Verkehrsunternehmen Archive - Seite 175 von 311 - NahverkehrsPraxis

Zweigleisiger Ausbau der Stadtbahnstrecke in Dortmund

Heute hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) einen Förderbescheid in Höhe von rund 8,8 Millionen Euro an die Dortmunder Stadtwerke überstellt. Mit den Zuwendungsmitteln vom VR...

Weiterlesen

Zusätzliche U-Bahnwagen für Berlin

Der Aufsichtsrat der BVG hat in seiner gestrigen Sitzung eine weitere Beschaffung von U-Bahnzügen zur Risikovorsorge bewilligt. Die BVG kann damit, zusätzlich zu einem bereits be...

Weiterlesen

ESM installiert AST-/ALT-System in Niedersachsen

Die Kraftverkehrsgesellschaft mbH Braunschweig (KVG) hat zum 1. Oktober 2017 mit der Einführung einer Softwarelösung für die Buchung, Disposition und Abrechnung bedarfsgesteuert...

Weiterlesen

Bauarbeiten am Bahnhof Höchst beginnen

Der Umbau des südlichen Umfelds am Bahnhof Höchst in Frankfurt am Main hat begonnen. Dort liegt der Hauptzugang des zweitgrößten Bahnhofs der Stadt. Mit einem symbolischen Bagg...

Weiterlesen

Weiterer AKN-Zug getauft: Name und Wappen von Boostedt

Die zweite Gemeinde entlang der AKN-Linie A1 hat einen weiteren AKN- Zug getauft: Die erste stellvertretende Bürgermeisterin Helga Heine enthüllte zusammen mit Hanne Lore Rathman...

Weiterlesen

ZOB in Essen-Kupferdreh kommt

Zwischen den beiden Brückenbauwerken der Deutschen Bahn (der S9-Bahn-Station) und der A44 (ehemals B227) entsteht der neue Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB). Die Stadt Essen und die R...

Weiterlesen

Erstmals drei Solobusse in Leichtbauweise für die TüBus-Flotte

Die Stadtwerke Tübingen haben erstmals drei neue Solobusse in Leichtbauweise in ihre Flotte integriert. Seit Mitte Oktober sind sie im Linieneinsatz. Die Leichtbauweise der Fahrze...

Weiterlesen

U-Bahn-Erweiterung in Hamburg

In den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts baute die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) letztmals eine komplett neue U-Bahn-Werkstatt. Mit der Betriebswerkstatt in Farmsen reag...

Weiterlesen

NRW geht voran: Schulterschluss der Bahnunternehmen

Der Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen wird immer bunter. Durch den europaweiten Wettbewerb hat sich eine große Betreibervielfalt auf der Schiene entwickelt, die sich in den nächs...

Weiterlesen

Photovoltaikanlage zur Eigenstromerzeugung des Jenaer Nahverkehrs

Strom umweltfreundlich erzeugen und direkt verbrauchen – darauf setzt künftig der Jenaer Nahverkehr. Derzeit lassen die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck auf dem BetriebshofgelÃ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket