Verbände Archive - Seite 16 von 116 - NahverkehrsPraxis

Tarifabschluss zwischen GDL und evb

Ein Tarifabschluss mit überdurchschnittlichen werthaltigen Verbesserungen für die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (evb): Dar...

Weiterlesen

Faire und wirtschaftliche Verträge für Bus-Subunternehmen

Die Verkehrsgesellschaft der Stadtwerke Bielefeld (moBiel) hat es vorgemacht, weitere öffentliche Verkehrsunternehmen könnten folgen: Ausschreibungen von Subunternehmerleistungen...

Weiterlesen

Einigung im ÖPNV-Tarifstreit in Sicht

Im Tarifkonflikt über die Arbeitsbedingungen der etwa 30.000 Beschäftigten in den kommunalen Verkehrsbetrieben von Nordrhein-Westfalen ist eine Einigung in Sicht. Die Tarifkommi...

Weiterlesen

TÜV: Hohes Sicherheits- und Brandschutzniveau bei E-Scootern

Die in Deutschland zugelassenen E-Scooter verfügen über ein hohes Sicherheits- und Brandschutzniveau, das mit dem von Pedelecs bzw. E-Bikes vergleichbar ist. Zu dieser Einschätz...

Weiterlesen

BUND: Mobilitätswende nicht vollends kaputtsparen

Im Vorfeld der Einreichung der von Bundesfinanzminister Lindner eingeforderten Sparvorschläge für den Haushalt 2025 äußert sich Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt un...

Weiterlesen

Brandrisiko bei E-Scooter Batterien

Im letzten Drittel einer Pressemitteilung des TÜV-Verbands, der politischen Interessenvertretung der TÜV-Prüforganisationen, zur Brandgefahr bei E-Scootern steht der entscheiden...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Allianz pro Schiene zieht positive Zwischenbilanz beim Deutsclandticket

Die Allianz pro Schiene bewertet das Deutschlandticket ein Jahr nach seiner Einführung als „Riesenfortschritt für die Fahrgäste des Öffentlichen Verkehrs“. „Noch nie war ...

Weiterlesen
Nach dem Ende der Urabstimmung und der Ankündigung von Streiks im kommunalen Nahverkehr haben die Arbeitgeber der Gewerkschaft Verdi eine Verhandlungstaktik auf dem Rücken der Fahrgäste und der Steuerzahler vorgeworfen.

Baden-Württemberg: Teure Einigung im Tarifkonflikt Nahverkehr

Nach hartem Ringen in der fünften Verhandlungsrunde haben der Kommunale Arbeitgeberverband Baden-Württemberg (KAV) und Verdi ein Ergebnis in Stuttgart erzielt. „Die Arbeitgeber...

Weiterlesen
Bild: Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Ein Jahr Deutschland-Ticket: auf der Nachfrageseite ein Erfolg, auf der Einnahmeseite nicht

Mit dem Deutschland-Ticket ist am 1. Mai 2023 erstmals ein bundesweit gültiges Abo-Ticket eingeführt worden, das Fahrgäste in allen Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkeh...

Weiterlesen
bdo-Präsident Karl-Hülsmann eröffnet Parlamentarisches Frühjahrstreffen (Bild: bdo)

Erfolgreicher Dialog auf Parlamentarischem Frühjahrstreffen des bdo

Am Vorabend der BUS2BUS folgten über 250 Gäste, darunter mehr als 20 Bundestagsabgeordnete, der Einladung des bdo zu seinem traditionellen Frühjahrstreffen in die “Wartehalleâ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket