Für Busse und Bahnen im Nahverkehr müssen Fahrgäste zum Jahreswechsel in vielen Regionen draufzahlen – im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) steigt der durchschnittlich...
Das Land Berlin und die BVG treiben die Elektrifizierung der Busflotte voran und kaufen 90 weitere Elektro-Busse. Am 9. Dezember hatte der Aufsichtsrat die Auftragsvergabe bestäti...
12 Verkehrsunternehmen, ein gemeinsames Ziel – und das seit nunmehr 25 Jahren: 1996 wurde die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück als seinerzeit bundesweit einzigartige Nahverkehrsko...
Die Öffi-Mitarbeiter der Wiener Linien wurden heuer mit neuer dunkelblauer Dienstkleidung ausgestattet. Den noch gut erhaltenen alten Uniformen wird jetzt ein zweites Leben eingeh...
Die Nahverkehrsbetriebe in Jena und dem Saale-Holzland-Kreis arbeiten ab dem 1. Januar 2022 in Form eines „Mutter-Tochter-Modells“ noch enger zusammen – vorbehaltlich der Gen...
Die Verkehrsunternehmen aus Zwickau, Görlitz und Leipzig beschaffen gemeinsam neue und moderne Straßenbahnen. Nachdem das notwendige, europaweite Ausschreibungsverfahren erfolgre...
Nach rund zwölfjähriger Bauzeit ist der Stadtbahntunnel in Karlsruhe am vergangenen Wochenende eröffnet worden. Insgesamt elf Tram- und Stadtbahnlinien der Verkehrsbetriebe Karl...
Die Rheinbahn bietet ihren Kunden eine komplett überarbeitete neue App. Von der besten Verbindung bis zum bequemen Ticketkauf bietet sie alle Services und ist individuell nach den...
Mit dem Fahrplanwechsel am 12.12.2021 hat das Eisenbahnunternehmen Go-Ahead Bayern den Betrieb der Regionalzüge auf der Eisenbahnstrecke München – Memmingen – Lindau aufgenom...
Am 12. Dezember fällt bei der Transdev Hannover GmbH der Startschuss – in der Nacht zum Sonntag übernimmt das Unternehmen drei Linien des S-Bahn-Netzes Hannover. Dazu zählt di...
Die Verkehrsministerkonferenz hat bei ihrer Sondersitzung am 25. März 2022 einstimmig begrüßt, dass die Bundesregierung für drei Monate die Energiesteuer auf Kraftstoffe auf das europäische Mindestmaß absenken wird (Bild: BSAG).