Verkehrsindustrie Archive - Seite 55 von 221 - NahverkehrsPraxis
Auch in Australien entwickelt sich die Shared Mobility. Vor allem die großen Städte setzen immer mehr auf Carsharing und die Nutzerzahlen steigen landesweit. Zu den originär australischen Anbietern auf dem Shared Mobility-Markt des Kontinents gehört seit 2016 Popcar.

Carsharing in Australien mit deutscher Technik

Auch in Australien entwickelt sich die Shared Mobility. Vor allem die großen Städte setzen immer mehr auf Carsharing und die Nutzerzahlen steigen landesweit. Zu den originär aus...

Weiterlesen
In den Städten Lüttich, Mons und Nivelles im wallonischen Teil Belgiens sind die ersten von insgesamt 129 neuen Gelenkbussen Mercedes-Benz Citaro G hybrid im Einsatz. Betreiber ist das Verkehrsunternehmen TEC Group.

129 Citaro G hybrid für die TEC Group

In den Städten Lüttich, Mons und Nivelles im wallonischen Teil Belgiens sind die ersten von insgesamt 129 neuen Gelenkbussen Mercedes-Benz Citaro G hybrid im Einsatz. Betreiber i...

Weiterlesen
Durch die Aufrüstung des Regensburger Busdepots mit Lade- und Energieverteilungstechnik von Siemens können dort künftig 22 neue Elektrobusse mit je 150 kW geladen werden (Bild: das stadtwerk Regensburg / Simon Gehr )

Siemens rüstet Regensburger Busdepot für Elektromobilität aus

Siemens Smart Infrastructure erhielt von den Regensburger Verkehrsbetrieben „das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH“ den Auftrag, das Busdepot in der Markomannenstraße für ...

Weiterlesen
Quedlinburg bildete die perfekte Kulisse für eine Rundfahrt mit dem neuen MAN Lion´s City. Anlass war die Übergabe von insgesamt neun der MAN-Busse an die Harzer Verkehrsbetriebe (HVB).

HVB erhält neun neue MAN Lion´s City

Quedlinburg bildete die perfekte Kulisse für eine Rundfahrt mit dem neuen MAN Lion´s City. Anlass war die Übergabe von insgesamt neun der MAN-Busse an die Harzer Verkehrsbetrieb...

Weiterlesen
Drei deutsche Verkehrsunternehmen bündeln ihre Kräfte und setzen ab Ende 2021 auf 12 Citea SLF-120 Electric von VDL Bus & Coach. Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig, Verdener Verkehrsgesellschaft mbH und Stadtbus Goslar GmbH unterstreichen so ihre Nachhaltigkeitsambitionen bei der Elektrifizierung des öffentlichen Regionalverkehrs.

Citea SLF-120 Electric für deutsche Verkehrsunternehmen

Drei deutsche Verkehrsunternehmen bündeln ihre Kräfte und setzen ab Ende 2021 auf 12 Citea SLF-120 Electric von VDL Bus & Coach. Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig, V...

Weiterlesen
Solaris und die Österreichische Postbus AG, größtes Busunternehmen Österreichs sowie Marktführer im regionalen Buslinienverkehr, unterschrieben kürzlich drei Rahmenverträge über die Lieferung von bis zu 182 Bussen.

ÖBB Postbus bestellt Busse bei Solaris

Solaris und die Österreichische Postbus AG, größtes Busunternehmen Österreichs sowie Marktführer im regionalen Buslinienverkehr, unterschrieben kürzlich drei Rahmenverträge ...

Weiterlesen
Die Vossloh AG hat über ihre Tochterfirma Vossloh Cogifer Kloos BV einen Rahmenvertrag zur Lieferung von Weichen in den Niederlanden erhalten. Die Rahmenvereinbarung mit ProRail BV, dem staatlichen Betreiber des rund 7.000 km langen Eisenbahnnetzes, erstreckt sich bis 2028. Wesentliche Lieferungen aus dem Rahmenvertrag werden ab dem Geschäftsjahr 2022 erwartet.

Vossloh liefert Weichen in die Niederlande

Die Vossloh AG hat über ihre Tochterfirma Vossloh Cogifer Kloos BV einen Rahmenvertrag zur Lieferung von Weichen in den Niederlanden erhalten. Die Rahmenvereinbarung mit ProRail B...

Weiterlesen
Daimler plant einen grundlegenden Wandel der Unternehmensstruktur, um das volle Potenzial seiner Geschäftsfelder in der Zukunft auszuschöpfen, die software-getrieben und emissionsfrei sein wird. Aufsichtsrat und Vorstand von Daimler haben am 3. Februar 2021 beschlossen, einen Spin-Off des Truck & Bus-Geschäfts zu evaluieren und mit den Vorbereitungen für eine eigenständige Börsennotierung von Daimler Truck zu beginnen.

Zweiteilung des Daimler-Geschäfts

Daimler plant einen grundlegenden Wandel der Unternehmensstruktur, um das volle Potenzial seiner Geschäftsfelder in der Zukunft auszuschöpfen, die software-getrieben und emission...

Weiterlesen
Die Oldenburger Verkehr und Wasser GmbH (VWG) ermöglicht ihren Fahrgästen nun mithilfe von INIT-Lösungen kontaktloses und mobiles Bezahlen in allen über hundert Fahrzeugen ihrer Busflotte. In der drittgrößten Stadt Niedersachsens können Fahrgäste beim Fahrpersonal seit dem 14. Januar ihre Tickets per Kredit- oder Bankkarte sowie per Smartphone bezahlen.

Kontaktlos und mobil bezahlen in Oldenburg

Schnell, digital, modern und zudem hygienisch: Die Oldenburger Verkehr und Wasser GmbH (VWG) ermöglicht ihren Fahrgästen nun mithilfe von INIT-Lösungen kontaktloses und mobiles ...

Weiterlesen
Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat die PSI Transcom GmbH mit der Lieferung des Depot-Management-Systems PSItraffic/DMS für den Bereich U-Bahn beauftragt. Ziel ist die weitergehende Digitalisierung der Abläufe bei der Fahrzeugzuführung zu den Werkstätten.

Depot-Management-System für Hamburger U-Bahnen

Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat die PSI Transcom GmbH mit der Lieferung des Depot-Management-Systems PSItraffic/DMS für den Bereich U-Bahn beauftragt. Ziel ist die weiter...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. 12. VDV-Personalkongress

    September 17 - September 19
  2. Nahverkehrstage 2025

    September 18 @ 8:00 am - September 19 @ 5:00 pm
  3. 8. Regionalkonferenz Mobilitätswende am 23. September 2025 im Kongresszentrum Karlsruhe

    September 23

Shopping Basket