Verbände Archive - Seite 62 von 117 - NahverkehrsPraxis
Angesichts des Warnstreiks, den die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für heute (1.2.2023) ausgerufen hat, hat die Hamburger Hochbahn (HOCHBAHN) ihren Betrieb nicht aufgenommen.

Busse und Bahnen müssen für alle bezahlbar bleiben

Viele Verkehrsverbünde wollen die Ticketpreise für Busse und Bahnen erhöhen. Angesichts steigender Kosten für Benzin und Diesel fordert der VCD den Bund auf, Busse und Bahnen a...

Weiterlesen
Die Elektrifizierung der Hochrheinbahn kommt voran.

Bahnbranche fordert Priorität für die Schiene

Die acht Bahnverbände rufen im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen die drei wichtigsten Forderungen der Branche an die Politik in Erinnerung: Die nächste Bundesregierung...

Weiterlesen
Bild: VDV

Ohne akademischen Nachwuchs keine Verkehrswende

Der Wissenschaftliche Beirat beim Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mahnt in einem Positionspapier an, dass die für das Erreichen der Klimaschutzziele notwendige Verkehr...

Weiterlesen
Ein Programm zur Förderung von Wasserstoff- und Batteriezügen könnte laut Allianz pro Schiene den Weg zum komplett CO2-freien Schienenverkehr verkürzen.

Deutschland fällt bei E-Mobilität auf Gleisen zurück

Andere europäische Länder hängen Deutschland bei der Elektrifizierung des Schienennetzes ab. Die Bundesrepublik liegt mit einem Anteil von 61 Prozent am staatlichen Eisenbahnnet...

Weiterlesen
Dirk Flege (Bild: Allianz pro Schiene)

Verkehrswende auf dem Abstellgleis

Als „verkehrspolitisch enttäuschend“ bewertet das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene das Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP. „Ich bin negativ überr...

Weiterlesen
Die Preise im bwtarif werden zum 12. Dezember 2021 angepasst. Dies hat der zuständige Baden-Württemberg-Tarif-Ausschuss beschlossen.

Preise für Einzelfahrkarten im bwtarif steigen

Die Preise im bwtarif werden zum 12. Dezember 2021 angepasst. Dies hat der zuständige Baden-Württemberg-Tarif-Ausschuss beschlossen. Mit der Erhöhung reagiert die Baden-Württem...

Weiterlesen

Hoffen auf verkehrspolitischen Aufbruch

Die Verbände der Wettbewerbsbahnen und die Allianz pro Schiene haben an die potentiellen Ampelkoalitionäre appelliert, verkehrspolitisch einen Aufbruch zu wagen und sich auf prog...

Weiterlesen

Nationale Plattform Zukunft der Mobilität muss fortgeführt werden

Der Arbeitsausschuss des Präsidiums des Deutschen Verkehrsforums (DVF) hat sich positiv zur Arbeit der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) geäußert und hofft auf e...

Weiterlesen
Am 13. Oktober übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Auftrag der Kommission war es, der Bundesregierung Strategien zur Klimaneutralität im Verkehr zu empfehlen.

Expertenkommission fordert bessere Alternativen zum Auto

Am 13. Oktober übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Auftrag der Kommissi...

Weiterlesen

Personal ist ein Schlüssel für die Verkehrswende

Politisch ist in der vergangenen Legislaturperiode des Bundes viel Gutes umgesetzt worden für unsere Branche. Es stehen erheblich mehr Finanzmittel zur Verfügung, um endlich wied...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket