„Wir nehmen Abschied von Dr. Heinz Dürr, der im Alter von 90 Jahren von uns gegangen ist. Unsere Anteilnahme und Trauer sind groß. Das Deutsche Verkehrsforum wird seinen Ehren...
Er gehört zu den besten Azubis Deutschlands: Johannes Karcher, Auszubildender bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG), ist beim Leistungswettbewerb des bundesweiten Deutschen H...
Die Staatssekretärin Prof. Dr. Barbara Schönig vom Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat dem Jenaer Nahverkehr einen Förderbescheid in Höhe von 31,4 ...
Die ÖBB setzen künftig auf Drohnengaragen auf ihrem Streckennetz, um bei Ereignissen wie Steinschlag und Sturmschäden auf schwer zugänglichen Bahnstrecken schnell Hilfe zu leis...
„Eisenbahn bedeutet in erster Linie Eisenbahninfrastruktur. Ist sie nicht intakt oder reicht ihre Kapazität nicht aus, können die drei für den Klimaschutz in Deutschland unabd...
Wie die Tagesschau berichtet, hat sich das Bundeskartellamt der Forderung nach einer Aufspaltung der Deutschen Bahn in eine Gesellschaft für das Bahnnetz und eine für den Bahnbet...
In Schleswig-Holstein wurde im Oktober der Auftakt einer Weltpremiere gefeiert: mit dem Einsatz eines neuartigen Akkuzugs im Personennahverkehr zwischen Kiel und Oppendorf. Dem Zug...
DVF-Präsidiumsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner zur Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz: „Bundeskanzler Scholz weist in seiner heutigen Rede vor dem Bu...
Bund und Länder haben sich am 27.11.2023 mehrheitlich auf die Einführung eines bundesweit einheitlichen solidarischen Semestertickets auf Basis des Deutschlandtickets verständig...
Einen Tag vor der Abstimmung im Bundesrat über das Straßenverkehrsgesetz (StVG) und die Straßenverkehrsordnung (StVO) fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) die Bundesländer au...