Verbände Archive - Seite 16 von 119 - NahverkehrsPraxis
Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky (Bild: GDL)

CBC und GDL kehren an den Verhandlungstisch zurück

Nach dem 15. Streik hat die City-Bahn Chemnitz (CBC) am 18. Juni 2024 der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) angeboten, zu „Verhandlungen über die schrittweise Absenk...

Weiterlesen

VDV: Bus und Bahn für Fußball-EM gerüstet

Zum einen kämpft die ÖPNV-Branche mit einem erheblichen Personalmangel und mit der immer schlechter werdenden finanziellen Situation für das bestehende Fahrplan-Angebot bei den ...

Weiterlesen
DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch (Quelle: DUH)

DUH kritisiert Novelle des Straßenverkehrsgesetzes

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) sieht in der vom Bundestag verabschiedeten Novelle des Straßenverkehrsgesetzes eine vertane Chance für die Mobilitätswende. Um die wenigen neuen M...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes

Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig...

Weiterlesen

Verkehrswende auf der Kippe?

Am 11. Juni endete die Jahrestagung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Düsseldorf. Dieses Jahr fand die Veranstaltung nicht mit in dem über Jahre gewachsenen Abl...

Weiterlesen
Carsharing ist in Österreich weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In fast 300 Gemeinden und Städten gibt es bereits Carsharing. Rund drei Viertel sind nicht kommerzielle Angebote.

Großes Carsharing-Potenzial in Österreich

Carsharing ist in Österreich weiter verbreitet als vielfach angenommen wird, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In fast 300 Gemeinden und Städten gibt es bereits Carsharing. R...

Weiterlesen

Klare Zuständigkeiten bei der digitalen Fahrzeugumrüstung gefragt

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V. begrüßt eine sich abzeichnende Einigung zwischen Bund und Ländern zum Bundesschienenwegeausbaugesetz (BSWAG). Insbesonder...

Weiterlesen
Bild: VDV / Fahrig / Himsel

Deutschlandweite Einstellungsoffensiven auf Hochtouren

Das Thema Fach- und Arbeitskräftemangel ist ein Diskussionsschwerpunkt einer Branche, die im Wandel begriffen ist. Für VDV-Präsident Ingo Wortmann zeigen die Ergebnisse der VDV-...

Weiterlesen
Das Deutschlandticket wird 2025 wohl teurer. Das ist nach einem Treffen der Verkehrsminister und -Ministerinnen der Länder bekannt geworden.

Einnahmeaufteilung beim Deutschland-Ticket

Mit der Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023 wurden die Verbände bdo, BSN, VDV sowie die DTVG von Bund und Ländern beauftragt, die zahlreichen offenen Fragen zum Manag...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Vorsicht an Bahnübergängen rettet Leben

Schwere Unfälle an Eisenbahnkreuzungen kosten in Österreich jedes Jahr ca. 15 Menschen das Leben. Der ILCAD – der “International Level Crossing Awareness Day” am 6....

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket