Verbände Archive - Seite 12 von 116 - NahverkehrsPraxis
ICE-Lokführer Karsten Ulrichs, Vorsitzender der Zentralen Fachgruppe Lokfahrdienst der EVG (Bild: EVG)

EVG-Lokführer erklären Bahnreform für gescheitert

Martin Burkert, Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), sieht die aktuelle Situation der Deutschen Bahn AG äußerst schwierig: „Verunsicherte Belegschaft, un...

Weiterlesen

Baukostenzuschüsse statt Zwangsdarlehen

mofair, das Bündnis für fairen Wettbewerb im Schienenpersonenverkehr, kritisiert die Bundesregierung für ihre Entscheidung hinsichtlich des Haushaltsplans und teilt mit: “...

Weiterlesen

VDV: Haushaltsentwurf des Bundes gefährdet die Zukunft des ÖV

Angesichts der weiterhin offenen Fragen zum Bundeshaushalt 2025 warnt der Wissenschaftliche Beirat beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) davor, dass die Politik wesentli...

Weiterlesen

Eisenbahnsektor braucht schnell wieder Beauftragten für Schienenverkehr

Ende letzter Woche wurde der Wechsel von Michael Theurer, aktuell Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr und Beauftragter der Bundesregier...

Weiterlesen
Die EU-Kommission hat gestern ihren lang erwarteten Entwurf zu einer dringend erforderlichen Anpassung der Lenk- und Ruhezeiten im Gelegenheitsverkehr veröffentlicht. Damit kommt sie einem der Kernanliegen der Bustouristik nach, für das sich der Bundesverband Deutscher Busunternehmer (bdo) zusammen mit der IRU seit Jahren eingesetzt hat.

Busgewerbe: Sonne in der Touristik, Schatten im ÖPNV

Die 19. Konjunkturumfrage des Bundesverbands Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. verdeutlicht, welch turbulentes Geschäftsjahr 2023 hinter dem deutschen Busgewerbe liegt. Für...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

PRO BAHN begrüßt Finanzierungsvereinbarung zum Streckenausbau Berlin-Görlitz

Der Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalgruppe Ostsachsen, begrüßt den Abschluss der Finanzierungsvereinbarung zwischen der Bundesregierung und der DB AG zur Planung der Revitalisi...

Weiterlesen

VDV-Positionspapier „Sicherheit im öffentlichen Personenverkehr"

„Sicherheit ist ein entscheidendes Versprechen bei Bus und Bahn. Unser Ziel ist es, dass sich Fahrgäste und Beschäftigte zu jeder Zeit sicher fühlen können. Dies ist nicht nu...

Weiterlesen

Bundeshaushalt 2025: Gemischte Bilanz bei der Eisenbahn

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat den vom Bundeskabinett verabschiedeten Bundeshaushalt 2025 mit gemischten Gefühlen zur Kenntnis genommen. Während wichtige Ber...

Weiterlesen

VDB fordert Finanzierungssicherheit für die Schiene

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. begrüßt den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025. Zwar sinken die Gesamtmittel in der Kabinettvorlage im Vergleich zu 2024...

Weiterlesen
Deutschland will mit dem Bundeshaushalt 2025 erneut kräftig in die lange vernachlässigte Schieneninfrastruktur investieren. Dennoch sieht die Allianz pro Schiene noch Nachbesserungsbedarf.

Bundeshaushalt 2025: Nachbesserungsbedarf bei Schieneninvestitionen

Deutschland will mit dem Bundeshaushalt 2025 erneut kräftig in die lange vernachlässigte Schieneninfrastruktur investieren. Das begrüßt die Allianz pro Schiene. Dennoch sieht d...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket