlichen Anpassung der Lenk- und Ruhezeiten im Gelegenheitsverkehr veröffentlicht. Damit kommt sie einem der Kernanliegen der Bustouristik nach, für das sich der Bundesverband Deutscher Busunternehmer (bdo) zusammen mit der IRU seit Jahren eingesetzt hat.

EU-Parlament baut Hemmnisse beim Führerscheinerwerb ab

Das Europäische Parlament hat sich in seiner Plenum-Sitzung vom 28.02.2024 zur Novellierung der europäischen Führerscheinrichtlinie für grundlegende Reformen des Führerscheinw...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im ÖV

Die VDV-Akademie vergibt 2024 zum dritten Mal die „Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im ÖV“. „Endlich geht es wieder los! Wenn es diesen Wettbewerb noch nicht g...

Weiterlesen
Bild: Fridays for Future

Klimastreik von Fridays for Future & ver.di am 1. März in über 100 Orten

Am Freitag, den 01.03. streikt Fridays for Future bundesweit an mehr als 100 Orten gemeinsam mit Beschäftigten im Nahverkehr. Die Bewegung schließt sich den Forderungen der Besch...

Weiterlesen

eScooter-Mitnahmeverbot in ÖPNV-Fahrzeugen

Wie in mehreren anderen Städten ist die Mitnahme von E-Tretrollern auch in den Bussen und Stadtbahnen von DSW21 ab dem 1. März 2024 verboten. Darauf weist das Dortmunder Verkehrs...

Weiterlesen
Der Kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV) hat Tarifforderungen von Verdi für die Beschäftigten im ÖPNV erneut als „völlig illusorisch“ zurückgewiesen und der Gewerkschaft „Unehrlichkeit“ in der öffentlichen Begründung der Streiks vorgeworfen.

KAV wirft Ver.di unehrliche Begründung der Streiks vor

Der Kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV) hat Tarifforderungen von Ver.di für die Beschäftigten im ÖPNV erneut als „völlig illusorisch“ zurückgewiesen und ...

Weiterlesen
Die Bundesregierung will ein Mobilitätsdatengesetz schaffen. Der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) kritisiert den nun veröffentlichten Gesetzentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) scharf.

Carsharing beschleunigt sich

Die deutsche Carsharing-Branche verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr einen bedeutenden Anstieg bei den Fahrtberechtigten, den bereitgestellten Fahrzeugen und den Orten mit einem Ca...

Weiterlesen

Wiener Linien stellen 2025 Linie 39A auf Wasserstoffbusse um

Die Wiener Linien arbeiten mit Hochdruck an der Dekarbonisierung ihrer Busflotte. Vorige Woche haben sie das neue Kompetenzzentrum für Elektromobilität eröffnet und die ersten b...

Weiterlesen
Mit Wirkung zum 1. April 2024 wird Hubert Altschäffl in den Vorstand des Münchner Lkw- und Busherstellers MAN Truck & Bus SE berufen. Dort wird er als Vorstand und Arbeitsdirektor das Personalressort verantworten.

Hubert Altschäffl ab April im MAN-Vorstand

Mit Wirkung zum 1. April 2024 wird Hubert Altschäffl in den Vorstand des Münchner Lkw- und Busherstellers MAN Truck & Bus SE berufen. Dort wird er als Vorstand und Arbeitsdir...

Weiterlesen
mofair-Präsident Martin Becker-Rethmann (Quelle: mofair).

mofair fordert Trassenpreisbremse für alle

Laut mofair feiert sich die Deutsche Bahn für die vermeintlich gelungene Generalprobe der Riedbahnsanierung und die Bundesregierung meint nach Ansicht des Verbands, mit der rein h...

Weiterlesen

Morten Wierod wird neuer CEO bei ABB

Der Schweizer Technologiekonzern ABB bekommt zum 1. August 2024 einen neuen CEO. Morten Wierod, seit 1998 bei ABB beschäftigt und aktuell Leiter des Geschäftsbereichs Elektrifizi...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket