Verkehrsindustrie Archive - Seite 45 von 222 - NahverkehrsPraxis
Die Robel Bahnbaumaschinen GmbH (Robel) liefert an die Stadtwerke München GmbH (SWM) bis Mitte 2024 sechs vierachsige Arbeitsfahrzeuge für Tunnel-Bauarbeiten.

Stadtwerke München ordern sechs Hybrid-Gleiskraftwagen

Die Robel Bahnbaumaschinen GmbH (Robel) liefert an die Stadtwerke München GmbH (SWM) bis Mitte 2024 sechs vierachsige Arbeitsfahrzeuge für Tunnel-Bauarbeiten.  Zukunftsweise...

Weiterlesen
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben Stadler mitgeteilt, dass sie beabsichtigen, die Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von bis zu 186 Doppelstocktriebzügen neu auszuschreiben.

Stadler wehrt sich gegen Neuausschreibung

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben Stadler mitgeteilt, dass sie beabsichtigen, die Rahmenvereinbarung über die Herstellung und Lieferung von bis zu 186 Doppelstocktri...

Weiterlesen

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile

Interview mit Matthias Kühn, Vorstand der init SE, über Geschichte und Pläne der INIT Gruppe und des Tochterunternehmens HanseCom Nahverkehrs-praxis: Herr Kühn, vor genau 20 Ja...

Weiterlesen

Dynamische Fahrgastinformation ist ein Muss im ÖPNV

Interview mit Josef Kreidl, Geschäftsführer der VIANOVA Technologies GmbH, über moderne Fahrgastinformation und -unterhaltung im ÖPNV Nahverkehrs-praxis: Herr Kreidl, beschreib...

Weiterlesen
Die Aktionäre der Daimler AG haben auf der virtuellen außerordentlichen Hauptversammlung am 1. Oktober 2021 mit überragender Mehrheit eine Neuausrichtung des Unternehmens beschlossen. Für die Abspaltung des Lkw- und Bus-Geschäfts mit anschließendem Listing der Daimler Truck Holding AG als eigenständiges Unternehmen an der Frankfurter Wertpapierbörse sprachen sich 99,90% des bei der Beschlussfassung vertretenen Grundkapitals aus.

Abspaltung von Daimler Truck und Umfirmierung der Daimler AG

Die Aktionäre der Daimler AG haben auf der virtuellen außerordentlichen Hauptversammlung am 1. Oktober 2021 mit überragender Mehrheit eine Neuausrichtung des Unternehmens beschl...

Weiterlesen
Wystrach, ein führender europäischer Anbieter von Wasserstoffsystemen, wird Teil von Hexagon Purus, einem weltweit führenden Anbieter emissionsfreier Mobilitätslösungen. Mit dem Zusammenschluss der Kompetenzen und Kapazitäten beider Unternehmen entsteht der branchenführende Anbieter von Lösungen zur Wasserstoffspeicherung.

Wystrach wird Teil von Hexagon Purus

Wystrach, ein führender europäischer Anbieter von Wasserstoffsystemen, wird Teil von Hexagon Purus, einem weltweit führenden Anbieter emissionsfreier Mobilitätslösungen. Mit d...

Weiterlesen
Mercedes-Benz beteiligt sich am europäischen Batteriezellenhersteller Automotive Cells Company (ACC). Bild: Daimler

Mercedes-Benz beteiligt sich an ACC

Auf dem Weg in eine rein elektrische Zukunft beteiligt sich Mercedes-Benz am europäischen Batteriezellenhersteller Automotive Cells Company (ACC), um die Entwicklung und Produktio...

Weiterlesen
Die Madrider Stadtwerke Empresa Municipal de Transportes de Madrid (EMT) setzen die Elektrifizierung ihres Fuhrparks fort und beauftragen Irizar e-mobility zum vierten Mal mit der Lieferung von 30 weiteren Elektrobussen. Mit diesem jüngsten Auftrag wird EMT Madrid insgesamt über 85 emissionsfreie Busse der Marke Irizar verfügen.

EMT Madrid vergrößert seine eBus-Flotte

Die Madrider Stadtwerke Empresa Municipal de Transportes de Madrid (EMT) setzen die Elektrifizierung ihres Fuhrparks fort und beauftragen Irizar e-mobility zum vierten Mal mit der ...

Weiterlesen
Bild: IVECO

IVECO BUS und EasyMile erreichen wichtige Etappe bei selbstfahrenden Standard-Stadtbussen

IVECO BUS und EasyMile, ein Anbieter von fahrerlosen Technologien, sowie weitere Partner schlossen kürzlich erfolgreich Tests mit einem vollständig fahrerlosen Standardbus-Protot...

Weiterlesen
Im Auftrag des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat mit dem FLIRT Akku erstmals ein batteriebetriebener Zug den Leipziger City-Tunnel durchquert. Mit Unterstützung von Stadler wurde damit die Möglichkeit des Einsatzes von Akkutriebwagen zur Erweiterung des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes (MDSB) nachgewiesen.

FLIRT Akku im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz

Im Auftrag des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat mit dem FLIRT Akku erstmals ein batteriebetriebener Zug den Leipziger City-Tunnel durchquert. Mit UnterstÃ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. Praxisseminar: Einsatz der V2X Kommunikation in der ÖPNV Beschleunigung

    November 5 @ 12:00 a.m. - November 6 @ 12:00 a.m.
  2. 11. HanseCom Forum in Hamburg

    November 27 - November 28
  3. mobility move 2026

    10. März 2026 - 12. März 2026

Shopping Basket