Mit dem Start eines großangelegten Refit-Programms werden die bestehenden RegioTram-Fahrzeuge technisch und optisch auf den neuesten Stand gebracht. Ziel ist es, die Lebensdauer der Fahrzeuge zu verlängern, den Fahrgastkomfort zu erhöhen und die Sicherheit auf den neusten Stand zu bringen – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger und attraktiver Nahverkehr.
Insgesamt werden alle 28 RegioTrams über einen Zeitraum von August 2025 bis Ende 2030 modernisiert. Das Refit umfasst unter anderem technische Erneuerungen an den Fahrzeugen sowie den Einbau von aktualisierten Sicherheitssystemen. Zudem werden neue Tools für die Fahrgastinformation installiert und der Innenraum modernisiert. So erhält beispielsweise der Mehrzweckbereich eine Neugestaltung. Ganzheitlich sichtbar wir das Refit durch die neue Außengestaltung im NVV-Märchen-Design, die den Fahrzeugen ein frisches und ansprechendes Erscheinungsbild verleiht.
Statt die in die Jahre gekommenen Fahrzeuge auszusondern, setzen NVV, KVG und RBK mit der RT-Gesellschaft auf eine ressourcenschonende Modernisierung. Dabei werden die zehn Diesel-/Elektro-RegioTrams, die nicht rein elektrisch fahren, ein neues PowerPack erhalten, das mit C02-neutralem Kraftstoff betrieben werden kann, um einen weitgehend klimaneutralen Betrieb zu gewährleisten.
Das erste Fahrzeug wird am 4. August auf der Schiene zur Firma Alstom nach Braunschweig überführt. Geplant ist, dass das Fahrzeug Anfang 2026 wieder im Linienbetrieb unterwegs ist. Pro Jahr sollen dann bis zu sechs Fahrzeuge das Refit-Programm durchlaufen.
Finanziert wird das Millionen-Projekt über den NVV mit Mitteln des Landes Hessen sowie Regionalisierungsmitteln des Bundes.