Verbände Archive - Seite 10 von 116 - NahverkehrsPraxis

5426 Kilometer: Reaktivierungsbedarf immens

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und die Allianz pro Schiene beklagen einen Reaktivierungsstau in Deutschland. Während die Liste aussichtsreicher Schienenstrecken immer l...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

Erweiterte Handlungsspielräume deutscher Kommunen für die Mobilitätswende

Ein neues Rechtsgutachten bestätigt die erweiterten Handlungsspielräume deutscher Kommunen für die Mobilitätswende durch die neu in Kraft tretende Straßenverkehrsordnung. Das ...

Weiterlesen
VCÖ-Verkehrsexperte Michael Schwendinger (Bild: VCÖ, Rita Newman)

In Österreich haben bereits rund 1,65 Millionen eine Öffi-Jahreskarte

Immer mehr Menschen in Österreich haben eine Jahresnetzkarte für den Öffentlichen Verkehr. Bereits mehr als 300.000 besitzen ein Klimaticket Österreich, weitere rund 500.000 ha...

Weiterlesen

Gezielte politische Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in der Eisenbahnbranche

Mehr Mobilität auf der Schiene setzt mehr Beschäftigte im Bahnsektor voraus. Darüber waren sich die Vertreter aus Politik, Gewerkschaften und Eisenbahnbranche anlässlich des Di...

Weiterlesen

BSN begrüßt Einigung beim Deutschland-Ticket-Preis

Am Montag haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern über den künftigen Preis für das Deutschlandticket beraten. Beschlossen wurde, den Preis für das Deutschland-Ticket v...

Weiterlesen

InnoTrans: Starke Industrie für starken Schienenverkehr

Anlässlich der InnoTrans 2024 haben Dr. Gunther Kegel, Präsident ZVEI e. V. Verband der Elektro- und Digitalindustrie, sowie Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner, DVF-Präsidiumsvorsi...

Weiterlesen
In keinem anderen EU-Land werden pro Person so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von jetzt veröffentlichten Daten der EU-Kommission zeigt.

Österreich ist EU-Spitzenreiter im Schienenverkehr

In keinem anderen EU-Land werden pro Person so viele Kilometer mit Bahn, Bim und U-Bahn gefahren wie in Österreich, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von jetzt veröffentli...

Weiterlesen

VDV: 813 Vorschläge für mehr Kapazität und Stabilität im Bundesschienenwegenetz

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV veröffentlicht unmittelbar vor der InnoTrans die zehnte Ausgabe der „VDV-Maßnahmenliste“. Sie stellt aus Sicht der Eisenbahnver...

Weiterlesen
Kerstin Haarmann, VCD-Bundesvorsitzende (Bild: VCD / Richard Westebbe)

VCD sieht erheblichen Verbesserungsbedarf beim Bundeshaushalt

In dieser Woche berät der Bundestag den Haushalt 2025. Der ökologische Verkehrsclub VCD sieht noch erheblichen Verbesserungsbedarf zugunsten einer klimaschonenden und sozialvertr...

Weiterlesen

Bündnis fordert bessere Trassenpreisförderung

Mit dem neuesten Haushaltsentwurf 2025 will die Bundesregierung bei der Schiene weitere Baukostenzuschüsse für Infrastrukturinvestitionen in das Schienennetz durch höheres Eigen...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket