Im Rahmen ihrer Frühjahrstagung am 18. April 2024 in Dortmund hat die VDV-Landesgruppe NRW ihren Vorsitzenden Ulrich Jaeger, Vorstand der DSW21 Dortmunder Stadtwerke AG, einstimmi...
Vor weiteren Einschränkungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) warnt der Landesverband Hessischer Omnibusunternehmen (LHO). „Wenn sich eine wachsende Zahl von Städten...
NRWs Landesvorstand der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert die Umsetzung der Verkehrswende. Wenn Deutschland die Verkehrswende noch ernst meint, muss endlich konsequ...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) bewertet die Ergebnisse der Verkehrsministerminister der Länder zur ÖPNV-Finanzierung und zum Deutschland-Ticket positiv. Die Ents...
Der Bund ist bei der Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland deutlich im Rückstand. Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beklagen...
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Notwendigkeit einer nachhaltigen und verlässlichen Finanzierung des öffentlichen Verkeh...
Zur Einigung zum novellierten Bundesklimaschutzgesetz und dem im November 2023 vom BUND erstrittenen Klimaschutz-Urteil gegen die Bundesregierung erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender ...
Nach dem Ende der Urabstimmung und der Ankündigung von Streiks im kommunalen Nahverkehr haben die Arbeitgeber der Gewerkschaft Verdi eine Verhandlungstaktik auf dem Rücken der Fa...
Statement von ADFC-Bundesgeschäftsführerin Dr. Caroline Lodemann zum heute publizierten Bericht des Expertenrats für Klimafragen: „Die Bundesregierung unterschätzt notorisch ...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat ein Positionspapier zur künftigen Finanzierung der nichtbundeseigenen Eisenbahninfrastruktur vorgelegt. In der Debatte um eine ...