Bild: HÜBNER

Metro Washington fährt künftig mit Übergangssystemen von HÜBNER

Fahrgäste der Metro in der Metropolregion der US-Bundeshauptstadt Washington können künftig während der Fahrt bequem von einem Wagen in den anderen wechseln. Diesen Komfort ermöglichen Übergangssysteme, die HÜBNER für den Zughersteller Hitachi Rail produziert. Diese kommen in der neuen Fahrzeugflotte der Metro zum Einsatz, die den gesamten Großraum mit Washington, D.C. sowie Teile von Maryland und Virginia bedient.

Die neuen Züge der Serie 8000 sollen die seit Anfang der 1980er Jahre eingesetzten Fahrzeuge der Baureihen 2000 und 3000 ersetzen. Erstmals werden Passagiere in der Metropolregion Washington nun offene Übergänge zwischen den Wagen haben, was nicht nur den Komfort, sondern auch Fahrgastfluss und nicht zuletzt die Transportkapazität erhöht.

„Wir freuen uns, dass wir unseren Partner Hitachi Rail mit unseren maßgeschneiderten Übergangssystemen überzeugen konnten. In vielen Metros in den USA sind Übergänge zwischen den Zugwagen noch nicht so verbreitet wie in anderen Teilen der Welt. Wir sind stolz, dass wir mit unseren Systemen künftig dazu beitragen können, den Komfort für Fahrgäste und die Leistungsfähigkeit der Metro in der Metropolregion der US-Bundeshauptstadt zu erhöhen.“

Ignazio Rizzo, zuständiger Key-Account-Manager der HÜBNER-Gruppe

Insgesamt liefert die HÜBNER-Gruppe 128 Übergangsysteme an Hitachi Rail für die Produktion der neuen Fahrzeugflotte der Metro Washington Region. Die Übergänge sind maßgeschneidert konstruiert von der HUBNER Manufacturing Corporation (HMC) mit Sitz in Mount Pleasant nahe Charleston im US-Bundesstaat South Carolina. Hergestellt werden sie von der HUBNER Component Solutions (HCS) in Dunlap im US-Bundesstaat Tennessee. Die Washington Metropolitan Area Transit Authority (Metro WMATA) hatte Hitachi Rail einen Großauftrag für die Entwicklung und den Bau von Zügen der 8000er-Serie mit einer Basis von 256 Zügen und einer Option auf bis zu 800 Züge im Wert von bis zu 2 Milliarden Euro erteilt.

HÜBNER wird die Übergangssysteme von Mitte 2024 bis Anfang 2027 ausliefern. Ziel ist es, dass 2025 der erste Prototyp der neuen Züge für die WMATA Metro durch Hitachi Rail zur Verfügung gestellt wird. Ende 2026 sollen die neuen Fahrzeuge in den Regelbetrieb gehen.

Ein wichtiger Faktor für die Beauftragung der HÜBNER-Gruppe sind die lokalen Produktionsstätten in Mount Pleasant, South Carolina und Dunlap, Tenessee. Als Teil der HÜBNER-Gruppe beliefern die Unternehmen den nordamerikanischen Markt mit einem Vollsortiment an Transportsystemen für Hersteller von Bussen und Schienenfahrzeugen sowie Flughafentechnik.

Quelle: HÜBNER

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.