Verkehrsunternehmen Archive - Seite 90 von 312 - NahverkehrsPraxis
Bild: National Express

National Express übernimmt Betrieb des RE 4 mit RRX-Fahrzeugen

Ab dem 13. Dezember 2020 übernimmt National Express den Betrieb der Linie RE 4 zwischen Aachen und Dortmund mit den neuen RRX-Fahrzeugen von Siemens. Die Betriebsaufnahme ermögli...

Weiterlesen
Nach Ende der vierwöchigen Klagefrist steht fest, dass die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) das Baurecht für den Straßenbahnstreckenneubau vom Hermann-Bruse-Platz zur Ebendorfer Chaussee hat. Damit besteht nun für alle Bauabschnitte der 2. Nord-Süd-Verbindung für die Straßenbahn Baurecht.

Nord-Süd-Verbindung Magdeburger Straßenbahn

Nach Ende der vierwöchigen Klagefrist steht fest, dass die Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG (MVB) das Baurecht für den Straßenbahnstreckenneubau vom Hermann-Bruse-...

Weiterlesen
Pünktlich zu Nikolaus konnte der Verein Bus & Bahn Thüringen im Namen vieler Fahrgäste ein Geschenk an todkranke Menschen und ihre Familien überreichen. Insgesamt kamen fast eintausend Euro für zwei Thüringer Hospize zusammen.

Busfahrgäste spenden für Thüringer Hospize

Pünktlich zu Nikolaus konnte der Verein Bus & Bahn Thüringen im Namen vieler Fahrgäste ein Geschenk an todkranke Menschen und ihre Familien überreichen. Insgesamt kamen fas...

Weiterlesen
RemiHub ist ein Forschungsprojekt der tbw research und der TU Wien gemeinsam mit den Wiener Linien und Heavy Pedals. Es untersucht, wie zentrale Öffi-Flächen künftig für die städtische Paketzustellung genutzt werden können.

Innovationspreis für Forschungsprojekt RemiHub

Das Forschungsprojekt „RemiHub”, bei dem klimafreundliche Paketzustellung getestet wird, gewinnt den Innovation in Politics Awards 2020 in der Kategorie „Quality of Life&...

Weiterlesen
Mit den unterschiedlich großen Wagenteilen reagieren Nahverkehr Rheinland (NVR), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und DB Regio NRW auf die Besonderheiten der Streckenführung und der Nachfrage: Zusammengekoppelt fahren die Fünf- und Dreiteiler vom Typ Coradia Continental (ET 1440) auf dem Kernstück der RB 33 von Aachen nach Lindern, die Fünfteiler fahren dann auf dem gut frequentierten Streckenabschnitt von Lindern weiter bis nach Essen. Der Dreiteiler wird energiesparend auf der Stichstrecke zwischen Lindern und Heinsberg eingesetzt.

Neue Zugflotte für die Strecke Aachen-Essen

Eine ganze Generation lang war der Klassiker unter den Regionalbahnen – der ET 425 – auf der Rhein-Niers-Bahn zuverlässig unterwegs. Kurz vor dem Fahrplanwechsel, ab dem 6. De...

Weiterlesen
Der Fahrplanwechsel der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) am 13. Dezember 2020 bringt vor allem durch Taktverdichtungen an Samstagen und in den Abendstunden eine spürbare Angebotserweiterung.

Fahrplanwechsel 2020 bei der KVB

Der Fahrplanwechsel der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) am 13. Dezember 2020 bringt vor allem durch Taktverdichtungen an Samstagen und in den Abendstunden eine spürbare Angebotser...

Weiterlesen
Am 4. Dezember 2020 haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die neue Linie U5 in Betrieb genommen. Mit 22 Kilometern Streckenlänge zwischen Hönow und Hauptbahnhof ist sie ab sofort die zweitlängste U-Bahnlinie der Hauptstadt.

Die neue Berliner U5 ist eröffnet

Am 4. Dezember 2020 haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die neue Linie U5 in Betrieb genommen. Mit 22 Kilometern Streckenlänge zwischen Hönow und Hauptbahnhof ist sie ab so...

Weiterlesen
Zwei Mitarbeiter aus der Schienenbranche

Arbeitsmarkt im Schienensektor trotzt der Krise

Der Arbeitsmarkt in der Schienenbranche trotzt weitgehend der Corona- und Wirtschaftskrise. Gut jedes zweite Unternehmen will in den nächsten 12 Monaten sogar zusätzliche Arbeitn...

Weiterlesen
Go-Ahead Bayern wird im Auftrag der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) und des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg von Dezember 2021 bis Dezember 2034 Regionalzugverkehr in Südbayern und im angrenzenden Baden-Württemberg durchführen; dafür werden derzeit 78 elektrische Triebzüge beschafft.

Go-Ahead Bayern beauftragt TMHI

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen Go-Ahead Bayern mit Sitz in Augsburg und das Eisenbahnserviceunternehmen TMH International (TMHI) mit Sitz in Zug in der Schweiz haben eine Zusamme...

Weiterlesen
Kurz vor Ende der Laufzeit des 9-Euro-Tickets freut sich die Bahnbranche aus Nordrhein-Westfalen über die unvermindert hohe Beliebtheit des Angebots. Die in den vergangen drei Monaten millionenfach genutzten Tickets in NRW zeigten, wie gut die Aktion bei den Bürgerinnen und Bürgern angekommen ist.

Impulse der Krise

Online-Messen, Konzerte per Livestream und Skatabende per App: Digitale Erlebnis- und Austauschformate, in der ersten Pandemiephase eingeübt, sind nun in der zweiten längst etabl...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22
  2. polisMobility [ABGESAGT]

    Juni 11 - Juni 12
  3. UITP Summit

    Juni 15 - Juni 18

Shopping Basket